Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

... wir sind jetzt premium, da können wir nicht mehr so hohe intellektuelle Ansprüche haben. 😮

Kein Strang, kein kein Post...... in dem Elkman nicht irgendwo die 4,5 oder 6 hinterlässt. Gääääähn 🙄

Immerhin gibts Ti...en 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. Mai 2016 um 20:54:08 Uhr:


....

Immerhin gibts Ti...en 😁

wo ???? 😁

Viel Unfug aber meine Frage bleibt unbeantwortet ):

Ähnliche Themen

... vielleicht liegt es daran, dass es noch keine Antwort gibt? 😉

@gseum Jetzt fängst du auch schon an 🙁 Am Ende macht Jürgen hier noch Witze wenn das so weiter geht 😁😁😁

in Italien gibt es folgende Preise:

allerdings nur D4 und D5 als AWD

Unbenannt

Zitat:

@Elkman schrieb am 24. Mai 2016 um 16:38:01 Uhr:


in Italien gibt es folgende Preise:

allerdings nur D4 und D5 als AWD

Die hatte ich auch schon griffbereit. ~ 7% von den Bruttopreisen runter und Du kannst Dir den ungefähren dt. Preis ausrechnen.

fürher war es aber so, dass die italienischen Volvos eine andere Ausstattung hatten. Z.B. kein Zuheizer, kleinere Bremsscheiben usw.

Wenn dem immer noch so ist, müsste man dies draufrechnen.

Also bei meinem XC90I ist alles 1:1 vorhanden, bis auf den Zuheizer, den ich aber auch nicht wirklich vermisse. Im Gegenteil der ital. Wagen war sogar besser ausgestattet, z.B. RSE Serie.
Ab MJ2013 waren die XC90I sogar identisch, inkl. Zuheizer.
Unterschiede gibt es jetzt nur noch bei den Ausstattungspaketen. Business Plus gibt es m.W. in Deutschland nicht.
Und beim XC90II ist z.B. beim R-Design und Inscription in Italien der Park Assist Pilot & Sensus Navigation bereits enthalten. Das müsste man auch entsprechend gegenrechnen.

Ich habe heute den Produktionsbeginn meines V90 D5 erfahren...36 KW, laut meinem Händler damit Ende September, Anfang Oktober bei mir ...:-)

http://www.motor-talk.de/news/nordische-kombi-nation-t5710899.html

Moin zusammen,

Teknikens Värld (

Kurzbericht

,

Video

und die schwedische AMS haben auch erste kurze Fahrberichte online gestellt.

  • Fahrwerk: "Spitzenkomfort, trotz 20-Zoll-Reifen, rollt leise und weich, gutes Lenkgefühl. Übertrumpft den V70 sehr und ist ein würdiger Gegner u.a. der neuen E-Klasse" (TV); "die Federung ist sehr angenehm im Stadtverkehr, aber bei Landstraße oder Autobahn setze ich ein kleines Fragezeichen. Ich wünsche mir einen Komfortmodus, man spürt Stöße, ich vermisse das sanfte Gleiten. Aber ich muss mir das noch näher ansehen und melde mich dazu zurück. [...] Das Fahrerlebnis ist sicher, man kann gut schnell fahren, die Straßenlage ist gut. Aber er ist nicht direkt inspirierend" (sAMS)
  • Raumangebot: "gute Beinfreiheit hinten, viel besser als im V70, und auch die Höhe passt, trotz Glaspanoramadach" (TV); "hinten sitzt man höher als ich dachte, die Sitze sind hinten etwas höher platziert als vorne. Das Raumangebot ist besser als im V70. Die Seitenfenster sind ziemlich niedrig, man kann gut heraussehen" (sAMS)
  • Motor: "Ich bin mir nicht sicher, ob man Powerpulse bemerkt, ohne es direkt vergleichen zu können, aber der 2l-Diesel (235 PS) hat genug Kraft und spricht direkt an" (TV); "der Motor geht sehr weich und gut, ich mag ihn. Und einen Sechszylindermotor vermisst man nicht mehr so sehr. Der V90 ist gut gedämmt, der Dieselmotor ist ganz still bei normalem Fahren. Beim Beschleunigen brummt er etwas, aber das klingt nur gemütlich" (sAMS).

Wie häufig fallen die Bewertungen - diesmal beim Fahrwerk - z.T. recht unterschiedlich aus.

Viele Grüße,
Oliver

Typische Beschreibung eines Volvofahrwerks 😉

Moin,

einige Ergänzungen noch:

  • PowerPulse: Schwedische AMS und Expressen loben das System. sAMS: "Das Problem von Volvos Vierzylindermotoren ist gelöst [...]. Die Technik gibt bessere Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen, was bisher die große Schwäche von Volvos Vierzylindermotoren war. Aber mit PowerPulse bekommt er mehr Kraft". Expressen: "Ein klarer und deutlicher Unterschied bei der Beschleunigung aus dem Stand".
  • Platzangebot laut Expressen: nur 3 von 5 Punkten wegen der schrägen Heckklappe und weil es bei drei Erwachsenen auf der Rückbank eng wird.

Viele Grüße,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen