Gibt es schon Erfahrungen mit 1.6 Turbo Automatik

Opel Astra J

Hallo,

hab mir den o.a. Astra Sport bestellt. Ist solch ein Automatikmodell schon mal ausgeliefert worden bzw. gibt es damit überhaupt schon Erfahrungen? 🙄

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bevor Fragen kommen, ja es muss aus gesundheitlichen Gruenden ein Automatik sein.🙂

Ich kann überhaupt nicht verstehten, warum man es begründen muss, Automatik zu bestellen. Egal ob DSG oder Wandlerautomatik - Hauptsache kein Handrührgerät 😁.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Schein wohl noch kein 1.6 Turbo Automatik ausgeliefert worden zu sein. Da hab ich wohl was seltenes bestellt 😉!
Bevor Fragen kommen, ja es muss aus gesundheitlichen Gruenden ein Automatik sein.🙂
Gibt es noch jemanden der einen bestellt hat?
Gruß

Zitat:

Bevor Fragen kommen, ja es muss aus gesundheitlichen Gruenden ein Automatik sein.🙂

Ich kann überhaupt nicht verstehten, warum man es begründen muss, Automatik zu bestellen. Egal ob DSG oder Wandlerautomatik - Hauptsache kein Handrührgerät 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Padjelanta



Zitat:

Bevor Fragen kommen, ja es muss aus gesundheitlichen Gruenden ein Automatik sein.🙂

Ich kann überhaupt nicht verstehten, warum man es begründen muss, Automatik zu bestellen. Egal ob DSG oder Wandlerautomatik - Hauptsache kein Handrührgerät 😁.

Verstehen kann ich es auch nicht, aber leider kommen dazu immer wieder Fragen.🙄

Ich selbst wollte früher auch nie Automatik fahren, jetzt will ich keinen anderen Wagen mehr haben (wie gesagt die gesundheitlichen Probleme kommen noch dazu!).

Ich fahre z.Zt. auch einen Wagen mit 6 Gang Wandlerautomatik und bin sehr zufrieden. Ich habe auch einen Skoda mit DSG Probe gefahren und mich dann doch wieder gegen ein DSG entschieden und für den Astra J, allerdings auch wegen der AGR Sitze - da kommt nix anders mit. Im übrigen bleibe ich auch bei meinem jetzigen Wagen im Durchschnitt unter der Werksangabe des Herstellers pro 100 KM -auch das geht.🙂

Ja, mit interessieren die Erfahrungen auch. Fahre im Moment noch einen 08er GTC mit Z16LET und ende dieses Jahres /Anfang nächstes Jahres soll es ein neuer werden. Fest steht aber. Automatik.

Leider bietet Opel im Moment ja keine stärkeren Motor als den 1.6T im J an. Würde mir einen 2.0T mit Automatik wünschen. Vielleicht noch als Sports Tourer.

Daher steht im Moment ein Seat Leon FR 2.0TFSI DSG auf der Liste weit oben.

Aber einen Astra J nehm ich natürlich lieber:-)

Ähnliche Themen

Fahre Astra Cosmo 1.6 Turbo mit AT seit einer Woche.
Soweit ok. Aber der Verbrauch :
Die ersten ca 1000 km (zu 90 % Autobahn) bei langsamen 120 - 140 kmh.
Verbrauch 9.5 Ltr.
Ist wohl etwas viel. Denke das regelt sich das noch nach unten in den nächsten 2 - 3 tsd. km.

Zitat:

Original geschrieben von Ruuudy


Fahre Astra Cosmo 1.6 Turbo mit AT seit einer Woche.
Soweit ok. Aber der Verbrauch :
Die ersten ca 1000 km (zu 90 % Autobahn) bei langsamen 120 - 140 kmh.
Verbrauch 9.5 Ltr.
Ist wohl etwas viel. Denke das regelt sich das noch nach unten in den nächsten 2 - 3 tsd. km.

Erwarte nicht zuviel.

Deswegen bin ich wieder von einem Vectra C Automatik auf einen

Astra mit Schaltgertriebe gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown



Zitat:

Original geschrieben von Ruuudy


Fahre Astra Cosmo 1.6 Turbo mit AT seit einer Woche.
Soweit ok. Aber der Verbrauch :
Die ersten ca 1000 km (zu 90 % Autobahn) bei langsamen 120 - 140 kmh.
Verbrauch 9.5 Ltr.
Ist wohl etwas viel. Denke das regelt sich das noch nach unten in den nächsten 2 - 3 tsd. km.
Erwarte nicht zuviel.
Deswegen bin ich wieder von einem Vectra C Automatik auf einen
Astra mit Schaltgertriebe gewechselt.

Ich gehe mal davon aus, daß man den auch mit 7,0 - 8,5 Liter fahren kann (ohne als Hindernis auf der Straße unterwegs zu sein 😛).

Im Normalfall rechne ich mit ca. 9 Liter (+/- 0,5 Liter) im Durchschnitt.

Aber das war ja doch klar!

habe den wagen nun schon schon länger als 1 woche und bin mehr als zufrieden... die automatik schaltet sehr direkt und das was ich von volvo (papa) kenne extrem sparsam und weit unten im drehzahl bereich ohne zu blubbern. sobald du ein bißchen sportlicher fahren willst und daspedal ein bißchen anhauchst geht der 1,6 t bis an seine grenzen und gibt alles was er hat ohne gequält zu klngen.
also vom motor her gibt es absolut keine beanspruchung. ahh ich sehe gerade den verbrauch.

