Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Ich kenne nur den A6 Allroad, und ohne den V90 CC gefahren zu haben weiß ich, dass dieser verdammt hoch springen muss, um den Allroad das Wasser reichen zu können. Ich bin absolut kein Audi Fan, aber an dieser Karre stimmt einfach alles. Design (innen/außen), Verarbeitung, der V6 Diesel (zumindest im Wagen meines Vaters), Abrollkomfort, Geländegängigkeit (in diesem Fall auf einigen fiesen Baustellen getestet), Fahrwerk. Die Haptik ist sowieso gut.

Der Volvo sieht auf jedenfall auch richtig richtig gut aus, gerade als CC. Aber alleine die Thematik mit dem fehlenden verstellbaren Luftfahrwerk ließ meinen Vater dann doch wieder bei ABM bleiben, obwohl er wirklich mal wechseln wollte. Aber auch ich muss eben sagen, der Allroad ist schon der Hammer. Trotzdem käme mir so ein Premium VW nie auf den Hof. 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Dezember 2016 um 15:23:58 Uhr:


Also dass der A6 hässlich ist, kann man nun wirkltich nicht behaupten, dazu ist er viel zu mainstream.
Öde ist höchstens das Einheitsgesicht über viele Baureihen.
Selbst für den Q7, der im Vergleich zum XC90 auch von einigen Haltern des Q7 als die weniger elegante Erscheinung wahrgenommen wird (böse Zungen behaupten er wirke im Vergleich plump), kann man nicht gerade sagen, er sei hässlich.

Das Prädikat haben sich m.E. nur wenige erarbeitet, wie der Bangle 7er, der Multipla von Fiat, Ford Scorpio Glubschauge oder der Ssangyong (hieß der Rhodos oder so, der mit dem augesetzten Glaskasten)

Das hast Du richtig schön geschrieben. Sehr objektiv und neutral auf den Punkt gebracht. 🙂

Hatte Hr. Ingenlath sich nicht sogar auf den A6 Kombi als Designreferenz für den V90 bezogen?!
Mir gefällt der A6 als Kombi zusammen mit der A5 Reihe und evtl. noch dem TT von allen Audi aussen am besten. Der Rest der akt. Modell-Palette... naja. Q7 sowie A7 sind für mich aber klare Designunfälle.
Von daher gilt stets die alte Weisheit "Auch andere Mütter haben schöne Töchter" 😉

Hmm?
Ne. Auch Töchter haben schö.., auch Mütter! 😁😁
Oder Tanten, oder Schwester.
Oder Alle auf einmal...😉

Euch allen einen guten Rutsch und viel Spaß mit den Volvos.

Ähnliche Themen

Nun ja, die Optik ist schon auch wichtig, aber nicht das wichtigste.
Und wirklich hässlich ist ein T2 nun wirklich nicht.
Aber in erster Linie muss ein Auto doch gut funktionieren. Und das macht er ziemlich gut bis jetzt.
Das wichtigste ist für mich der Motor, Sitzkomfort, das Fahrverhalten und die Akustik, dann kommt für mich der Innenraum. Aussen kommt ganz zum Schluss. Muss auch zugeben, das ich die Kiste von Aussen kaum sehen. Sitze ja immer drin.

Und obwohl ich Volvo Fan bin, muss ich nicht alles durch Schwedenbrille sehen.
ABM bauen auch hübsche Autos und gute sicher auch.

Zitat:

@Elchkuhxc90 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:51:01 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:38:34 Uhr:


Guter Geschmack ist Stimmungssache und reicht von currywurst bis zu einem 5 Gänge,
oder mehr, Menü.
Wichtig ist, das es auch satt macht und nicht nur gut aussieht.

Das ist auch das einzige, was man sagen kann, wenn man ein hässliches Auto fährt und sich nur durch den Motor profiliert.

