Gibt es so ein Motorrad?

Hallo,

also erstmal ich selber habe sehr sehr wenig Ahnung von Motorräder, aber meine Freundin hat letztes Frühjahr (also vor 1,5 Jahren) ihren Motoradführerschein gemacht.

Leider hatte sie schon in der Fahrschule das Problem, dass ihr die meisten Motorräder zu hoch waren (vom Sitz). Sie ist halt nur 1,56m groß.
Und nur auf einer Seite mit den Zehen runterkommen ist bei Ihrer Statur auch nicht von Vorteil weil wenn das Teil einmal beginnt zu kippen fallen sie und das Motorrad einfach um.

Jetzt wäre das ja alles ganz einfach, würde sie z.B eine Chopper fahren wollen. Aber nein, bei ihr muss das Motorad wie so eine Rennmaschiene aussehen (glaube die heißen Supersport was sie will).

Nun gut mittlerweile meint sie so was gibts eh net und hat auch garkeine Motivation erst dannach zu suchen.

Könnt ihr mit vll helfen? Gibts irgend sowas. Sollte natürlich schon ein richtiges Motorrad sein.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blackflight


Nun gut mittlerweile meint sie so was gibts eh net und hat auch garkeine Motivation erst dannach zu suchen.

Ähm. Hallo? Wir können seit Jahrzehnten zum Mond fliegen, Operationen über beliebige Entfernungen durchführen, die Oberfläche unseres Planeten mehrfach komplett mit Atomwaffen zerbröseln - und dann soll es keine Möglichkeit geben, mit ein bisserl Geld in der Hand einen SSP etwas tieferzulegen?

Also, da gibt es imho zwei Möglichkeiten - entweder kann/will dein Weibchen keine entsprechende Umrüstung beschaffen/bezahlen, oder sie will garnicht wirklich fahren.

Also, machs doch einfach so: Tingelt mal ein paar Werkstätten durch und erkundigt euch, was an Tieferlegung bei den üblichen SSP drin ist und was das kostet. Dann weiß sie, was zu welchem Tarif geht - und wenn sie dann immer noch nicht will, lass sie in Ruhe. Motorradfahren ist nichts für Leute, die das nur halbherzig machen, schon garnicht, wenn es um SSP geht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Sie ist noch auf 34 PS limitiert. Aber eine Drossel sollte ja nicht das Problem sein.

Letztes Jahr war das Problem, dass einfach das Geld für eine Maschine fehlte und dieses Jahr hatte sie bis jetzt ihr Abitur und währenddessen hat man anderes wie Motorräder im Kopf.

Ich hoffe sie nutzt die Drossel dann auch. Nicht das sie jetzt noch ein halbes Jahr wartet und sich gleich ne 1000er SSP holt. 😕

Nein sie ist keine so Kamikazzeee 😉

Ihr gehts auch garnicht um die PS sondern wirklich nur um die Optik - ist halt doch ne Frau 😁

Hallo Blackfkight,

wie wärs denn mit der neuen Kawa 250 ?
Ist vielleicht für eine Fahranfängering nicht verkehrt, oder ?

Das Dingen sieht aus wie ein Sportler, wiegt vergleichsweise wenig, die Sitzhöhe ist recht niedrig, und vor allem die Sitzbank ist total schmal vorn. Hab die Kawa 250 auf den letzten Messen gesehen, ist für kleine Leute bestimmt eine Überlegung wert.
Achja, der Preis ist auch recht attraktiv. 🙂

http://www.kawasaki.de/_pdf.asp?...

Edit: Achja, hat nur 33 PS, Drosselung entfällt somit.

Grüße,
bocivic

Ähnliche Themen

Hi Blackflight,

ich bin nicht viel größer als Deine Freundin und habe die ER-6f. Die sieht auch recht sportlich aus. Wäre das optisch was für sie?

Bei meiner wurde die Sitzbank abgepolstert und auch die Maschine an sich um ca. 2,5 cm tiefergelegt.

Außerdem habe ich Motorradstiefel von Daytona (ich glaube 'Lady Star'😉, die auch noch extra erhöht sind.

Damit komme ich bei meiner Maschine nun wirklich 'satt' mit beiden Füßen auf den Boden.

Wenn Du magst, könnt Ihr mal vorbeischauen, Ihr seid ja auch aus dem Kreis Esslingen, oder?
Schick mir bei Interesse einfach mal 'ne PN, dann darf sie gerne mal probesitzen 🙂

Viele Grüße
Nicole

ducati 600 ss, der kleinste in deutschland ausgelieferte supersportler.
nur leider über 10 jahre alt, müsste man mal überlegen ob man sowas will, ob es sich lohnt. die duc sollte aber mitlerweile nicht emhr teuer sein.

Falsch gedacht! 😉

Guckst Du:

Ducati ist eine spezielle Marke, ich weiß nicht, ob die immer für Anfänger geeignet sind, gerade die alten Modelle. Wie man liest und hört sind das oft Liebhabermodelle, die technisch nicht immer so zuverlässig unterwegs sind, wie die Japaner. Klar, denen sagen die Ducati Fans nach, dass sie alle gleich und emotionslos sind, aber ich frage mich, ob nicht jemand mit 18 oder 20, der gerade anfängt und nicht viel Budget hat, sich bei kurzen Wartungsintervalle oder technischen Schwierigkeiten nicht eher Frust ins Haus holt. Wenn man schon als Kind Ducati Fan war - vielleicht, aber wenn es erstmal "irgendein" Supersportler sein soll, wäre ein Japaner vielleicht doch die bessere Empfehlung.

