Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Unter Link gibt es in Kapitel 2 einen Vergleich der Notbremsassis u.a Volvo V90 und Audi Q2.
=> "Vorsprung durch Technik" sieht anders aus 😉
Zitat:
@nolam schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:56:05 Uhr:
Unter Link gibt es in Kapitel 2 einen Vergleich der Notbremsassis u.a Volvo V90 und Audi Q2.
=> "Vorsprung durch Technik" sieht anders aus 😉
und dieses Resultat haben sich die Audi-Jünger im entsprechenden Forum auch gleich mal wieder schöngeredet - manche zumindest. Ich finde es erstaunlich, dass auch das kombinierte Radar/Kamerasystem in den größeren Modellen (vom A4 an aufwärts) besser aber keineswegs zufriedenstellend funktioniert. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion des Small Overlap Crashtests Q7 vs. XC90, wo die Audi-Fans der Meinung waren, der Q7 schneide viel besser ab, "weil er ja nicht weiterrolle". Genauso wird es hier sein: irgendwelche Argumente werden sicher aus dem Hut gezaubert, um dem Volvo noch was Schlechtes nachsagen zu können. Mir wurscht.
Gruss
vom Fred
Dafür dass es dir wurscht ist, erinnerst Du dich aber noch gut an die Details dessen, was dir eigentlich doch wurscht ist. 😉
Spass, mir uit es auch wurscht.....in der Klasse fahren wir wohl alle sehr sichere Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fred900 schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:21:51 Uhr:
irgendwelche Argumente werden sicher aus dem Hut gezaubert, um dem Volvo noch was Schlechtes nachsagen zu können.
Passiert hier in umgekehrter Richtung doch auch immer wieder, ebenso hartnäckig wie sinnlos...
Ich hatte diesen Test letzte Woche auch gesehen und war SEHR erstaunt, dass eigentlich nur das Volvo-System zuverlässig funktioniert - in nahezu allen Bereichen. So große Unterschiede hätte ich - angesichts teilweise gleicher Zulieferer - nicht erwartet.
bei mir geht der Link nicht. kannst Du den bitte nochmal reinstellen @nolam? oder nach was kann ich suchen?
Besten Dank
Zitat:
@nolam schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:56:05 Uhr:
Unter Link gibt es in Kapitel 2 einen Vergleich der Notbremsassis u.a Volvo V90 und Audi Q2.
=> "Vorsprung durch Technik" sieht anders aus 😉
Der Link (zu TVNow) funktioniert nur am Desktop-Rechner, auf Mobilgeräten ist TVNow nicht kostenfrei nutzbar.
Wie gseum schon richtig bemerkte, funktioniert ohne Registrierung nur auf Desktop PCs.
Zum Thema Notbremsassistenten gab es vor Jahren auch einen Vergleich des ADAC u.a. mit dem V60. Auch dort schnitt der Volvo als Bester ab.
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:06:13 Uhr:
Ich hatte diesen Test letzte Woche auch gesehen und war SEHR erstaunt, dass eigentlich nur das Volvo-System zuverlässig funktioniert - in nahezu allen Bereichen. So große Unterschiede hätte ich - angesichts teilweise gleicher Zulieferer - nicht erwartet.
Liefern die Zulieferer komplette Systeme an die Hersteller? Oder nur die Einzelkomponenten, wie z.B. die Sensoren?
Eben, es sind wohl nur die (angepassten) Komponenten - da steckt wohl mehr Entwicklung beim Autohersteller als ich es vermutet habe.
Zitat:
@nolam schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:05:47 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:06:13 Uhr:
Ich hatte diesen Test letzte Woche auch gesehen und war SEHR erstaunt, dass eigentlich nur das Volvo-System zuverlässig funktioniert - in nahezu allen Bereichen. So große Unterschiede hätte ich - angesichts teilweise gleicher Zulieferer - nicht erwartet.Liefern die Zulieferer komplette Systeme an die Hersteller? Oder nur die Einzelkomponenten, wie z.B. die Sensoren?
Hallo,
da kann ich was dazu sagen, da ein Freund bei Bosch als Ingenieur arbeitete (jetzt bei Audi) und jahrelang solche Systeme entwickelte und testete (ABS, ESP, Spurhalteassi., Notbremsassi., Segeln, usw...).
Ganz grob meinte er zu dem Thema:
80% der Entwicklung und Abstimmung ist bei beinahe allen Herstellern gleich, danach wird individuell nach "Lastenheft" abgestimmt. Diese letzten 20% sind extrem teuer und (zeitaufwändig). z.B. Bosch liefert in der Regel "fertige" Systeme an der Hersteller. Über die endgültige Qualität des Systems entscheidet hauptsächlich der Geldbeutel. 😉
Gruß Daniel
Naja. Kia gilt ja nicht gerade als die teuerste Nobelmarke - günstiger ist wohl nur noch Dacia.
Dennoch vermag das System von Kia voll und ganz zu überzeugen. Das ist keine Preisfrage; Audi hat hier versagt.
Ich finde nicht nur schlimm wie schlecht das Sytem von Audi abschneidet, sonder bin sehr enttäuscht, dass unter gleichem Namen komplett unterschiedliche Systeme bei Audi verkauft werden. Das System vom Q2 entspricht nicht jenem ab A4. Kein Durchschnittskunde würde das wissen. Bei "Quattro" fand ich das nicht schlimm. Ob Haldex oder Torsen oder so... funktioniert beides. Aber hier? Ich interpretiere das als Täuschung am Kunden.
Es ist eben ein Unterschied, ob man Sicherheitssysteme und Merkmale verbaut um auf Sterne bei Tests zu kommen und in der Werbung damit brillieren zu können, oder ob man sich wirklich das Thema zum Ziel macht.
Gruss
Hobbes
Zitat:
@nolam schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:50:46 Uhr:
Wie gseum schon richtig bemerkte, funktioniert ohne Registrierung nur auf Desktop PCs.
Zum Thema Notbremsassistenten gab es vor Jahren auch einen Vergleich des ADAC u.a. mit dem V60. Auch dort schnitt der Volvo als Bester ab.
Hier nochmal das dazugehörige PDF.