Gibt es Nachteile XL Reifen und warum teurer?
Will mir demnächst Michelin Crossclimax Reifen in 225/17 kaufen.
Jetzt gibt es die XL Version und die normale. Unterschied ist ja,das die XL eine höhere Traglast haben.
Hört sich nach "besser" an. Nur kosten die XL Variante um die 100 Euro, die ohne XL 120 Euro. Also 20% mehr.
Weiss jemand warum das so ist?? Weil "besser" doch eigentlich teurer sein müsste.
Oder sind XL Reifen irgendwie schlechter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebot schrieb am 14. Oktober 2015 um 01:00:31 Uhr:
Der 850 P ist aktuell in der Größe 205/50R17 nur in der "verstärkten" XL Variante erhältlich, die nach meinem Kenntnisstand immer für Transporter oder ähnliche vorgesehen war.
XL bedeutet NICHT "für Transporter". Das ist Quatsch.
In der erwähnten Reifengrösse können die (kaum erhältlichen) Ohne-XL Varianten maximal eine Achslast von 1160 kg tragen. Die XL-Varianten können bis 1300 kg tragen. Es geht also nur ums Gewicht vom Fahrzeug und genauer gesagt um den Wert im Fahrzeugschein beim Feld Achslast.
Meine ganz normale Limousine ist so schwer, dass nur die XL-Variante erlaubt ist. Bei Deinem Kleinwagen ist beides erlaubt. Für Reifenhersteller lohnt es sich fast nicht, extra zwei Varianten herzustellen und somit sind die meisten in dieser Grösse in XL. Ich habe in früheren Fahrzeugen noch nie einen Unterschied gemerkt zwischen XL und ohne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man einen Reifen mit der Kennung XL auf einem normalen PKW fahren?' überführt.]
50 Antworten
Als Beispiel.... @Sam1980
Mein A3 rollt auf 225/45 17 Sommerreifen. Normal als 91Y
Meine zuletzt erworbenen Reifen gibt's als Y aber nur als 94. Denn auf der Größe rollen eben nicht nur Golf,A3 und Co...sondern auch schwere Passat usw.
Der Unterschied in den Fahrleistungen ist wahrscheinlich auch nicht größer wie unter verschiedenen Reifenmodellen.
Und das ein Reifen in XL Variante evtl. mal billiger ist dürfte auch daran liegen das er mehr verkauft wird.... Siehe mein Beispiel. Der größere Lastindex deckt einfach auch mehr Nutzer ab.
Wieviel schlechter wird denn da der Komfort? Spürbar oder nur auf dem Papier in der Praxis??
Habe es gerne komfortabel,aber Reifenhändler meinte, bei meinem Citroen C5 II Baujahr 2005 werden nur XL verbaut wegen der Traglast.
Das müsste dann aber bedeuten,das bei jeder C Klasse, 3er BMW, Audi 4 und größer XL Reifen verbaut werden müssten wegen der Traglast. Weil mehr als 1650 kg hat der auch nicht.
Das spielt auch etwas mit der Höchstgeschwindigkeit zusammen. Je näher ein Fahrzeug dabei an das Maximums des Reifen kommt., desto geringer ist seine Traglast. Die erfüllt er nämlich nicht bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Ich denke ein komfortables Reifenmodell wird, nur weil es eine um eine Stufe höhere Traglast hat,nicht zum Holzreifen. Da brauchst du dir wohl keine Sorgen machen.
Achtung bei XL und der normalen Version, denn die Profiltiefe war bei meinem XL um einiges geringer als beim normalen Reifen!!!
Bestätigt sogar die Auskunft des Herstellers...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sam1980 schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:12:15 Uhr:
Wieviel schlechter wird denn da der Komfort? Spürbar oder nur auf dem Papier in der Praxis??Habe es gerne komfortabel,aber Reifenhändler meinte, bei meinem Citroen C5 II Baujahr 2005 werden nur XL verbaut wegen der Traglast.
Das müsste dann aber bedeuten,das bei jeder C Klasse, 3er BMW, Audi 4 und größer XL Reifen verbaut werden müssten wegen der Traglast. Weil mehr als 1650 kg hat der auch nicht.
Wenn Du kurz Deine Reifengröße und die Achslasten unter 7.1/7.2 nennst, läßt sich schnell sagen, ob Dein Fahrzeug tatsächlich XL-Reifen benötigt.
Zitat:
@Sam1980 schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:38:59 Uhr:
Will mir demnächst Michelin Crossclimax Reifen in 225/17 kaufen.Jetzt gibt es die XL Version und die normale. Unterschied ist ja,das die XL eine höhere Traglast haben.
Hört sich nach "besser" an. Nur kosten die XL Variante um die 100 Euro, die ohne XL 120 Euro. Also 20% mehr.
Weiss jemand warum das so ist?? Weil "besser" doch eigentlich teurer sein müsste.
Oder sind XL Reifen irgendwie schlechter?
Wo bekommst du denn einen "normalen" Crossclimate? Den gibt es bisher doch nur in XL.
CrossCLIMAX... geil! Den will ich!!! 😁 😁 😁 Herrliche Freudsche Fehlleistung?! 😉
Zitat:
@Gummihoeker
Wenn Du kurz Deine Reifengröße und die Achslasten unter 7.1/7.2 nennst, läßt sich schnell sagen, ob Dein Fahrzeug tatsächlich XL-Reifen benötigt.
Habe Schein im Auto und das ist gerade nicht in der Nähe.
Auf einem Foto vom Fahrzeugschein habe ich unter 7.1 1165 gefunden und sehe bei 7.2 noch eine 9.
Rest fehlt,weil ich eigentlich nur die Fahrgestellnummer fotografieren wollte.
Reicht das?
So sieht das aus:
http://www.emotionracing.com/ebay/fahrzeugschein.jpg
Zitat:
@floth schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:25:45 Uhr:
Wo bekommst du denn einen "normalen" Crossclimate? Den gibt es bisher doch nur in XL.
Die erforderlichen 225/45R17 gibt´s sowohl in 91V und 91W
als auch in XL-Ausführung= 94V und94W
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Zitat:
@touaresch schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:59:13 Uhr:
Zitat:
@floth schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:25:45 Uhr:
Wo bekommst du denn einen "normalen" Crossclimate? Den gibt es bisher doch nur in XL.
Den erforderlichen 225/45R17 gibt´s sowohl in 91V und 91W
als auch in XL-Ausführung= 94V und94Whttp://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Sicher? Laut Michelin gibt es den Crossclimate nur in XL-Versionen. Bei Punkt 5 sind die verfügbaren Dimensionen:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate
Ich würde eher dem Hersteller vertrauen.
Wir haben ihn ohne xl
Dann ist es ja geklärt ,dass es ihn gibt.
Aber warum ist der belastbarere denn jetzt 20% teurer??
Ist er schlechter als der normale? Eventuell etwas weniger Profil?
Es ist ja nicht unüblich, dass Mehr-Nutzen auch höher honoriert werden muß.