Was das wichtigste bei einem Auto ist, hängt vom Einsatzzweck des Fahrzeugs ab. Bei einem Spaßauto, wie z.B. einem Cabrio, ist das Design bedeutender als bei einem Familienauto für "Kind & Kegel", also einem Kombi, SUV oder Van.
Letztere müssen in erster Linie die praktischen Anforderungen des jeweiligen Familienalltags erfüllen. Meistens wird dabei das Platzangebot entscheidend sein. Dazu die Kosten und der Fahrkomfort. Motor und Design spielen eine geringere Rolle.

Also vom A6 hat mich nur die Volvo-Brille, das klassenlose Image der Schweden sowie das geringe mengenmäßige Auftreten der Volvo Modelle abgehalten. Objektiv spricht mMn nichts gegen dieses Auto im Vergleich zum V90. Und aus meiner Sicht (subjektiv) optisch v.a. als Allroad erst recht nicht.

Es ist interessant all diese Hypothesen zu lesen, ob der S90/V90 in D Erfolg haben wird, wieviele Wechsler es geben könnte etc. Mal als Gegenbeispiel, was mich von einem der ABM Marken mit Leichtigkeit abhält:
- M: kann kein Auto finden, das gut aussieht, sind stylisch, aber das ist noch kein Stil; Die Armaturenträger mit den Lüftungsöffnungen, als wären die mit Botox aufgespritzt. Erst dann käme die Hürde der Finanzen, obgleich ich privat immer lease und dabei sind die Presilisten (fast) irrelevant.
- B: Sieht doch zumindest der 5-er gelungen aus, aber die Materialien innen sind enttäuschend
- A: alles kostet extra, fühle mich bei jeder Preisliste/Konfiguration wie mit kleinen Nadelstichen behandelt, weil man zu einem Ausstatungswunsch immer noch dies und jenes dazunehmen muß was man meistens nicht haben will.
Nun zum Volvo... sie waren zwar nicht betörend, aber markant und eigenständig und weltweit zum Premium gehörend angesehen (außer in D), kein Massenprodukt auf jeder Ecke. Jetzt mit S90 neben Jaguar XF ein zweites begehrenswert aussehende Modell im Markt innen, wie außen. Nich stylisch, nicht cool, einfach formal gelungen und sehr elegant, mit Stil halt.
Was noch im Volvo? Seit generationen die besten Standardsitze - für den gleichen Sitzkomfort mußte ich bei B oder A immer durch Aufpreise viel bluten. Fertigungsqualität, Haptik usw. besser als in B. Service, immer Kompetent nicht zufällig waren schon Volvo Kunden die zufriedensten mit ihrer Marke bzgl. Produkt und Infrastruktur. Connectivity ist mir höchstens drittrangig, aber eine sehr gute Soundanlage will ich haben. Bei BMA? Tja, die kann man sich schönreden, aber musikalisch nicht genießen. Schwachpunkt bleibt das Fehlen von 6-Zyl. Motoren. Die hat nun die Gestzgebung gekillt. Der kleinere Hersteller Volvo würde den von Herstellern geforderte Flottenverbrauch (der rechnerische Verbrauchsmix der produzierten Autos) mit 6-Zyl. ohne Strafzahlungen nicht mehr hinkriegen. Deshalb hat doch M & B Richtung A,B -Klasse und Mini bzw. 1-er das Angebot aufgemacht und geht sogar auf 3-Zylinder. Ohne diese Auflagen gäbe es bei Volvo auch standesgemäßeres, wie noch im S80/V70 die 6- und 8-Zyl. Motoren.
Fazit: es gibt nun noch mehr Gründe mit den S90/V90 Volvo ohne Vorurteile anzuschauen und Probe zu fahren.

Das Wort "Designunfall" an sich ist im optischen Zusammenhang schon nicht korrekt und soll wohl nur die pesönliche Produktwahl anderer abqualifizieren. Aussehen und Erscheinung sind immer durch kontrolliertem Vorsatz entstanden um den Geschmack eben jener zu bedienen, denen das Produkt gefällt. Ein Produkt sollt genau so aussehen, wie es auf den Markt kommt. Der persönlichen Geschmack hat dabei eben auch nur eine persönliche Relevanz.

