Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Hurra, n-tv hat einen zusätzlichen Kompressor im V90 gefunden: Schöner Lastesel von Volvo. V90 - Alternative zum Premium-Portfolio
http://n-tv.de/.../Volvo-V90-erste-Fahreindruecke-article18871946.html
Zitat:
@nolam schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:03:39 Uhr:
Dieses Rumgeheule zum Thema Kofferraum ist ja kaum auszuhalten ... kauft euch einfach nen Berlingo und gut ist es.
Auf diese Bemerkung habe ich schon die ganze Zeit gewartet. 😁 Dir ist die Beinfreiheit im S90 etwas knapp? Kauf Dir doch einen Skoda Superb oder einen Rolls Royce.... sorry, das ist mir dann als "Argument" doch zu lächerlich.
Allerdings, wer heult denn? Ich habe einfach die Marke gewechselt, andere werden es auch machen. Neue Kunden werden dafür kommen und die Zulassungszahlen sind der Erfolgsmesser. Aber ich hätte fast schon Lust zu wetten, dass die Verkaufszahlen S/V 90 nicht so nennenswert steigen werden ggü. den Vorgängermodellen, Schrägheckkombi hin oder her. (Auch wenn ich Volvo den Erfolg natürlich gönne und wünsche!)
Gruß
Hagelschaden
Seh ich auch so. Egal wer abwandert, es zählt wieviele Autos Volvo dann insgesamt verkauft kriegt. Und wenn diese Zahlungen deren Erwartungen entsprechen ist doch alles gut. 🙂
Ich glaube aber auch, dass es mehr Kunden der "Function follows Form" Fraktion gibt, als anders herum (gehöre auch dazu 😁 ), insofern ist dies der richtige Weg.
Zitat:
@nolam schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:03:39 Uhr:
dass nun Kindchens Dreirad nicht mehr oben auf dem Gepäckberg im Kofferraum aufliegen kann. Viel Spaß bei der Vollbremsung ...
Netztrennwand...
Ähnliche Themen
Netztrennwand? Die sorgt dafür, dass das Dreirad nicht durch die Frontscheibe fliegt bei einer Vollbremsung. Aber möchtest du in so einem Fall hinten sitzen, wenn das Dreirad quasi im Netz "einschlägt"? Schwere Gepäckstücke gehören nicht oben drauf, so gesehen könnte der V90 durch seine schräge Heckklappe sogar solche Unfälle verhindern ... 😉
@Hagelschaden :
Meine Feststellung zum Thema Beinfreiheit im S90 war kein Argument für/wider etwas. Es ist mir schlicht beim Probesitzen aufgefallen. Was also soll an dieser Feststellung nun "lächerlich" sein?
Und ja, wenn jemand einfach nur ein praktisches und geräumiges Alltagsauto sucht, empfehle ich den Berlingo. Fakt ist doch, dass der V90 eine andere Zielgruppe hat. Für die praktischer Nutzen und der Transport von Dreirädern eben nicht die Priorität hat. Sondern Komfort und Design. Man kann eben nie alles haben ...
Die Empfehlung einen Berlingo anstelle eines Volvo Kombi zu kaufen ist schlicht lächerlich. Ob es Dir nun passt oder nicht, ob Du es verstehst oder nicht, es gibt Leute die wollen einen Kombi mit Platz und finden den auch. E-Klasse, Passat, Mondeo, neuer Insignia usw. - alles Autos mit nutzbarem Kofferraum mit denen man auch mal 800 km am Tag fahren kann.
Einen Berlingo mit hundsmiserablen Ergebnissen im Crashtest als Familienauto zu empfehlen - da fehlen mir schlicht die Worte.
Gruß
Hagelschaden
Mal von Berlingo oder nicht abgesehen, bin ich wirklich gespannt auf nächsten Samstag, an dem ich einen freundlichen Volvo-Händler in der Nähe besuchen werde auf der Suche nach einem V90. Zwar gefällt mir das Auto auf den Fotos wie kaum ein anderes jemals zuvor, aber wenn ich für ein Vielfaches mehr an Euros "nur" ein wenig mehr Optik und Komfort erhalte und in Bezug auf den Motor und Kofferraum genauso viel oder vielleicht sogar weniger als beim Passat, dann... naja, dann... ist es mir persönlich vermutlich zu wenig Leistung fürs Geld.
@Hagelschaden :
Bitte auch den Inhalt deines Links lesen. Er bezieht sich nicht auf die deutsche Variante, sondern die EU Basisversion ohne Seiten- und Vorhangairbags. Das führte zur Abwertung beim sog. Pfahlaufpralltest, welcher ohne Vorhangairbags nicht durchgeführt wird. Wer das Fahrzeug in D kauft, kauft die deutsche Variante ... also bitte nichts aus dem Zusammenhang reissen und damit unbegründete Urteile fällen.
