Gibt es im A6 4f eine launch control?
Meines Wissens gibt es keine aber schaut euch mal das Video an.
Beste Antwort im Thema
aua, hier tut ja schon allein das lesen weh... Wenn ihr im Stand auf Gas und Bremse gleichzeitig tretet, verspannt ihr damit mal schön den ganzen Anstriebsstrang. Der Wandler arbeitet auf Hochtouren, am Antriebsstang liegt über längere Zeit ein nicht unerhebliches Drehmoment an. Nur eine Frage der Zeit, bis die Ersten einen Getriebeschaden beklagen.
Bei einer "launch control" im eigentlichen Sinne verspannt sich nichts. Der Motor wird durch durchtreten des Gaspedals in einen Drehzahlbereich mit optimalem Anfahrdrehmoment gebracht und beim loslassen der Bremse wird "eingekuppelt". Beim A6 ist aber ständig eingekuppelt.
Der Dicke ist kein Rennwagen und wird es auch nie sein - allen dem Getriebe zuliebe würde ich solchen Blödsinn sein lassen. Oder gibts hier doch noch so viele 18 jährige, die irgendwem irgendwas beweisen müssen...?
72 Antworten
Nein gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
gibs im dicken überhaupt ne lounch controll? dass müsste doch sonst irgendwo stehen,ich hab noch nichts davon gehört.ich hab zwar den versuch schon gemacht.aber dass tat mir weh,und werd es nicht mehr wieder machen,probieren geht halt übers studieren 😁
Mir hat es auch nicht gefallen, deshalb auch abgebrochen.
Mein Wagen braucht sowas auch nicht, der hängt so gut am Gas, da denkst du das der gar kein Getriebe drin hat.
Da dreht kein Wandler durch beim anfahren, der geht so ab.
M. W. gibt es keine Launch Contorl...auch nicht für den RS6.
Dafür ist beim RS6 eine "Idiotensperre" eingebaut bzw. einprogrammiert, damit irgendwelche spätpubertierenden Heinis den Motor im kalten Zustand und Leerlauf nicht über 4000 U/min drehen können.
Aber beim RS6 braucht man wirklich keine Launch Control...😎
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Dafür ist beim RS6 eine "Idiotensperre" eingebaut bzw. einprogrammiert, damit irgendwelche spätpubertierenden Heinis den Motor im kalten Zustand und Leerlauf nicht über 4000 U/min drehen können.
Nennst du die ganzen TüV-Prüfer welche die AU machen etwa Idioten oder spätpubertierende Heinis? 😁
Verstehe nicht wie man so ignorant sein kann, dass man alles was andere machen, schlechtreden muss.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Nennst du die ganzen TüV-Prüfer welche die AU machen etwa Idioten oder spätpubertierende Heinis? 😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Dafür ist beim RS6 eine "Idiotensperre" eingebaut bzw. einprogrammiert, damit irgendwelche spätpubertierenden Heinis den Motor im kalten Zustand und Leerlauf nicht über 4000 U/min drehen können.Verstehe nicht wie man so ignorant sein kann, dass man alles was andere machen, schlechtreden muss.
Gruß Benny
Das hat mit Ignoranz herzlich wenig zu tun...sondern damit, dass manch kleingeistiger Automechaniker meint, mit diesen Geschoss mal einen "Soundcheck" machen zu wollen...und dann diesen sensiblen Motor durch sinnloses aufs Gas latschen hochjubeln und ihm dadurch mehr schaden als nutzen...🙄
BTW: Kein TÜV-Prüfer (sind übrigens Ingenieure) hat in meinem Beisein meinen RS6 im Leerlauf hochgedreht...sonst hätte ich diesen in den Allerwertesten getreten....und die Plakette habe ich trotzdem problemlos bekommen.😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
BTW: Kein TÜV-Prüfer (sind übrigens Ingenieure) hat in meinem Beisein meinen RS6 im Leerlauf hochgedreht...sonst hätte ich diesen in den Allerwertesten getreten....und die Plakette habe ich trotzdem problemlos bekommen.😉
Dann ist dein Fahrzeug mind. Baujahr 1/2006. Vielleicht gab es den RS6 auch garnicht vor 1/2006, das weiß ich nicht. Aber es gibt ja auch andere Motoren wo es nicht gerade Toll ist den Motor in den Begrenzer zu jagen und die sind von 2005.
