Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Dadurch dass man seine Gefühlslage eindringlich und gehäuft darstellt, entsteht noch keine Tatsachenbehauptung.
Dein Empfinden kann und will ich Dir nicht nehmen, Glauben heißt nicht Wissen und wird auch nicht durch Wiederholung dazu.
Allein die von Dir bevorzugte Berufbeschreibung "Schreiberlinge" ist geringschätzig und in ihrer Komplexität diffamierend und erscheint mir als Ausdruck Deiner Voreingenommenheit.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 05. Aug. 2016 um 13:41:24 Uhr:
Leider ist dem XC90 offenbar von der Seite der heute erforderlichen Vernetzung, Software und Assistenzsysteme und deren Funktionalität bisher nicht die gleiche Sorgfalt gewidmet worden, was in Teilen sehr ärgerlich ist und in jedem Fall unangenehm, und unangemessen zeitaufwändig. Da ist noch Luft nach oben.
Geht das auch ein bißchen konkreter? Das klingt noch nicht sehr detailliert und ich blicke noch nicht durch, was du genau meinst.
Zitat:
@Ransom schrieb am 5. August 2016 um 20:13:15 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 05. Aug. 2016 um 13:41:24 Uhr:
Leider ist dem XC90 offenbar von der Seite der heute erforderlichen Vernetzung, Software und Assistenzsysteme und deren Funktionalität bisher nicht die gleiche Sorgfalt gewidmet worden, was in Teilen sehr ärgerlich ist und in jedem Fall unangenehm, und unangemessen zeitaufwändig. Da ist noch Luft nach oben.
Geht das auch ein bißchen konkreter? Das klingt noch nicht sehr detailliert und ich blicke noch nicht durch, was du genau meinst.
Sei doch bitte so nett und schau Dir die Threads an, die sich mit Softwareproblemen, Modem, Internet, Updates befassen.
Dort findest Du alles, was ich zu diesem Themenkreis bei unserem XC 90 feststellen "durfte". Das vermeidet die Offtopic-Aufblähung hier und daneben auch so manche Dopplung und Redundanz.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. August 2016 um 20:05:10 Uhr:
Dadurch dass man seine Gefühlslage eindringlich und gehäuft darstellt, entsteht noch keine Tatsachenbehauptung.
Dein Empfinden kann und will ich Dir nicht nehmen, Glauben heißt nicht Wissen und wird auch nicht durch Wiederholung dazu.
Du verdrehst gerne, verstehe.....
Wie alle und auch Du gebe ich nur meine themenbezogene Meinung wider......und erhebe nicht den Anspruch das für jeden in Stein zu meiseln. Du hast eine andere Meinung. Auch gut.
Ich mache das aber so oft ich das will und fallweise für richtig halte ohne Berücksichtig der Befindlichkeiten derer, die das anders sehen. Das passiert in Foren bisweilen und ist kein Grund zu streiten.
Zitat:
Allein die von Dir bevorzugte Berufbeschreibung "Schreiberlinge" ist geringschätzig und in ihrer Komplexität diffamierend und erscheint mir Ausdruck Deiner Voreingenommenheit.
Ging mir so von der Hand, war nicht abwertend gemeint und hast Du möglicherweise zu recht falsch interpretieren können. Der Begriff stellt FÜR MICH auch keine Beleidigung dar.
Ähnliche Themen
Wichtig ist nicht allein wie man etwas meint, sondern vielmehr wie es verstanden wird, sorry.
Wo ich etwas verdrehe, kann ich im Zusammenhang mit unserem Dialog, den ich nicht als Streit bewerte, leider nicht erkennen.
Auch auf die Gefahr hin, dass es den Rest der Gemeinde langweilt.......
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. August 2016 um 20:40:59 Uhr:
Wichtig ist nicht allein wie man etwas meint, sondern vielmehr wie es verstanden wird, sorry.
Ich KANN es nur SO formulieren, wie es meine Tageslaune und -stimmung zuläßt und vor allem wie ich ICH es MEINE. Ich Habe KEINEN Einfluss darauf wie Du es dann verstehst. Es ist mir unmöglich abzuwägen wie Du es möglicherweise verstehen könntest. Das ist aber ein allgegenwärtiger Problemfaktor in allen Foren. Mein bescheidener Eindruck ist aber der, dass ich hier im Allgemeinen und seit Jahren verstanden werde. Nimm es einfach mal als Referenz zur Kenntnis.
Zitat:
Wo ich etwas verdrehe, kann ich im Zusammenhang mit unserem Dialog, den ich nicht als Streit bewerte, leider nicht erkennen.
Das glaube ich Dir sogar, ist ja auch das Problem.
Du versuchst meine Meinung mit dem Argument abzuqualifizieren, dass Du deren teilweise Wiederholung "entlarvst". Es gibt in einem Diskussionsfaden durchaus schon mal die persönliche Notwendigkeit oder auch das Bedürfnis eine vorher gepostete Meinung im Anschluss an andere Beiträge zu ergänzen. Mehr ist auch nicht passiert.
Nirgendwo schrieb ich, dass meine Haltung zum Thema die einzig richtige ist. Du ordnest mir diese Absicht aber selbstgefällig zu, verdrehst damit den Kontext und gerätst somit in die Unsachlichkeit.
Von mir aus lassen wir es damit bewenden..... 🙂
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 5. August 2016 um 21:10:05 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, dass es den Rest der Gemeinde langweilt.......
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 5. August 2016 um 21:10:05 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. August 2016 um 20:40:59 Uhr:
Wichtig ist nicht allein wie man etwas meint, sondern vielmehr wie es verstanden wird, sorry.
Ich KANN es nur SO formulieren, wie es meine Tageslaune und -stimmung zuläßt und vor allem wie ich ICH es MEINE. Ich Habe KEINEN Einfluss darauf wie Du es dann verstehst. Es ist mir unmöglich abzuwägen wie Du es möglicherweise verstehen könntest. Das ist aber ein allgegenwärtiger Problemfaktor in allen Foren. Mein bescheidener Eindruck ist aber der, dass ich hier im Allgemeinen und seit Jahren verstanden werde. Nimm es einfach mal als Referenz zur Kenntnis.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 5. August 2016 um 21:10:05 Uhr:
Zitat:
Wo ich etwas verdrehe, kann ich im Zusammenhang mit unserem Dialog, den ich nicht als Streit bewerte, leider nicht erkennen.
.....
Du ordnest mir diese Absicht aber selbstgefällig zu, verdrehst damit den Kontext und gerätst somit in die Unsachlichkeit.Von mir aus lassen wir es damit bewenden..... 🙂
Der Selbstgefällige bin ich hier, schon klar...schlage vor Du blätterst mal ein wenig in Kommunikationstheorien. Paul Watzlawick ist hier eine der ersten Adressen.
Aus kommunikationtechnischer Sicht gar nicht schlecht der Versuch, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und ganz souverän ein Gespräch zu beenden und eine mögliche Entgegnung damit als kleinkarierte Rechthaberei abzuqualifizieren.
Lassen wir's wirklich, sonst wird am Ende doch noch etwas Ärgerliches daraus und das sollte nicht sein. 🙂
Beim JEEP Grand Cherokee gibt es auch keinen Schalter mehr für Sitz- oder Lenkradheizung. Dort ist der Touchscreen aber so aufgebaut, dass beim Starten des Wagens zuerst die ganzen Heizfunktionen angezeigt werden, welche dann nach kurzer Zeit verschwinden. Ich weiß nicht, wie das bei den neuen Volvos ist, aber diese Lösung finde ich sehr praktikabel.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 6. August 2016 um 11:53:32 Uhr:
Beim JEEP Grand Cherokee gibt es auch keinen Schalter mehr für Sitz- oder Lenkradheizung. Dort ist der Touchscreen aber so aufgebaut, dass beim Starten des Wagens zuerst die ganzen Heizfunktionen angezeigt werden, welche dann nach kurzer Zeit verschwinden. Ich weiß nicht, wie das bei den neuen Volvos ist, aber diese Lösung finde ich sehr praktikabel.
Die wichtigsten Klimaeinstellungen sind immer zu unterst auf dem Bildschirm sichtbar, egal wo man sich gerade in den Menüs befindet, zudem gibt es einen Home Button, wie beim iPhone, der einem zur Ausgangansicht zurückführt.
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
Ich kann nichts über den W213 beitragen, den F10 kenne ich allerdings und bin auch den S90 bereits gefahren. Besonders im Vergleich mit dem BMW wurde der Test etwas "verbogen". Wohl auch, weil zur Zeit die wenigsten den S90 ähnlich testen können. Zwar ist da kein richtiger Schnitzer in der Objektivität, aber einige Punkte passen nicht zur Realität.
Von der ungünstigen Motorenauswahl abgesehen (warum kein 525d xDrive?), stimmen die Wertungen Raumangebot und Materialwahl schlicht nicht. Der 5er ist in der Breite vorne spürbar knapper geschnitten, sowohl im Fußraum, als auch im Bereich der Ellenbögen. Gleiches bei den Materialien. Da hat der S90 die deutlich feineren Kunststoffe, welche auch deutlich sorgsamer verarbeitet sind. Vom Leder mal ganz zu schweigen, welches sich bei BMW recht hart anfühlt - zumindest das verbaute Standartleder.
Es sind über den Test verteilt viele Kleinigkeiten, welche sich aber bei beiden summieren. Man muss allerdings auch feststellen, dass BMW den F10 erstaunlich frisch gehalten hat. Die angesprochenen Punkte waren jedoch noch nie Paradedisziplinen des F10 - und da hat sich auch nicht plötzlich etwas dran geändert.
Und nochmal Jungs: man muss überhaupt nicht rum-touchen, sondern nur die richtigen Befehle aufsagen. Damit kann man die Sitzheizung, die Lenkradheizung und alle Klimafunktionen steuern. Und das, ohne auch nur einen Finger vom Lenkrad nehmen zu müssen.
Auch Radio und Musik kann ich per Sprache steuern. Ich sage einfach "Spiele WDR2" und schon gehts los. Oder ich sage "Spiele *Song* aus *Album*" ... auch das versteht die Uschi.
Und viele Funktionen vor allem beim Navi sind direkt ohne Menü vom Navibildschirm aus zu erreichen. Das ist viel einfacher, als beim alten Sensus mit dem Dreh-Drück-Rad das richtige Menü zu finden ...
Man muss einfach mal längere Zeit fahren und sich auf die Möglichkeiten des Systems einlassen. Dann wird man ganz schnell merken, dass eigentlich alles viel, viel einfacher und intuitiver ist.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 6. August 2016 um 14:53:44 Uhr:
Und nochmal Jungs: man muss überhaupt nicht rum-touchen, sondern nur die richtigen Befehle aufsagen. Damit kann man die Sitzheizung, die Lenkradheizung und alle Klimafunktionen steuern. Und das, ohne auch nur einen Finger vom Lenkrad nehmen zu müssen.
Stimmt zwar und haben wir schon wie oft durchdiskutiert. Nicht jeder will aber die Nachrichten oder die Musik unterbrechen um die Uschi zu instruieren eine kleine Funktion auszuführen. Vorher musst Du übrigens auch einen - wenn auch mit dem Daumen gut erreichbaren- Knopf drücken. Dauert auch insgesamt länger. Ich würde das z.B. gerade für die angesprochenen Funktionen niemals bemühen.
Ich glaube es lässt sich schwer wegdiskutieren, dass für einige Funktionen ein eigener Schalter oder Taster, die praktikablere Lösung ist. Im Volvo wird halt gewischt, was soll's? Die neue Designsprache von Volvo in Ihrer kühlen Reduktion hat eben auch beim Interieur Einzug genommen. Das sollte man akzeptieren und sich eben auch mal dort umgewöhnen, wo den Designern vielleicht die Gäule mal durchgegangen sind. Chic hat's aber allemale!
Zitat:
Auch Radio und Musik kann ich per Sprache steuern. Ich sage einfach "Spiele WDR2" und schon gehts los. Oder ich sage "Spiele *Song* aus *Album*" ... auch das versteht die Uschi.
Das bietet die Konkurrenz auch. Jedoch reduziert man sich dort genau auf die schwerer erreichbaren Untermenus und kann durch die Spracheingabe auch noch Zeit sparen. Mache ich aber auch nicht. Siehe oben.
Zitat:
Und viele Funktionen vor allem beim Navi sind direkt ohne Menü vom Navibildschirm aus zu erreichen. Das ist viel einfacher, als beim alten Sensus mit dem Dreh-Drück-Rad das richtige Menü zu finden ...
Das allerdings ist mir auch sehr positiv aufgefallen ! Hat echt Spaß gemacht.
Zitat:
Man muss einfach mal längere Zeit fahren und sich auf die Möglichkeiten des Systems einlassen. Dann wird man ganz schnell merken, dass eigentlich alles viel, viel einfacher und intuitiver ist.
Eben ! Alles reine Gewöhnungssache. Alles hat sein Für und Wider und selbst das wiegt bei jedem anders schwer.
Zitat:
@nolam schrieb am 5. August 2016 um 13:34:35 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 4. August 2016 um 20:52:04 Uhr:
Ich tippe mal: 1. MB 2. BMW 3. Volvo
Morgen hol ich mir das Lösungsheft. Bitte nichts verraten.Der nolam lag natürlich goldrichtig, habe mir gerade das Lösungsheft geholt. "Natürlich" gewinnt in der Summe aller Eigenschaften die neue E-Klasse. Der 5er schlägt sich, trotzdem er nicht mehr der allerneueste ist, wacker auf dem 2. Platz. Der S90 wird dritter.
Die Abstände sind aber nicht riesig. Beim Komfort hat es sich der S90 trotz LuFa mit seinen schicken 20 Zöllern etwas verdorben. Die Konkurrenz fährt auf kleineren Rädern. Und gegen die 6-Ender Diesel kommt der kleine D5 nicht an, obwohl er sich bei Einzelbetrachtung gut macht. Im Vergleich mit den drehmomentstärkeren Motoren von MB und BMW macht er keinen Stich. Dafür verbraucht er minimal weniger (0,2l - 0,4l), hat aber auch 23 PS weniger als die Konkurrenten. Somit alles wie erwartet.
Was gerne mal vergessen wird, ist dass der Volvo zwar *auch* teuer ist, aber wesentlich besser ausgestattet und damit, ausstattungsbereinigt, der D5 eher auf dem Niveau eines 520d xDrive oder eines A6 2.0TDI Quattro rangiert, die beide in Punkto Fahrleistung nicht an den D5 heranreichen. Auch 4-Zylinder, aber "nur" 190PS.
Ich fuhr bis Anfang 2015 einen 520d Touring und seither einen A6 Avant 3.0TDI mit 218PS und trage mich (als bekennender Audi-Fan 🙂 ) mit dem Gedanken, ab Jahresende auf einen V90 D5 R-Design umzusteigen, weil ich in mein persönliches Listenpreis-Limit (70k EUR) bei Volvo inkl. Panoramadach und B&W Soundsystem alles reinbekomme, was mich seit langem reizt, aber wo mich die hohen Aufpreise bei Audi und BMW abgeschreckt haben. Und der V6 klingt bei Last schon klasse, reicht ansonsten aber bestimmt nicht an Musik aus dem B&W heran. Bei Audi und BMW summieren sich die Kosten ganz schnell über "Volvo-Standard-Items" wie Sitzheizung, höherwertige Sitzbezüge, Lichtpakete, Ablagenpakete, belederte Armlehnen, hohe Aufpreise für sämtliche Assistenzsysteme (besonders bei BMW).
In vergleichbaren Konfigurationen komme ich beim 520d xDrive auf 73.000 EUR (mein.bmw.de/p0h2w7o0), selbst wenn ich das B&O durch das absolut miserable Harman/Kardon System (hatte ich damals in meinem F11) ersetze, noch bei über 70.000. Und dann sind auch nur Stoffsitze mit etwas Alcantara verbaut.
Beim A6 2.0TDI, hier statt des sündhaft teuren B&O mit dem akzeptablen Bose (kenne ich aus meinem jetzigen A6), aber mit elektrischen Sitzen, da die Voraussetzung für die Surround Kameras sind, komme ich auf 72.085 EUR (http://www.audi.de/A7LF903Y).
Meine Wunschkonfiguration für den V90 D5 (Anhang) bleibt unter 70.000EUR, bei mindestens gleichwertiger Ausstattung, wobei das B&W mit Sicherheit besser ist als Bose im Audi und H/K im BMW.
Den Touchscreen habe ich mir im S90 angeschaut, finde den gewöhnungsbedürftig, aber ganz gelungen - und im Gegensatz zu dem, was VW im Passat oder Golf verbaut, wenigstens ausreichend hoch montiert und schön groß. Die Dreh-/Drücksteller haben auch ihre Nachteile, beispielsweise beim der Telefonbedienung. Ich muss mich häuftig während der Fahrt in Telefonkonferenzen einwählen, und einen 9stelligen PIN Code per Dreh/Drück einzugeben oder über die träge Handschrifterkennung einzugeben, nervt gewaltig. Das geht per Touchscreen viel einfacher. Die Temperatur der Klimaautomatik verändere ich dagegen so gut wie nie - und selbst wenn, ist das kein großer Act.
Alles viel mehr eine Frage der Gewöhnung. Und als Autotester in Deutschland kennt man halt das Dreh/Drück Prinzip von BMW/Audi und den bei allen Marken verbauten VW Touchscreen. Die amerikanischen Tester sind vom Volvo Touchscreen übrigens ziemlich angetan...
Was ich übrigens nicht verstehe: warum lässt sich Apple CarPlay nicht mit R-Design kombinieren...