Grundsätzliche Fehlkonstruktionen, nachträgliche oder/und nachhaltige Funktionsstörungen hingegen basieren oftmals auf Fehlentscheidungen etwas so und nicht so zu designen. Sind also im Hinblick auf menschliches Unvermögen oder Fehlentscheidungen eher als Unfall zu bezeichnen.

Vergleiche mal die 3,0 TDI von Audi mit den Vierzylindern im Volvo, die Emissionen sind nahezu identisch. Volvo könnte locker einen 6 Zylinder anbieten. Sie machen es nur nicht weil es einfach billiger ist einen Einheitsmotor zu bauen.

Und auch da stell ich mir die Frage, warum man für die "paar hunderttausend 6-Zylinder Exotenkäufer" weltweit, die man so nicht erreicht, nicht einfach wie früher einen Motor zukauft. Oder halt noch einfacher: die beiden fertig entwickelten Dreizylinder zusammenpappt und einbaut. Also Platzmangel herrscht im Motorraum ja nun nicht.

Es ist wohl eine Grundsatzentscheidung Leistungsspannen über einen Grundmotor abzudecken und bei dem Potential bis 320 PS gibt es rein vom Datenblatt her keinen Grund für einen größeren Motor unabhängig davon, wieviel Pötte der hat.

Das möglicherweise Image und gefühlte Souveränität vom Kunden anders bewertet werden, als es die technischen Daten ergeben, ist dort offenbar nicht so hoch bewertet worden.

Wenn man sich aber schon in der 100K Klasse mit einem banalen Vierzylindersound abspeisen lässt wie ich, hätte ich mir zumindest gewünscht, dass der Benziner wie z.B. von Mercedes bekannt im AlltagsBereich bis 2.000 oder 2.500 Touren wenigstens unauffällig vor sich hinschnurrt. Nein, er röhrt wie früher mein 850 10V gut hörbar über den Auspuffstrang. Wenn man schon den markanten Fünfzylindersound beerdigt hat, hätte man diese Eigenart auch gleich beenden können. Da läuft ein warmer Diesel ja ruhiger...

😰 Hoffentlich liest der stelen hier nicht mit wegen "Rappelkiste", usw. . Häresie- und Nestbeschmutzeralarm 😛...

War erstaunlich, dass bis stelen das schrieb mein Fred "Mein Elch röhrt" (oder so ähnlich benannt) nur ungläubiges Abwinken erfuhr.

Na, bis heute früh war das Timer-an-Symbol für sich alleinstehend ja auch von den größten Experten klar auf einen Blick zu erkennen 😁
Ein deutliches schwach glimmendes mausgrau für "an" gegen das matte steingrau für "aus".....manche sahen sogar ein blaugrau...

Trotzdem sind S90/V90 und XC 90 innen wie außen ganz phantastische designte Autos, wo dem Thema aber offenbar viel mehr Gewicht zugestanden wurde, als der Baureihe insgesamt gut getan hat. So hätte ich mir eigentlich einen neuen Mercedes vorgestellt, um an die Sacco-Zeit eines W124 oder W126 anzuknüpfen.
Hoffnung: Das Blech ist ja nun gepresst, die Materialien ausgewählt, da können jetzt vielleicht die Techniker mal mehr in den Napf bekommen, um den optischen Maßstab auch auf die Technik, insbesondere Software zu übertragen. Das,Wort "intuitiv" darf ich heute aber nicht mehr strapazieren 😉

Die Mercedes Vierzylinder fahren mit der neuen 9 Gang Automatik sehr entspannt und leise, da kann man bei Volvo noch viel lernen bzw. besser machen.

Als ob der eine zusätzliche Gang sooo viel an der generellen Akustik ändert ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen