Gibt es was neues in Punkto Leistungssteigerung beim 1600i???????

VW Käfer 1200

Hat einer von Euch was neues über leistungssteigernde Technik beim 1600i gehört??

Ich habe nur gehört das CSP nen Turbo für den 1600i hat!
Soll angeblich 90 Ps entwikeln! Finde leider auf deren Page nix dazu!!!

Habt ihr was neues???

Gruß Mexikaner

21 Antworten

die laufen mit 'ner Bohrung von 90.5mm, also 1776ccm. temperaturmäßig wären sie eigentlich ziemlich prima, würden sich auch für noch viel mehr hubraum eignen, aber die 32mm auslässe sind, wie du schon sagtest, wirklich zu klein. ist nicht nur ein gerücht. dadurch verlierste wirklich leistung. ich drehe den motor zur zeit noch bis max. 5800 ungefähr, soll demnächst in etwa bis 6800 gehen, wenn das alles so läuft, wie ich mir das vorstelle. aber dafür sollten die einlässe wirklich min. 35.5 groß sein.

Gruß Julian

@Red1600i! Wie hast du das mit dem Chip/ Steuergerät gelöst? Haste nen neuen chip programmiert??

Nein, die Digifant ist noch unverändert original, mit Ausnahme des 54PS Tafelchips.

Allerdings bin ich noch am Temperatursensor abstimmen... ganz 100% ist er noch nicht. Aber fast 🙂

Hmm! Willst du den 1700i in verbindung mit dem HJS Kat benutzten? Stellt sich denn da dein Tüvmensch nicht an?
Ich meine ja nur, weil du ja jetzt 100ccm mehr Hubraum hast! Und doppelt soviel Leistung! ;-)
Der Tafelchip ist ja ganz schön teuer!!! Hast du ihn vor Ort eintragen lassen???

Schöne Grüße
Mexikaner

Ähnliche Themen

Mit den Tafel-Sachen gab's eigentlich überhaupt kein Problem, der ist hier sogar bestens bekannt. Besonders durch die fehlgeschlagene Euro2 Umrüstung in München, einer der Prüfer hat das Spektakel anscheinend live mitbekommen. Da haben sich welche totgelacht wie der Tafel ein Gutachten machen lassen wollte...

Ich nachher auch, vor Ärger über viel rausgeworfenes Geld...

Ne, der Euro1 Chip war kein Problem, der ist gut bekannt und wird akzeptiert.

Zum HJS habe ich ja schon Kontakt zu unserem TÜV gemacht, er wird mir eingetragen, ich bin nur noch immer nicht dazu gekommen, das Heckblech umzubauen.

Den 1700i werde ich in München eintragen lassen, nach einem Prüflauf, vielleicht lasse ich mir ein Einzelgutachten erstellen. Wenn's nicht sofort klappen sollte, gibt's immer noch eine 69er Schräglenkerplattform 😉 Die gefällt mir eh' besser ...

Approppro Heckblech!
Ich habe nen Heckblech aus nem alten 85er retten können! Das soll nun an mein 97er 1600i dran!!! Ich möchte es als Schraubbares Heckblech verwenden! Die Frage ist bloß, wie mache ich das denn Überhaupt???
Wo wird geschraubt???

Das mit dem Abschrauben habe ich mir auch überlegt, ich hätte das Blech sogar noch neu da. Aber ich werde es nicht machen, meinem Heckblech fehlt nichts, kein Rost oder sonstwas. Auch wenn es für die Wartung einfach eine super Sache wäre, man käme an alle Sachen einfach perfekt hin.

Das ganze Heck wird arg weich, ein noch so winziger Rempler würde alles knicken und verbiegen, das mach ich nicht. Ich habe auf dem Schrottplatz letztes Jahr einfach mal das Heckblech einer Möhre durchgeschnitten, mit dem Knie konnte man bereits die Stoßstange bewegen, es wurde alles butterweich.

Deswegen gibt's jetzt einen Abguss als Klopfmodell, den fehlenden Ausschnitt für das zweite Auspuffrohr dengel ich mir selber rein...

Zum Anschrauben hätte ich mir's so überlegt gehabt: Altes Blech runtermachen, du hast ja ein anderes. Zwischen den beiden Kotflügelschrauben das Heckblech, das Radhaus und den Kotflügel zweimal durchbohren, auf die Radhauskante ein paar Blechmuttern aufstecken und dann alle drei Teile (Kotflügel/Radhaus/Heckblech) miteinander verschrauben. Dann könnte man das ganze nach dem Lösen von 4 Schraube je Seite einfach rausziehen.

Leider gibt es keine Verbindung in der Nähe der Motorgummidichtung an der Fassungsschiene, das könnte mit der Dichtung Probleme machen, daß die rauswandert. Auch käme man nicht an eine eventuelle Blechschraube ran.

Viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen