Gibt es Qualitätsunterschiede bei LPG-Anlagen?

Hallo,
ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Thema LPG, da der Sprit einfach zu teuer ist. Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage, gibt es Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Anlagenherstellern? Bitte teilt mir mit, welche Unterschiede es gibt und welche Anlagen Ihr mir empfehlen würdet.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ob man da von Nachteil sprechen kann,bezweifel ich aber stark😁

Also wenn man bei einem Tank mit 40 l Netto nochmal ein paar Liter wegen der Pumpe abziehen muss => das kann sich je nach Fahrzeugverbrauch um einige Kilometer in der Reichweite auswirken...

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Also wenn man bei einem Tank mit 40 l Netto nochmal ein paar Liter wegen der Pumpe abziehen muss => das kann sich je nach Fahrzeugverbrauch um einige Kilometer in der Reichweite auswirken...

Grüße, Martin

Wenn überhaupt,nimmt die 2Liter weg!

Und das ist schon großzügig😁

Ist ja auch egal,muß jeder selber wissen,was er sich verbauen läßt! Mir kommt in Zukunft aber nur noch Vialle LPI oder Icom JTG rein😛

Naja - 5% mehr Reichweite oder nicht... Das könnte den einen oder anderen schon kümmern.... :-)

Grüße, Martin

@Bandstahl
Wenn du mal ein Gasauto Live sehen willst, kannst du dir meinen gerne mal anschauen. Komme aus Badenhausen.
Habe aber nur eine einfache venturi verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Naja - 5% mehr Reichweite oder nicht... Das könnte den einen oder anderen schon kümmern.... :-)

Grüße, Martin

Das sind dann aber richtige Pfennig Fuchser😁

gruß Nils

@X_FISH:
Dann bau doch einen 200Liter Tank ein! Dann hast du ungefähr 400% mehr reichweite. Du bist ja luschich!!!

😛

Ich habe eine 67Liter Tank und kann den um die 50Liter befüllen und komme damit 650Km

Einmal richtig aufs Pedal gelatscht und dann sind deine 5% auch weg!

🙂

@all:
Ich habe aber hier im Forum schon öfters gelesen das die ICom immer wieder probleme mit dem Neubooten hat. Ich habe das aber nie kapiert.

@Bandstahl:
Google mal nach autogasforum dort kannst du dich auch informieren. Die sind speziell nur dafür da!

Ich kann mit meiner Anlage nicht meckern. Die Ganzen Probleme die ich hatte waren immer nur vom Golf nie bisher von der Vialle. Meine Entscheidung waren auf jedenfall der Service, die Qualität von Vialle und die direkte Motoransteuerung sowie kein Leistungsverlust. Und das kann ich bestätigen!!!

Aber mal eine Frage!!! Die wichtig wäre. Ist der Golf 5 GTI nicht ein Direkt einspritzer? Wenn es so ist dann vergiss es gleich mit dem Umrüsten!
Es gibt momentan laut meines Wissenstands nur eine Anlage für Direkteinspritzer und die Läuft mit Benzinanteil. Voltan heist die oder so ähnlich. Mein SchieVater hat deinen Bora FSI und selbst da geht diese Spezielle Anlage auch nicht. Aber angeblich wird daran geforscht.

Ich hatte mit dem GTI PS Monster auch schon geliebäugelt aber wie gesagt ich habe immer gedacht der läuft Direkt!!!

mfg

Ronny

Zitat:

Original geschrieben von rushguise


@X_FISH:
Dann bau doch einen 200Liter Tank ein! Dann hast du ungefähr 400% mehr reichweite. Du bist ja luschich!!!

Danke. Habe schon 132 l netto.

Grüße, Martin

Das wird wohl nix, der 2.0TFSI im Ver GTI ist in der Tat ein Direkteinspritzer, welcher momentan mehr schlecht als recht umrüstbar ist - Ich würde es nicht machen, aber irgendjemand muss der erste sein ;-)

Dann lieber einen A3 3.2 suchen und den umrüsten, die gibt es noch als Saugrohreinspritzer. Der Ver R32 mit nahezu identischem Motor ist auch schon ein FSI.

Die potentiellen Gasautos bei VW/Audi und Co. sterben langsam aus - schade. Bei Mercedes und BMW wird auch intensiv an den Direkteinspritzern für die Serie gearbeitet. Bleibt Opel mit seinem TwinPort als letzte Bastion.

Wo liegen den die Gefahren einen FSI-Motor umzurüsten?Ich dachte es funktioniert schon ganz gut mit dem neuen System.Wenn das Risiko zu groß ist,etwas an meinem Wagen zu zerstören,hat sich das sowieso erledigt.Ich hoffe nur das es etwas positives zu vermelden gibt.

soweit ich weiss müssten die benzineinspritzdüsen im gasbetrieb auch weiterhin einspritzen, weil sie sonst den hitzetot sterben würden (soweit ich mal gelesen habe). es gibt aber einen threat hier im forum wo eine neue Gasanlage vorgestellt wurde mit der man auch direkteinspritzer umrüsten kann. ist aber wohl noch sehr neu das ganze.
edit: die anlage heisst VOLTRAN
http://www.kfz-hemp.de./ da steht was unter news drüber

Das mit dem Hitzetot muss ich Korrigieren!

Vielmehr ist der Ventilsitz der neuen Motoren zu weich. Benzin hat Aditive die Gas nicht hat. Bei Gas tankt man nur Propan und Butan. Die Aditive verhärten unteranderem die Oberfläche damit die Harten Ventile nicht den Ventilsitz kaputt hauen. Es gibt dagegen ein System das nennt sich Flashlube. Bei Älteren Motoren ist der Ventilsitz ausgehärtet sowie bei meinem. Da benötigt man kein Flashlube. Ich denke es liegt eher an der realisierung der Einspritzdüsen. Ich habe mal gelesen das die normalen Benzindüsen einfrieren können. Sowie sind diese für Benzin gebaut und nicht für Gas. Im obengenannten Forum habe ich vor ein paar Monaten gelesen das I-Com schon einen Prototypen deswegen hat. Aber der hatte damal noch etwas gehumpelt. Mir wurde gesagt im Herbst könnte es soweit sein.

Ich denke Voltan wird immernoch das Benzin in den Ansaugkrümmer spritzen oder einen Vergaseranschließen. Ich glaube das Problem, wie gesagt, sind immernoch die Einspritzdüsen. Wenn sie nicht mit laufen würde, dann würden die sich festsetzen und 2. wird es wegen den Aditiven sein. Zudem müssen Vialle und I-Com sich auch noch eine neue Steuereinheit bauen.

Gas ist auch nicht gefährlicher als Benzin, wenn man einen gescheiten Umrüster hat. Bin extra von SA nach der Niederlande gefahren um mein Auto Professionell umrüsten zu lassen. In meiner umgebung waren alle nur auf geld aus und konnten nichts vorweisen!

mfg

Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen