Gibt es schon erste "Langzeit" Erfahrungen mit Ad Blue ?

VW Tiguan

Hallo,

wir haben nun seit einer Woche unseren Anfang September bestellten Tiger im Haus
und stellen überrascht fest:
Die Lieferzeit war echt kurz,🙂 trotz sehr vieler Extras, aber er braucht Ad Blue.😰🙄
So gut, so schlecht.
Somit sind wir GsD auch noch 😉 😁 von keinerlei Rückrufaktionen diesbezüglich betroffen. 🙂
Es ist ein schönes Fahrzeug mit 150 PS Sport & Style und allerlei Schnick & Schnack.
Nun würde mich mal interessieren,
wie die bisherigen Erfahrungen bei den Tiger Eignern sind,
die schon länger mit der Zugabe von AB unterwegs sind.
Wie funktioniert AB im täglichen Gebrauch,
(selber nachfüllen oder besser nachfüllen lassen?)
wieviel braucht man davon,
nach wie vielen Kilometern bei welcher Fahrweise muß nachgefüllt werden,
mußtet Ihr, falls überhaupt, schon nachfüllen ?
Wie hat die Nachfüllerei geklappt?
Hoffentlich nicht zu viele Fragen auf einmal.
Ich habe kein Problem damit, zusätzlich dieses Mittel tanken zu müssen,
stelle die Notwendigkeit auch nicht in Frage angesichts der aktuellen Abgasdiskussion,
bin einfach nur neugierig.
Allerdings scheint mir die "Einfüllerei" ziemlich umständlich zu sein,
wenn ich die Einfüllöffnung so betrachte. 😕
Ach ja und bitte in diesem Thread keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von AB
bitte nur eigene, persönlich gemachte Erfahrungen mit dem AB.
Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Freetec 598 schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:58:32 Uhr:


Leider verrät er nicht, was passiert, wenn er mit der aufgeschnittenen Flasche nachfüllt
und der Tank aber schon voll ist. 😰
Dann hat er möglicherweise beim Abnehmen der Flasche
die Brühe im Kofferraum.......😰

Das dürfte nicht passieren. Das Problem taucht mit einer intakten Flasche auch auf - was passiert da, wenn Du bei (fast) vollem Tank eine neue Flasche ansetzt?

Auch die geht passt nicht vollständig hinein.

Die Konstrukteure dieser Einfülllösung haben aber offensichtlich auch mitgedacht:

Du musst nach diesem Video die Flasche aufsetzen, festschrauben und erst dann drückst Du diese hinunter und öffnest damit erst das Ventil zur Befüllung.

Ziehst Du die Flasche hoch, schließt sich das Ventil wieder und alles ist (theoretisch) wieder geschlossen. Dann erst schraubst Du die Flasche ab und fertsch.

Dieses Procedere wird sich mit aufgeschnittener Flasche nicht ändern. Nur musst Du hier beim Abnehmen der Flasche drauf achten, nicht im Nachhinein zu kleckern - sollte machbar sein.

Alternativ mache ein kleineres Loch in die leere Flasche, fülle mit Trichter dort hinein, verschließe das Loch mit einem Silikonstopfen und hantiere dann mit einer quasi geschlossenen Flasche.

Beim Entfernen der Flasche (egal, ob neu oder "gebraucht"😉 würde ich auf jeden Fall einen großen Lappen um die Einfüllöffnung legen, um evtl Resttropfen hier aufzufangen, bevor die sich im Kofferraum breit machen. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo Leute,
nachdem ich vom Touran TDI auf den Tiguan 2.0TDI umgestiegen bin, war ich nach 4000Km neugierig wie es so im AdBlue Tank so aussieht. Von Oben konnte ich selbst mit Taschenlampe keine Flüssigkeit erkennen, so probierte ich erst mal ob die die vorher gekaufte 1Ltr Flasche hinein geht. Also Flasche sachte angesetzt und --> weg war sie, und im Tank immer noch nichts von AB zu sehen. So nun schnell noch den AB- Kanister mit Fülladapter geholt und vorsichtig weitergefüllt nach weiteren 2,5 Litern war der Tank meines Erachtens nach gut gefüllt bzw. voll. Fotos machen keine Sinn, man kann darauf nichts erkennen--> leider.
Falls der Tank bei Auslieferung voll war, würde ich schätzen, das so 1ltr AB pro 1000km verbraucht wird. Das ist nur ein grober Anhaltspunkt und sicherlich viel von der Fahrweise abhängig. Das sind meine "Langzeit"-Erfahrungen mit AdBlue.

