Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Na erst einmal abwarten...Bei der Nutzung einer Baukastenplattform kann ich mir kaum vorstellen, das da unterschiedliche Tanks verbaut werden. Da warte ich doch mal ab....
KUM
Hi,
ist doch alles ganz trivial (zumindest auf dem Papier)...
Früher haben die Fahrzeuge mehr verbraucht, ergo war ein größerer Tank vonnöten. Heute verbrauchen sie deutlich weniger, was wiederum bedeutet, ein kleiner Tank reicht aus. Unter dem Strich sollte die Reichweite gleich geblieben sein.
Wie gesagt, ist nur reine Theorie... 😉
Gruß,
lapi, der sich auch einen größeren Tank im T8 wünschen würde.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 18. Februar 2016 um 14:37:58 Uhr:
55-60 Liter sind ein Witz.
Die Literangaben für den Tank sind bei Volvo nur für den NEFZ geschönt, wie die Diskussion beim XC90 II ja schon zeigt.
Der wird mit 55 Liter angegeben und für die Tests dann auch nur mit 55 Litern befüllt. Der alte Volvo-Hase weiß aber, dass er nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch nachtanken kann. Früher waren das 5-8 Liter. Bei den neuen Modellen werden es bis zu 30 Liter, je nach Geduld 😁 🙄 😛 😉
Hier der Link der Pressekonferenz der Volvo Car Group zum Finanzjahr 2015 @ XC70D5 hoffentlich nun richtig bezeichnet :-) und der anschließende Mediareveal des V90 , welcher länger war als der Youtube Live Stream
http://volvocars.fy2015.se/?20160218
Viel Spass beim Ansehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 18. Februar 2016 um 15:05:54 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 18. Februar 2016 um 14:37:58 Uhr:
55-60 Liter sind ein Witz.Die Literangaben für den Tank sind bei Volvo nur für den NEFZ geschönt, wie die Diskussion beim XC90 II ja schon zeigt.
Der wird mit 55 Liter angegeben und für die Tests dann auch nur mit 55 Litern befüllt. Der alte Volvo-Hase weiß aber, dass er nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch nachtanken kann. Früher waren das 5-8 Liter. Bei den neuen Modellen werden es bis zu 30 Liter, je nach Geduld 😁 🙄 😛 😉
30 Liter? Bist du sicher, dass dann nicht auch Reserveradmulde und Handschuhfach betankt sind? 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Athos1 schrieb am 18. Februar 2016 um 15:16:40 Uhr:
Hier der Link der Pressekonferenz der Volvo Car Group zum Finanzjahr 2015 @ XC70D5 hoffentlich nun richtig bezeichnet
Sorry, wieder daneben.
Es gibt die "Volvo Group", mit LKWs und Bussen.
Das was Du meinst, ist die "Volvo Cars Corporation" (internationale Bezeichnung) oder auf schwedisch "Volvo Personvagnar AB"!
Zitat:
@Athos1 schrieb am 18. Februar 2016 um 15:33:34 Uhr:
warum schreibt Volvo auf dem Link Volvo Car Group dass musst mir jetzt erklären
Wahrscheinlich wissen die selber nicht wie sie heißen 😁
@XC70D5 ich halte mich daran wie Volvo glaubt zu heißen.......................... :-)
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 18. Februar 2016 um 15:38:01 Uhr:
Wahrscheinlich wissen die selber nicht wie sie heißen 😁
Es macht zumindest den Eindruck!?
Auf ihren Presseseiten ist von der Volvo Car Group die Rede.
Auf den Websites (z.B. Deutschland) steht "Volvo Car Corporation, SE-405 08 Göteburg, Schweden".
😕 😕 😕
Kann hier mal jemand für Aufklärung sorgen!? Und bitte nicht auf Chinesisch 😉
Volvo - der Rest ist doch Schnuppe, oder willst Du mit G***** in Verhandlungen für eine wesentliche Investorenschaft treten? 😰
Ich glaub das noch nicht mit dem kleinen Tank mit 55-60l, selbst 70 l waren beim D5 geschweige dann beim T6 nicht zu viel, wenigstens optional sollte da was größeres kommen.
Das Auto an sich ist gut gelungen, mal sehen was man ausgeben muss.
Gibt es schon verlässliche Zahlen zu den Motoren oder kommt erst einmal die bewährte Technik hinein, mal von den 5 und 6 Zylindern abgesehen, was nochmal seeeehr schade ist?
Der größte Tank in der neuen E-Klasse hat auch nur 66L und damit müssen dann auch richtige Motoren gefüttert werden, würde mich also wundern, wenn es beim V90 größere gäbe.
Weitere Motoren kommen, der heute enthüllte silberne hatte dtl. D3 hinten drauf stehen. Ob das schon der 3-Zylinder ist, oder ein gedrosselter 2L ???