9,7 l durchschnitt von erhalt an des autos. 1400 km bis jetzt gefahren und nach 700 km auch mal den kick-down genunzt. meine frau ist eine sehr ruhige fahrerin und ich will auch mal die 180 - automatik pferdchen spüren. und ich für meinen geschmack hätte it ca. 10,3 gerechent aber siehe da 9,7l...

lg sail

Hallo doch wieder ein 1.6t AT unterwegs.
Meinen ST habe ich seit 24. Mai.
Vom H Combi kommend (125 PS) AT mußte ich schon einwenig Umstellen.
Die "schwere Kiste" einfach am Rollen halten. Und der Verbrauch im Stadt Kurzstreckenverkehr sank von 12L auf 10,5.
Da ich erst knap 1000 km auf der Uhr habe und erst nächste Woche eine Langstrecke ( 2x 500 km davon 450 km AB) fahre bin ich selbst sehr gespannt.
Bei Navi 130 dreht er 2750U/Min.
Werde im August berichten

Hallo zusammen
Ich fahre den ST 1.6Turbo Automatik jetzt seit Februar11 und habe 9989km auf der Uhr
Durchschnittsverbrauch 9,8 Liter bei nicht sparsamer Fahrweiße
Autobahn mit Höchstgeschindigkeit Tacho 230km/h -10,8 Liter in durchschnitt.
Der Motor hat in der Einlaufphase den Wirkungsgrad/Leistung stark nach oben geschraubt,
ist jetzt seinen 180 PS entsprechenTOP wie auch die Automatik.
Ein Problem habe ich noch mit den Windgeräuschen ab ca.120km/h
der Händler ziert sich noch ein bisschen mit der Ursachenbeseitigung (es sagt ist normal für dieses
Modell ) zur Info Neupreis 36800€ = C-Klasse-kombi 180MB
Ich vermute es kommt von der Beifahrertür.
Gruß aus Stuttgart
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusmm


Hallo zusammen
Ich fahre den ST 1.6Turbo Automatik jetzt seit Februar11 und habe 9989km auf der Uhr
Durchschnittsverbrauch 9,8 Liter bei nicht sparsamer Fahrweiße
Autobahn mit Höchstgeschindigkeit Tacho 230km/h -10,8 Liter in durchschnitt.
Der Motor hat in der Einlaufphase den Wirkungsgrad/Leistung stark nach oben geschraubt,
ist jetzt seinen 180 PS entsprechenTOP wie auch die Automatik.
Ein Problem habe ich noch mit den Windgeräuschen ab ca.120km/h
der Händler ziert sich noch ein bisschen mit der Ursachenbeseitigung (es sagt ist normal für dieses
Modell ) zur Info Neupreis 36800€ = C-Klasse-kombi 180MB
Ich vermute es kommt von der Beifahrertür.
Gruß aus Stuttgart
Markus

Ich habe meinen 5 Türer jetzt seit 14 Monaten (11.600 Km). Bin sehr zufrieden, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,5 L (70% Landstrasse).

Das mit den Windgeräuschen hatte ich auch aber im Bereich der Außenspiegel. Bei mir wurde da vom FOH eine Abhilfe durch zusätzliche Dämmung gemacht (so sagte er).

Hallo,
also ich fahre meinen 1.6t AT seit Oktober 2010 und hab jetzt 10.000km drauf. Bin mit der Automatik sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt Überland bei ca. 9,5l - in der Stadt sind rund 11l normal. Vielleicht schraubt er sich noch mal runter. Aber an die Automatik gewöhnt man sich superschnell und belächelt dann die anderen im Stau, wenn sie alle kräftig umrühren im Getriebe. Naja, man muss sich auch mal Komfort leisten..........

Zitat:

Original geschrieben von oe 3


... und belächelt dann die anderen im Stau, wenn sie alle kräftig umrühren im Getriebe. ...

Was ihr nur immer mit eurem "rumrühren im Getriebe" habt. Habt ihr alle einen kranken linken Fuß und eine kranke rechte Hand? 😉

Als Automatikfahrer bekommt man ja Muskelschwund im linken Bein 😁

P.S. mit meinem 1.6T Handrührgerät habe ich die erste Tankfüllung mit 8,6L und die zweite Tankfüllung mit 8,7L auf 100km absolviert.😎

Bist Du denn überhaupt schon mal selber einen Automatik gefahren?

Ich fahre etwa 25.000 km im Jahr, und so ziemlich jeden Morgen durch zähfließenden Verkehr und/oder Stau. Irgendwann hat man dann einfach keine Lust mehr ständig auf der Kupplung zu stehen oder ständig ein- und auszukuppeln. Darum hat für mich das 'Rumrühren' bald ein Ende und ich bin sehr froh darüber.

Jeder wie er will, aber ich finde es nur seltsam dass alle elektrische Fensterheber haben wollen aber kaum einer Automatik. Wenn schon der linke Arm verkümmert weil man nicht mehr kurbeln muß kann auch ruhig das linke Bein und der rechte Arm auch noch dazu kommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen