Gibt es noch mehr Ducato benziner hier?
Hey leute,
wollte mal wissen ob es noch mehrere Ducato Benziner hier im Forum unterwegs sind.
Mal schauen wie viele zusammen kommen
Gruß
Beste Antwort im Thema
"@martinde001"
[storrymodus:an] da hast du ja gestern echt was erlebt. [/storrymodus:aus]
--------------------
sich auch noch damit brüsten 130 mit wohnwagen am haken in den bergen zu fahren und andere verkehrsteilnehmer zu gefährden indem man sicherheitsabstände nicht einhält und bei unklaren verkehrsituationen überholt.
aber schuld sind immer die anderen, wenns dann fast oder ganz knallt.
wieviel zeit mußt du eigentlich haben noch solcher einer situation die polizeidienststelle anzufahren und dein filmchen zu zeigen.
wie gut muss die polizei bei euch vernetzt sein um dann direkt den womofahrer und den lkw fahrer ausfindig zu machen?
welche plaudertaschen arbeiten da, dass sie dir mitteilen welche fehler und unzulänglichkeiten sie beim womo alles geahndet haben.
[/ich glaube dir alles modus:aus]
-----------------------
ich sag nur leben und leben lassen.
wenn jemand mit einem 30 jahre alten wohnmobil zufrieden ist und damit eben die berge hochkriecht dann soll er es doch tun. in der regel sind diese menchen weitaus glücklicher als welche die mit hochrotem kopf und 200km/h+x die autobahn langrasen und sich über jeden aufregen der ihnen auch nur annähernd in die quere kommt.
wer 130 mit wohnanhänger fährt dem sollte man auf der stelle seinen führerschein entziehen, ein fahrverbot auf lebenszeit erteilen, pkw und wohnwagen versteigern(erlös dann an unfallopfer) und ihn gleichzeitig dazu verpflichten mit rasentrimmer und heckenschere den mittleren grünstreifen der autobahn zu pfelgen (natürlich ohne mickeymäuse auf dem kopf).
es mag da sicherlich einen teil der raser geben die darin wenigstens einen neuen kick finden und diese tätigkeiten vielleicht freiwillig und regelmäßig ausführen, bis sie eines tages von einem 200km/h+x fahrzeug oder einem außer kontrolle geratenem wohnwagen abgeräumt werden.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Jetzt fehlt mir nur gerade der sachliche Zusammenhang zwischen Kat und Feinstaub! 😁 😁 😁
Nicht nur Dir, denn da ist beim Benziner sachlich gesehen keiner und war nie einer. Trotzdem bekommen nur Benziner mit G-Kat eine grüne Plakette. Obwohl ein moderner TSI mehr FEINstaub erzeugt als ein oller GROB rußender Käfer.
die Logik ist ganz einfach:
wachstum um jeden preis frei nach dem motto "kauft neue Autos"
warum wohl kosten viele neuwagen nur noch 20-200€ steuern, während bei oldtimern (192€) und bei wohnmobilen(häufig 430€ und mehr) richtig böse zugelangt wird, obwohl diese kaum auf der straße sind.
10-11 liter für den duc benziner klingt moderat. das ist dann vermutlich kein integrierter oder alkoven sondenr ein einfacher kastenwagen?
maßgeblich hängt es ja ohnehin vom fahrprofil ab.
ich weiß nicht wieviel du fährst aber die meisten womo's laufen ja so 5000-10000km im jahr. da sind die mehrkosten an sprit, wenn man es mit einem diesel vergleicht durchaus noch vertretbar.
sich da 'ne zusätzliche fehlerquelle namens gasanlage an board zu holen, würd ich mir da gründlich überlegen. klar, wer eine hat ist oft sehr zufrieden damit und eigentlich isses auch schwach das gas als kraftstoff ein solches schattendasein führt.
damit meine ich nicht nur lpg sondern insbesondere auch erdgas - was ja hierzulande überall aus der leitung kommt - also nicht wie benzin oder diesel mühsam per tanklastzug transportiert werden muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kfzspezi90
@käfer1500
Hab die 78ps maschine, folglich dann keine plakette weil vergaser und kein kat
Ok, damit ist dann auch Mark-86's Einwand berechtigt, daß in dem Fall eine Venturi-Gasanlage verbaut werden müsste, und die kostet wirklich Leistung, da der Einlaßquerschnitt verengt wird.
Die Diskusionen sind doch müßig und dass du 100.000km Schadensfrei auf Gas gefahren bist, ist hier völlig unpassendes Beispiel. Bei Spritmonitor ist dein LPG Verbrauch mit 9,X Litern angegeben, also juckelst du da nur so mit rum.
Ein 80PS Wohnmobil fährt aber Dauervollgas, spätestens wenn es in die Berge geht, das ist doch n völlig anderes Thema...