Gruß Tissaani

Zitat:

@kasu schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:19:48 Uhr:



Hallo,

Ich tanke AD-blue im Landhandel an der Tanke mit Zapfsäule 0,45 c! In Dosen oder Kanister ist es zu teuer.

Vorteil ist auch ,dass der Hahn bei gefülltem Tank abschaltet. Kein Überlaufen!

Gruß an die Tiguanfahrer

Gute Idee. Im Netz gibt's auch die Seite findadblue.com, wo man europaweit suchen kann. In meinem Umfeld sind allerdings nur Speditionen, Autohöfe und Autobahntankstellen eingetragen.

Gruß
Ingolf

Danke eine gute Hilfe !

Nehme zurück ein Gegencheck auf der Aral Homepage hat ergeben dass es im saarland keine einzige adblue Zapfe gibt

Ähnliche Themen

Dafür aber in Luxemburg und das ist nicht weit vom Saarland.

Toll habe keine Lust hin und zurück 200 km zu fahren.

Wollte im Übrigen nur auf die unzuverlässigen Angaben dieser Webseite aufmerksam machen.

Zitat:

@waffepitt schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:11:20 Uhr:


Nehme zurück ein Gegencheck auf der Aral Homepage hat ergeben dass es im saarland keine einzige adblue Zapfe gibt

Hallo,

so ganz kann man der Aral Homepage nicht vertrauen.

In meiner Nähe gibt's eine Aral Tankstelle die Adblue hat, aber auf der Website steht sie hätte keins...

Gruß Thomas

Habe gestern mal bei Shell nachgeschaut und da kam noch eine Tankstelle mit Adblue in meiner Umgebung dazu.

Hi,
clever-tanken.de
Bei mir im Umfeld:
2,6 Km Hoyer 59,9 Cent
23,4 Km HEM 53,9 Cent

MfG
H.S.

Auf der Seiter "clever tanken de" kann man ad blue anklicken und dann seinen Ort auswählen, dann werden einem die Tankstellen in der Nähe angezeigt ca. 0,53 €

Danke aber auch Fehlanzeige im größten wählbaren Umkreis von 25 km kein adblue

Das mit dem selbst befüllen von Ad blue werde ich mir jetzt auch überlegen.
Für 4 Liter (In Worten vier) wollte der 🙂 über 46 € haben.
Nach meiner Reklamation ( im eigenen Hausprospekt kostete ein 5 ltr. Kanister 6,20€ ) hatte er angeblich 7,5ltr. Katzenpippi nachgefüllt und hat nur noch 21,52€ verlangt.
@castro, ich muss Dir doch recht geben, manchmal wird's beim 🙂 unverschämt.

Ich habe beim Tiguan von meinem Vater vor ca. 14 Tagen, nachdem der Wagen eine Restreichweite von 2400km für das AdBlue angezeigt hat, aus der Bucht 10L AdBlue + den VW Füllschlauch geholt. Hat insg. 32€ gekostet, wovon 12€ schon für den Schlauch waren. Befüllung war in ca. 15 Minuten erledigt. Es passten 8,5L in den Tank, der ja lt. Handbuch ein Volumen von 12L haben soll. Der AdBlue Verbrauch lag bei ~1L/1000km.

Eine AdBlue Tankstelle gibt es hier in der Gegend nicht bzw. wird auf findadblue eine Angezeigt, die schlicht nicht existiert. Beim nächsten mal kaufe ich noch günstigeres AdBlue.

Hallo
Habe bei meinem Tiguan 2,0 TDI 150Ps, Erstzul. Ende März 2016, nach rund 10.000Km zum ersten Mal 10L aus einem 10L Kanister nachgelüllt, nachdem die Meldung: "Restreichweite 2400Km" kam. Auf Nachfrage bei meiner "Shell" Tanke, bekam ich die Antwort, dass ich diesen AdBlue Kanister problemlos an der LKW-AdBlue Zapfsäule befüllen kann. Denn dafür notwendigen Adapter mit diesem Magnetring würde ich leihweise bekommen. Literpreis ungef. 50Cent.
Gruss
supereinstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen