Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 30. Juni 2016 um 16:25:11 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Juni 2016 um 15:04:12 Uhr:
Das Thema "warmer/kalter Klang" ist jedem Audio-interessierten Menschen sicher ein Begriff, so auch mir. Ich bevorzuge den warmen Klang. M.E. ist guter Klang im allergrößten Anteil eine Frage der LS. Der vorgeschaltete Elektronik bzw. die Kabel u.ä. haben wenig bis gar keinen Einfluss darauf ... zumindest, wenn man eine gewiesse Mindestqualität der Geräte vorraussetzt, was aber trivial ist. Für die "hochauflösenden Medien" gilt prinzipiell das Gleiche. Alles andere fällt für mich unter das weite und breite Feld der Audio-Esoterik, welches von unzähligen "Fach"-Zeitschriften gerne bedient wird: "Des Menschen Einbildung ist sein Himmelreich!" 😉Mir schauderts (stark), aber wir sollten nicht zu sehr OT werden. 🙄🙄🙁
Sorry, für alle nicht an Hifi interessierten Mitleser. Ich wollte nur kurz und knapp meine Sicht der (Hifi-) Dinge darlegen. Ursprünglich ging es um den Klang der Motoren ... und die Tatsache, dass mir guter Klang einer Hifianlage im Auto wichtiger ist als die Geräusche des Motors. Jetzt könnt ihr euch wieder über irgendwelche schwedischen Autos unterhalten. 😉
Zitat:
@nolam
Sorry, für alle nicht an Hifi interessierten Mitleser. Ich wollte nur kurz und knapp meine Sicht der (Hifi-) Dinge darlegen. Ursprünglich ging es um den Klang der Motoren ... und die Tatsache, dass mir guter Klang einer Hifianlage im Auto wichtiger ist als die Geräusche des Motors. Jetzt könnt ihr euch wieder über irgendwelche schwedischen Autos unterhalten. 😉
Von dem hier beschriebenen konnte ich in den Posts nichts erkennen, es sei denn Du bist der Meister der versteckten Ironie. 😉
Volvo C90 mit Kohlefaser-Karosserie schon 2017?
Wenn man
autobildglauben darf, gibts schon Ende 2017 einen C90.
Grüße vom Ostelch
Laut diesem Verlag sind wir beide Papst
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 30. Juni 2016 um 23:01:40 Uhr:
Zitat:
@nolam
Sorry, für alle nicht an Hifi interessierten Mitleser. Ich wollte nur kurz und knapp meine Sicht der (Hifi-) Dinge darlegen. Ursprünglich ging es um den Klang der Motoren ... und die Tatsache, dass mir guter Klang einer Hifianlage im Auto wichtiger ist als die Geräusche des Motors. Jetzt könnt ihr euch wieder über irgendwelche schwedischen Autos unterhalten. 😉Von dem hier beschriebenen konnte ich in den Posts nichts erkennen, es sei denn Du bist der Meister der versteckten Ironie. 😉
Was konntest du konkret in welchem Post von mir nicht erkennen? Oft hilft es, etwas zurückzuscrollen im Thread, dann findet man die inhaltlichen Ursprünge und versteht alles Nachfolgende besser.
Und ja, natürlich bin ich ein Meister der versteckten Ironie. In der Regel denke ich aber an die Smileys, ansonsten missverstehen mich noch mehr Mitleser.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Juni 2016 um 23:15:28 Uhr:
Volvo C90 mit Kohlefaser-Karosserie schon 2017?
Wenn man autobild glauben darf, gibts schon Ende 2017 einen C90.Grüße vom Ostelch
Schade, leider kein C70 Nachfolger.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 30. Juni 2016 um 20:31:34 Uhr:
Hingegen Audi A4/A6/A8: Es fällt mir schwer, auf die Schnelle eines der Modelle vom nächstgrößeren/-kleineren zu unterscheiden. Der neue A4 ist so langweilig geworden, der fällt im Straßenbild gar nicht auf. BMW fährt die Schiene (noch?) nicht.
Schön wär's! Mir als BMW-Fan fällt es schon schwer, wenn ich von weitem eine Limousine sehe, auszumachen, ob es ein 3er oder 5er ist.
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Juni 2016 um 23:24:41 Uhr:
Was konntest du konkret in welchem Post von mir nicht erkennen? Oft hilft es, etwas zurückzuscrollen im Thread, dann findet man die inhaltlichen Ursprünge und versteht alles Nachfolgende besser.Und ja, natürlich bin ich ein Meister der versteckten Ironie. In der Regel denke ich aber an die Smileys, ansonsten missverstehen mich noch mehr Mitleser.
Mensch, dass hatte ich übersehen. 😉
Ehrlich: Deine Meinung zu: "Was ist guter Klang und wie entsteht er und welche Voraussetzungen etc. sind dafür notwendig?" lässt für mich nicht darauf schließen, dass Du ein audiophiler Mensch bist. Wäre ja auch kein Drama, aber entweder man versteht die Zusammenhänge beim Klang und kann sie auch akustisch nachvollziehen, oder halt nicht. Es gibt Gründe warum der geschätzte Sauna-unten-Sitzer aus Bielefeld sich hierzu nicht äußert. 😁😁
Also guter Klang verlangt:
a) Eine gute Quelle - wo kein Klang drin ist, kann auch keiner gemacht werden.
b) Eine gute Verarbeitung des Klangs, sonst wird es nur schlechter.
c) Eine ausreichende Basisleistung (versteckt sich dann u.a. in den technischen Daten), sonst funktioniert das mit etwas Dynamik nicht mehr. Die Spulen der Lautsprecher benötigen für ein genaues Ansprechen von recht harten Membranen halt mehr Kraft als Sony für einen Walkmankopfhörer.
d) Leitungen, die das transportieren können. Prinzip 1) Je dicker, desto besser ist es mit dem Widerstand. Prinzip 2: Die Übertragungsgenauigkeit hängt von der Verarbeitung und den Materialien ab.
e) Sehr gute Lautsprecher (mit allem was da drin ist).
f) Und das muss alles genau auf den Raum in dem es abgespielt wird, abgestimmt sein. Zu Hause können zwei Lautsprecher in optimaler Aufstellung zum Hörpunkt genau das richtige sein. Ein Auto ist innendrin aufgrund der Entfernungen und der vielen Ecken und Kanten etc. nicht vergleichbar.
g) Dazu noch ein Autoinnenleben, dass durch Materialauswahl und Dämmung nicht kontraproduktiv ist.
Und dann kann man auch leise wirklich gut Musik hören. 😁😉
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Juni 2016 um 23:15:28 Uhr:
Volvo C90 mit Kohlefaser-Karosserie schon 2017?
Wenn man autobild glauben darf, gibts schon Ende 2017 einen C90.Grüße vom Ostelch
Wenn der wirklich so kommen sollte, braucht der aber auch einen gut klingenden Sound (Motor/Auspuff). Nicht krawallig, aber einfach eine angenehme Soundumgebung. Vielleicht kann man ja auch im Elektromodus etwas machen.... Muss natürlich einstellbar sein, denn die einen wollen, die anderen auf gar keinen Fall.
Emotionen werden einfach intensiver, wenn Optik und Akustik zusammenpassen.
Gruß
Shaolin
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. Juli 2016 um 09:06:07 Uhr:
Und dann kann man auch leise wirklich gut Musik hören. 😁😉
Und wenn man im XC60 PS ohne Sub verbaut hat, kann man nur leise gut Musik hören 🙄
Zitat:
@Südschwede schrieb am 30. Juni 2016 um 20:31:34 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 30. Juni 2016 um 20:18:11 Uhr:
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker, ich mag es wenn ein Autohersteller ein "Familiengesicht" hat, und nicht jede Klasse aussieht, als hätte man sie adoptiert.Gegen ein Familiengesicht habe ich auch nichts, nur sollte nicht jedes Gesicht völlig gleich grinsen. 😁 Man nehme z.B. die Vorgänger der aktuellen C- und E-Klasse. Glasklar Mercedes, aber doch nicht miteinander zu verwechseln. Hingegen Audi A4/A6/A8: Es fällt mir schwer, auf die Schnelle eines der Modelle vom nächstgrößeren/-kleineren zu unterscheiden. Der neue A4 ist so langweilig geworden, der fällt im Straßenbild gar nicht auf. BMW fährt die Schiene (noch?) nicht.
Warten wir ab, was sich bei Volvo tut. Das Design der neuen Modelle gefällt mir sehr gut. Beim neuen V60 sickert durch, dass er mehr nutzwertorientiert und größer werden und V70-Fahrer bei der Marke halten soll.
@Südschwede - da bin ich bei Dir! Familiengesicht und Ebenbild sind für mich zwei paar Stiefel. Selbstverständlich ist es für eine Marke heute wichtig, dass man das das Produkt/Markengesicht unverkennbar über jedem Produkt strahlt.. anders geht es heute nicht mehr. Aber… eine Eigenständigkeit der Modellreihen halte ich für unverzichtbar, auch wenn es mehr denn je nur Details sein werden… und da meine ich nicht die Größe.