120 Km/h reicht für meine Meinung nach aus. Bei mir fängt der Urlaub schon bei der Anreise an. Und bei 120 lässt es sich halt einfacher gucken 😁
Ja;
Fiat Ducato 280 ; So - KFZ Wohnwagen; 4001 / 505001;
1957 ccm, 58KW/78PS,
EZ.: Mai 1983;
KM - Stand ca. 145000
Original Weinsberg Ausbau mit Hubdach (Bedienungsanleitung für Wohneinrichtung Peugeot J5 auf Basis Kastenwagen 1000 und 1300)
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von GueVoRi
Ja;
Fiat Ducato 280 ; So - KFZ Wohnwagen; 4001 / 505001;
1957 ccm, 58KW/78PS,
EZ.: Mai 1983;
KM - Stand ca. 145000
Original Weinsberg Ausbau mit Hubdach (Bedienungsanleitung für Wohneinrichtung Peugeot J5 auf Basis Kastenwagen 1000 und 1300)Gruß Günter
Das sind dann die welche hier in der CH in den Bergen den Verkehr behindern. Nicht dass es schon schlimm genug ist dass sie mit 60 und Vollgas über die ansteigende Autobahn schleichen und jeden LKW Fahrer zum überholen nötigen, nein, sie fahren auch wegen der bessern Aussicht auch noch über die Pässe und schleichen mit 10kmh die Berge hoch.
Ab und an brennt mal einer ab. Verreckte Motoren sind ja auf der Strecke nicht selten, selbst bei moderneren Fahrzeugen.
Aber zum Glück macht die Polizei ja jetzt was dagegen. Nennt sich vorsätzliche Verkehrsbehinderung und kostet richtig Geld.
Und 10l Verbrauch sind wohl auch ein wenig untertrieben, ich hatte damals so was als Transporter, unter 15l ging da gar nichts und der war meistens mit leichten Dingen beladen.
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Das sind dann die welche hier in der CH in den Bergen den Verkehr behindern. Nicht dass es schon schlimm genug ist dass sie mit 60 und Vollgas über die ansteigende Autobahn schleichen und jeden LKW Fahrer zum überholen nötigen, nein, sie fahren auch wegen der bessern Aussicht auch noch über die Pässe und schleichen mit 10kmh die Berge hoch.Zitat:
Original geschrieben von GueVoRi
Ja;
Fiat Ducato 280 ; So - KFZ Wohnwagen; 4001 / 505001;
1957 ccm, 58KW/78PS,
EZ.: Mai 1983;
KM - Stand ca. 145000
Original Weinsberg Ausbau mit Hubdach (Bedienungsanleitung für Wohneinrichtung Peugeot J5 auf Basis Kastenwagen 1000 und 1300)Gruß Günter
Ab und an brennt mal einer ab. Verreckte Motoren sind ja auf der Strecke nicht selten, selbst bei moderneren Fahrzeugen.Aber zum Glück macht die Polizei ja jetzt was dagegen. Nennt sich vorsätzliche Verkehrsbehinderung und kostet richtig Geld.
Und 10l Verbrauch sind wohl auch ein wenig untertrieben, ich hatte damals so was als Transporter, unter 15l ging da gar nichts und der war meistens mit leichten Dingen beladen.
@Gue: Was will dein Zitat ohne Kommentar uns sagen? Ausser das jemand die Forenregeln nicht verstanden hat?
Habt Ihr gemerkt? Erst mal ohne Worte. So einen b... Kommentar muss man erst mal verdauen; Lieber mit 60 durch die CH-Alpen (wobei ich dieses Land wegen derer Abzockerei meide) als mit 160 durch den Schwarzwald.
Dieses Thema ging darum, ob es noch --Ducato 280 Benziner-- gibt, und nicht darum, wer nicht lesen kann.
Ich habe nur meine Hoffnung ausgedrückt dass es die nicht mehr so zahlreich gibt. Das sind meiner Meinung nach rollende Verkehrshindernisse und es ist nicht ungefährlich mit so was nachts auf der Bahn rumzurutschen vor allem wenn jeder überholt, was dann zu gefährlichen Manövern führt. Oft genug schon gesehen und gefimlt (und dann der 117 mitgeteilt)
Ps. In der CH wird denen u.U. die Weiterfahrt untersagt 🙂
Ich mag Oldtimer, aber so etwas sollte nicht sein und erst recht nicht auf Gas da die Motore das gar nicht abkönnen.
Ich habe gekündigt weil ich mit so was "bestraft" wurde damals, 1999...
PS. Wenn noch jemand so ein WoMo sucht, ich weiss wo noch ein Alkoven-Womo steht mit 2.0 Benziner, Langversion und Thetford und 1900kg Anhängelast, Beschlagnahmung weil Bussendepot nicht gezahlt werden konnte. Steht seit 1,5 Jahren, hazt D Zulassung.
Du unterstellst also jedem Wohnmobilfahrer, dass er auf der rechten Spur schleicht und nur riskante Überhohlmanöver durchführt? Das sind meistens die, die sich über´s Wochenende eins leihen und sonst nur Auto fahren.