Da könntest du bei einem 2004er, 2005er Modell dem Prüfer sonst wohin treten. Er macht da nur seinen Job nach Vorgabe.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Dann ist dein Fahrzeug mind. Baujahr 1/2006. Vielleicht gab es den RS6 auch garnicht vor 1/2006, das weiß ich nicht. Aber es gibt ja auch andere Motoren wo es nicht gerade Toll ist den Motor in den Begrenzer zu jagen und die sind von 2005.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
BTW: Kein TÜV-Prüfer (sind übrigens Ingenieure) hat in meinem Beisein meinen RS6 im Leerlauf hochgedreht...sonst hätte ich diesen in den Allerwertesten getreten....und die Plakette habe ich trotzdem problemlos bekommen.😉Da könntest du bei einem 2004er, 2005er Modell dem Prüfer sonst wohin treten. Er macht da nur seinen Job nach Vorgabe.
Gruß Benny
Du scheinst wirklich nicht viel Ahnung vom RS6 zu haben...😉
...und auch sonst nicht sehr viel Ahnung von Autos zu haben 😉
Benziner werden generell nicht "hochgejubelt". Bei der AU von älteren Modellen wurden sie nur in einen bestimmten Drehzahlbereich um die 3000rpm gebracht über einen gewissen Zeitraum. Das ist aber sicherlich noch weit vom Begrenzer entfernt. Diesel werden bis Anschlag getreten, das stimmt. Aber hier gehts ja um einen Benziner
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
...und auch sonst nicht sehr viel Ahnung von Autos zu haben 😉
..... Diesel werden bis Anschlag getreten, das stimmt......
Hi,
hier in A gibt es auch so was wie eine HU und AU. Das heisst im Volksmund "Pickerl" und ist nach §57a geregelt. Alle Jahre einmal zum Freundlichen, die machen das.
Meine Dicke (3,0TDI) war das letzte mal im Juli beim Pickerl, der Prüfer ist voll aufs Gas, aber bei 3750 U/Min war Schluss. Ohne einegelgte Fahrstufe geht der Motor in einen Begrenzer. Ist gut so und ja wohl auch so gedacht. Und für die Abgasuntersuchung reicht das dann wohl auch.
Grüße aus Baden bei Wien
Bert
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Du scheinst wirklich nicht viel Ahnung vom RS6 zu haben...😉
Eigentlich weiß ich davon nur, dass es dabei den "Haben will Faktor" gibt und er außerhalb meines Budget´s liegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
...und auch sonst nicht sehr viel Ahnung von Autos zu haben 😉
Das Vorgehen bei der AU hat auch viel mit dem "Wissen" von Auto´s zutun 🙄 Ich bin aber auch kein gelernter KFZ-Mechaniker, daher muss ich es nicht wissen. Ich kann bei meinem Fahrzeug selber die Glühkerzen, Bremsen, Xenonbrenner und Co wechseln. Das reicht für mich.
Da ich bisher immer nur mit nem Diesel zum TüV musste kannte ich es so. Dachte daher, dass es beim Benziner genauso gehandhabt wird.
Gruß Benny
Benziner AU geht heute via OBD2, da wird der relevante Fehlerspeicher ausgelesen und das war es dann auch schon. Kein Fehler = AU Bestanden.
Keine Messsonde, kein Vollgas.
Letzte Woche erst gemacht bei mir.
Selbst ein neuer Polo dreht heutzutage im Stand nur bis ca 3000/min.
Die regeln fast alle ab.
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Benziner AU geht heute via OBD2, da wird der relevante Fehlerspeicher ausgelesen und das war es dann auch schon. Kein Fehler = AU Bestanden.
Keine Messsonde, kein Vollgas.
Diesel AU ab BJ 01.2006 genauso.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Eigentlich weiß ich davon nur, dass es dabei den "Haben will Faktor" gibt und er außerhalb meines Budget´s liegt 😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Du scheinst wirklich nicht viel Ahnung vom RS6 zu haben...😉Gruß Benny
Dann will ich dich mal erleuchten (so kurz vor Weihnachten)...😁
Der RS6 auf der Basis des 4F wurde im April 2008 als Avant auf dem dt. Markt eingeführt; Modell der BJ 2005 oder 2006 gibt es ausser evtl. Vorserienfahrzeuge nicht😉