Über Audi brauchen wir hier nicht sprechen, die übertreiben meiner Ansicht nach die Markentidentifizierung mit dem Ebenbildswahn. Auch BMW geht mit dem neuen 3er (im Vergleich zum 5er) einen ähnlichen, aber nicht ganz so brutalen Weg.
Sicherlich wird Volvo beim S/V60 auch hier deutlichere Akzente setzen in Bezug auf Wiedererkennung aber ich hoffe, es fällt moderater aus. So viel zu Modellpolitik.
Ich meine aber auch die Verwechselbarkeit der Modelle einer Fahrzeugkategorie unterschiedlicher Hersteller.
Mein Beispiel war da das Heck der neuen E-Klasse (T-Modell) mit dem eines Audis (Avant). Papp beim Benz ein Audi Logo auf das Heck und man erkennt das neue T-Modell kaum noch als Mercedes.
Das macht Volvo anders… wie man jetzt schon an den V90/S90 sieht. Unverwechselbar Volvo… ohne Beschriftung und Gefahr, von weitem auf der Autobahn eben rätseln zu müssen.
Gut, einen BMW erkennt man auch noch aber andere ABM gehen da einen gefährlichen, beliebigen Weg, würde ich sagen.
Die Autohersteller, die ja so mit der Markenidentifikation, Markengesicht beschäftigt sind, um überhaupt keinen Zweifel aufkommen zu lassen, um was es sich da vor einem auf der Autobahn handelt, sollten diese Wiedererkennung doch nicht gerade auf einen 2Meter mal 2 Meter großen Audi-Kühler auf dem Fahrzeug oder das Logo reduzieren. Das Design sollte zur Marke werden und da sehe ich Volvo nun ganz weit, weit vorne.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 30. Juni 2016 um 20:31:34 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 30. Juni 2016 um 20:18:11 Uhr:
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker, ich mag es wenn ein Autohersteller ein "Familiengesicht" hat, und nicht jede Klasse aussieht, als hätte man sie adoptiert.Gegen ein Familiengesicht habe ich auch nichts, nur sollte nicht jedes Gesicht völlig gleich grinsen. 😁 Man nehme z.B. die Vorgänger der aktuellen C- und E-Klasse. Glasklar Mercedes, aber doch nicht miteinander zu verwechseln. Hingegen Audi A4/A6/A8: Es fällt mir schwer, auf die Schnelle eines der Modelle vom nächstgrößeren/-kleineren zu unterscheiden. Der neue A4 ist so langweilig geworden, der fällt im Straßenbild gar nicht auf. BMW fährt die Schiene (noch?) nicht.
Warten wir ab, was sich bei Volvo tut. Das Design der neuen Modelle gefällt mir sehr gut. Beim neuen V60 sickert durch, dass er mehr nutzwertorientiert und größer werden und V70-Fahrer bei der Marke halten soll.
Dann will ich aber noch einen richtigen V40 (also Kombi). Ich möchte keinen Nutzlaster, aber trotzdem die Vorteile eines Kombis. Und für solche Kunden sind eben V60 und 3er gedacht. Also Volvo, macht das Heck bitte nicht zu steil! 😁
(duck und weg)
Zitat:
@shaolinpriester schrieb am 1. Juli 2016 um 09:25:09 Uhr:
Wenn der wirklich so kommen sollte, braucht der aber auch einen gut klingenden Sound (Motor/Auspuff). Nicht krawallig, aber einfach eine angenehme Soundumgebung. Vielleicht kann man ja auch im Elektromodus etwas machen.... Muss natürlich einstellbar sein, denn die einen wollen, die anderen auf gar keinen Fall.Emotionen werden einfach intensiver, wenn Optik und Akustik zusammenpassen.
Gruß
Shaolin
Bloß nicht. Ich will keine Geschmacksverstärker im Essen haben und kein Kinderspielzeug im Auspuff. Auf künstlich erzeugte "Emotionen" verzichte ich dankend 😉
Grüße vomn Ostelch
alles OT hier 😁😁
Hier mal was neues ... In Schweden gibts einen V90 T5 Bi-Fuel!
Und @BBeta hat immer noch nicht meine Frage beantwortet ob VCG noch andere (kleinere) Motorenvarianten bringt oder nur noch einer auf dicke "Premiumhose" gemacht wird in Deutschland 😁😁
Der D3 und T3 sollte meines Wissens in D noch kommen, wahrscheinlich aber nach der ersten Auslieferungswelle.