Und das der V90 eine andere Zielgruppe hat als der Berlingo, habe ich ja geschrieben. Es ging mir nur um Platz und praktischen Alltagsnutzen für die Familie. Nicht mehr, nicht weniger. Warum sollte ich nichts empfehlen, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe?
Zitat:
@nolam schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:34:20 Uhr:
Und das der V90 eine andere Zielgruppe hat als der Berlingo, habe ich ja geschrieben.
Dann wäre es doch hilfreich, wenn Du endlich den Berlingo hier aus dem Thread rauslässt und empfiehl ihn nicht als Alternative zum V90. Interessiert vermutlich außer Dir niemanden hier der Wagen...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@nolam schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:03:39 Uhr:
[...] Und nein, wir müssen uns dabei nicht einschränken.
Außer bei allem, das sich irgendwie in die Kategorien "schön" und "komfortabel" einsortieren lässt.
Es bleibt einem also die Wahl einen dritten Wagen zu kaufen. Einen V90 weil er komfortabel ist, einen Berlingo weil er praktisch ist und eine V-Klasse weil sie beides kann? Und das E-Auto für die Stadt nicht vergessen.
Warum heißt die Kategorie V90 noch gleich "Kombinationswagen"?
Dass eine steiles Heck nicht hässlich sein muss, zeigen doch zum Beispiel Passat, Mondeo und Talisman. Alle recht ansehnlich von hinten und nur unwesentlich flacher als ein V70 III.
Irgendwie scheint es gerade angesagt zu sein, Zitate aus dem Zusammenhang zu reissen und bei referenzierten Links nur die Überschriften zu lesen.
Also nochmal und zu später Stunde: Das mit dem "nicht einschränken müssen" bezog sich auf das Gepäck im Kofferraum. Wer den ganzen Beitrag gelesen hat, weiß das natürlich ... und das mit den Zielgruppen muss ich nicht nochmal wiederholen. Ansonsten kauft der, dem der V90 zu unpraktisch ist und der Berlingo zu gewöhnlich, vielleicht einfach nen Superb Kombi oder nen Multivan oder sonstwas. Gähn ...
Zitat:
@nolam schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:27:55 Uhr:
Irgendwie scheint es gerade angesagt zu sein, Zitate aus dem Zusammenhang zu reissen und bei referenzierten Links nur die Überschriften zu lesen.
Also nochmal und zu später Stunde: Das mit dem "nicht einschränken müssen" bezog sich auf das Gepäck im Kofferraum. Wer den ganzen Beitrag gelesen hat, weiß das natürlich ... und das mit den Zielgruppen muss ich nicht nochmal wiederholen. Ansonsten kauft der, dem der V90 zu unpraktisch ist und der Berlingo zu gewöhnlich, vielleicht einfach nen Superb Kombi oder nen Multivan oder sonstwas. Gähn ...
Oder äußert eben seinen Unmut über eine Modellpolitik, obwohl ihm ansonsten der Volvo mit Abstand am meisten zusagt. Es kann doch auch nicht so schwer zu akzeptieren sein, dass es Käufer gibt, die den Kofferraum eines V70 vermissen, weil sie ihn benötigen/wünschen, ihnen der V90 ansonsten aber die eierlegende Wollmilchsau bietet. Oder?
Ich kann mich an eine ähnliche Diskussion 2006 erinnern. Viele C70 I Fahrer waren frustriert, weil sie unbedingt ein Cabrio mit Stoffdach wollten, Volvo das aber beim C70 II nicht mehr anbot. Die vorgeschlagenen Alternativen: Dann kauf doch ein A5 Cabrio. Und was, wenn sie ums Verrecken keinen Audi, sondern einen Volvo möchten?
Ich bin mir beim V90 auch nicht so sicher, ob Volvo so viel erfolgreicher ist, als mit dem V70/XC70. Ja, die Modelle waren sehr rustikal, der Schritt zum V90 ist aber so gewaltig, dass eine komplette Zielgruppe wegfällt. Ein Mittelweg wäre vielleicht ein Kompromiss für beide Zielgruppen gewesen.
Das ist mit dem XC90 imho auch nicht direkt vergleichbar. Der XC90 II macht nicht so viel anders als der XC90 I, nur alles viel moderner. Aber es sind keine grundlegenden Dinge am Konzept (groß, variabel, familienfreundlich, feldwegtauglich) geändert worden.
Der XC90 II ist ja auch der Nachfolger vom XC90 I. Rate mal warum der V90 so heißt, wie er heißt und nicht etwa V70 IV...
Seit gestern gibt es den V90 CC ja nun (endlich) auch im Deutschen Konfigurator. MIr ist aufgefallen, daß ein Panoramadach dort für uns nicht für das Fahrzeug vorgesehen ist. Weiß jemand von Euch, ob das nur dort fehlt oder generell nicht bestellbar ist?