Ich bin neulich die 1198S Probegefahren und muss trotz der vielen Vorzüge sagen, dass ich die 1098/1198 von meiner Liste gestrichen habe. Das Drehmoment macht zwar einen Riesenspaß, sie war für den Hubraum super handlich und bis 280 km/h ist sie gegangen wie die Hölle, aber bei dem Scheppern und Rasseln im Leerlauf war der erste Gedanke, dass da was kaputt ist. 🙂

Also die ER-6f ist doch nen passendes Moped für euch. Fahre ich selber. und bei bedarf kann man das Teil tiefer legen lassen und ich glaube sogar noch ne niedrigere Sitzbank reinmachen.

weiss nicht ob das schon genannt wurde als problem des tieferlegens:

beim tieferlegen entfällt bei vielen modellen die zulassung für einen sozius/sozia...
hab ich mal in ner zeitschrift gelesen
...abpolstern wäre dann wahrsch. besser...ist allerdings dem komfort auch nicht zuträglich...^^
MFG
lupaxy

Also bei der ER-6n in der Fahrschule, durfte man auch zu 2. drauf fahren.
Das einzige problem war der Ständer. Der wurde nicht tiefergelegt und war somit zu lang. Die Maschine stand nicht schräg genug.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Ich bin neulich die 1198S Probegefahren und muss trotz der vielen Vorzüge sagen, dass ich die 1098/1198 von meiner Liste gestrichen habe. Das Drehmoment macht zwar einen Riesenspaß, sie war für den Hubraum super handlich und bis 280 km/h ist sie gegangen wie die Hölle, aber bei dem Scheppern und Rasseln im Leerlauf war der erste Gedanke, dass da was kaputt ist. 🙂

Wie wärs mal mit kupplung ziehen?

naja aber bei so einem triftigen grund würd ich auch von der 1198 abstand nehmen und mir ne bmw kaufen 😁😁😁

zum thema duc: ne 1198 ist sicher nix, aber ne monster ist meiner meinung nach nen super anfängerbike. Einfach genial

Mein Post war die Kurzfassung, gestrichen habe ich sie aus verschiedenen Gründen, das Leerlaufgeräusch war nur einer. 2-3x wollte das Getriebe nicht so recht schalten und bei 280 km/h ist die Front gefährlich leicht und flatterig geworden, was ich von meiner CBR nicht kenne. Die ist bei Tacho 273 zwar absolut schlapp aber dafür liegt sie wie eine Eins, da hat mich die 1198S mit Lenkungsdämpfer und Öhlinsfahrwerk doch überrascht. Ergonomisch war die Tankform etwas gewöhnungsbedürftig (gewöhnt man sich aber sicher dran) und optisch stehe ich nicht so auf Einarmschwingen. Zu guter letzt ist auch der Preis ein Kriterium, wenn ich statt 15.000 (BMW S1000RR) oder 16.000 Euro (CBR1000RR ABS) über 20.000 Euro ausgebe, wünsche ich mir natürlich auch den entsprechenden Qualitätssprung. Ich hatte nur leider nicht das Gefühl, dass sie besser ist, exklusiver vermutlich schon, aber nur dafür zahle ich dann nicht den Aufpreis.

Ich sehe hier,
das dir alle Helfen wollen für deine kleine eine kleine Maschine zu besorgen nun kommen aber so einige fragen dazu also

da sie ja 156cm Groß heist auf jedenfall tiefer legen und kleinere Sitzbank und wenn sie unbedingt mit beiden beiden voll aufkommen will muss auch noch eine anderes Fahrwerk rein.

ein Bein reicht an sich aber, bin auch nur 168cm und an meiner er-6n ist noch alles Original und ich kann mit ihr noch gut arbeiten ( ist Baugleich mit der SSP aussehenden ER-6F )

Somit kommen wir zu den Punkt wie viel Geld konntet ihr Locker machen ???
Welche Maschinen Sprechen sie denn vom Reinem Aussehen her an ???
Soll es auch mal auf Längere Touren gehen ???

denn eine Er-6F ist selbst gebraucht kaum unter 4000 zu bekommen und dann müssen ja noch

Drossel = min.100 Euro

Tiefverlegung = bestimmt auch um die 100 Euro

und eine kleine Sitzbank gebraucht vielleicht für 100 am besten zum ab polstern geben ist meist billiger

und ggf. Anderes Fahrwerk je nach Qualität zwischen 500 und 1200 Euro

Andere Maschinen die hier auch schon genannt würden sind zwar Billiger aber sehen zumindest in meinen 22 Jahre Jungen Augen auch einfach nur scheiße aus.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


...und wenn sie unbedingt mit beiden beiden voll aufkommen will muss auch noch eine anderes Fahrwerk rein.

Jetzt mach mal nicht die Pferde scheu! 😉

Ich bin kaum größer als die Freundin vom TO und komme jetzt mit abgepolsteter Sitzbank und Tieferlegung sowie den Daytona-Stiefeln mit sogar leicht angewinkelten Beinen komplett mit den Füßen auf den Boden.

Nix da von wegen anderes Fahrwerk... 😉

Die Tieferlegung (um 2,5cm) hat bei mir übrigens ca. 120,- € gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen