Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 28. Oktober 2016 um 21:25:12 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Oktober 2016 um 21:09:03 Uhr:
Ich habe in den letzten Tagen schon zwei auf der BAB gesehen. Schien mir nicht so, als wären das Testwagen für Probefahrten..... keine Werbe-Aufkleber etc. und weit entfernte Kennzeichen.Meinst Du, die hat jemand gekauft? Ach komm, hör auf...
Doch doch.... wenn die mal nicht ihrem eigentlichen Zweck zugeführt wurden! 😁
Redet aber teilweise echten Käse .... D4 mit 170 PS .... und seine generelle Art zu reden muss man auch mögen 🙂😉
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:33:58 Uhr:
Redet aber teilweise echten Käse .... D4 mit 170 PS .... und seine generelle Art zu reden muss man auch mögen 🙂😉
Und den D5 gibt es auch nicht als FWD, der hat immer AWD...
Der Typ hat ja schon beim Bericht vom V60 Polestar etliches erzählt, was nicht stimmt.
Ähnliche Themen
Der D4 mit 170PS ist mir auch aufgefallen .. generell find ich den Youtube Kanal aber recht sympathisch
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 28. Oktober 2016 um 21:25:12 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Oktober 2016 um 21:09:03 Uhr:
Ich habe in den letzten Tagen schon zwei auf der BAB gesehen. Schien mir nicht so, als wären das Testwagen für Probefahrten..... keine Werbe-Aufkleber etc. und weit entfernte Kennzeichen.Meinst Du, die hat jemand gekauft? Ach komm, hör auf...
Warum nicht? Es soll ja auch Singles geben. Da passt das Auto knapp (zumindest, wenn sie schon nen Kühlschrank haben) 😉
Würde der hier schon gezeigt?
https://www.adac.de/.../...0%20D4%20Inscription%20Automatik_277316.pdf
MT hat nun scheinbar den Praxistest gemacht und festgestellt, dass amn auch in den V90 eine Waschmaschine bekommt😰:
http://www.motor-talk.de/news/schwabe-gegen-schwede-t5850272.html
Aber hier wurden die falschen Autos verglichen. Der D4 wäre der richtigtere Vergleich. So hat man gleich mal die Preise zum Nachteil des Volvo "gestaltet".
Ja wer ständig einen Kombis i.S. des max. Ladevolumens/Zuladung benötigt ist mit der E-Klasse besser dran. Aber wären für eine solche Aufgaben dann nicht Vetreterkisten/Lastesel wie Skoda Superb, Ford Mondeo, VW Passat besser geeignet?
Der Volvo bietet im Fond mehr Platz, könnte auch bei vielen eine Rolle spielen.
Zitat:
@Elchpower70 schrieb am 30. Oktober 2016 um 14:16:52 Uhr:
Aber hier wurden die falschen Autos verglichen. Der D4 wäre der richtigtere Vergleich. So hat man gleich mal die Preise zum Nachteil des Volvo "gestaltet".
Von den Fahrleistungen war der Vergleich schon richtig und im Text wird ja auch geklärt, dass der Benz ausstattungsbreinigt teurer wäre.
Ich finde den Test ausgewogen und neutral. Liest man viel zu selten in dieser Art. Es werden bei beiden Fahrzeugen die Vor- und Nachteile herausgestellt und m.E. kein Wagen bevorzugt.
Fair finde ich den Hinweis mit den knapp 80 Extralitern im Kofferraum Boden beim Benz. Volvo rechnet offenbar nur das reine Kofferraumvolumen ohne versteckte Staufächer. Somit relativiert sich ein Teil des Mehrvolumens des Benz. Witzig sind mal wieder die Kommentare... 4 Zylinder, Chinabude, alles dabei. 😉
@Martin
Naja wenn man den D4 (so wie in der aktuellen Auto-Blöd) genommen hätte:
NM: Gleiche 400
V-max: Benz 10 mehr
0-100: Benz ~0,8 Sek schneller
Im von Pinini verlinkten ADC Test wird der Motor recht gut bewertet.
Aber Du hast Recht der Testbericht war für MT-Verhältnisse einigermassen neutral.
Ich gehe auch mal davon aus, dass mittelfristig auch nicht der VEA-Motor mangels 1-2 Zylinder ständig kritisiert wird, schliesslich sezt Porsche ja inzwischen auch 4 Zylinder ein.
@nolam
Ja dass jetzt diese spam-Kommentare, wie von Dir erwähnt kommen, zeigt ja dass der V90 ernst genommen wird.
Der V90 wird alle Vergleichstest in der dt. Journalie verlieren, das überrascht nicht. Ich werde mich da mal an den Vergleichstestberichten aus Österreich & der Schweiz orientieren.
Ich fand den Vergleich auch gar nicht schlecht. Die Autos sind beide gut, kommen ja auch beide gut weg.
Unabhängig davon ist für mich die E-Klasse eindeutig der bessere Kombi. Wer diesen Platz nicht braucht, der ist mit dem V90 sicher vergleichbar gut oder, je nach persönlichem Geschmack, sogar besser bedient.
Zum Chinesen Auto: Tatsache ist, dass dies nicht wenige Leute denken. Das kann noch so falsch sein, dennoch denken es die Leute. Ich musste mir dies oft genug anhörend dass ich ja einen Chinesen fahre...
Zum Preis: Ich habe noch nicht in einer Tabelle genau verglichen, in der Preisklasse ist wohl auch nicht der letzte Euro entscheidend. Dennoch ist der Mercedes nicht so viel teurer als der V90 wie gemeinhin angenommen wird, ich war überrascht. (Preisliste, Leasing habe ich keinen Überblick)
Mein persönliches Fazit: Schade, dass der V90 die lange Kombi-Tradition von Volvo nicht fortsetzt. Ich finde den Wagen wirklich gelungen und hätte wirklich gern einen V90 gekauft. Auch wenn es offenbar für manche unverständlich ist, aber der Kofferraum ist für mich wirklich der entscheidende Punkt, der der Kauf verhindert. Mit allen anderen Dingen könnte ich vergeichsweise lässig leben, irgendwas ist ja immer.
Interessant: beim XC90 II war der Q7 ständig im Vergleich, beim V90 nun die E-Klasse. Aber für mich war das beim V70III so, jetzt sehe ich den V90 nicht mehr als Alternative zur E-Klasse, eher als Alternative zum Audi A6 oder zum 5er BMW.
Zur Waschmaschine noch, nur, dass keine Missverständnisse aufkommen: Ich transportiere ja auch keine Waschmaschine mehr, aber richtiger Kombi ist nicht, dass die reinpasst. Richtiger Kombi ist ohne Umklappen der Rückbank. 😁
Gruß
Hagelschaden
Hagelschaden hat natürlich recht:
Der Mercedes steckt mehr weg. Mehr Ladevolumen in Liter, mehr Zuladung in KG.
Die Grundfläche des Kofferaum ist lt. Auto-Blöd in etwa gleich.
Der V90 hat mehr Beinfreiheit im Fond. Das wurde ja beim V70 III in Relation zur Aussenlänge bemängelt.
Der Volvo Motor benötigt im Gegensatz zum W213 kein AdBlue.
Zum Thema Waschmaschine: Die Masse sind ca. (B/H/T) 600/850/540, somit sollte sie ohne umklappen der Rückbank in den V90 passen. Natürlich ich hab nicht nachgemessen und auch keine schriftliche Aussage von AlcesMan's Hund😁