1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. gibt es für W210 Wechselgläser für Xenonscheinwerfer?

gibt es für W210 Wechselgläser für Xenonscheinwerfer?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!!!

Ich habe mir im Dezember letzen Jahres einen W210 (E420 T-Modell Avangard), Bj.97 gekauft!😁
Verdammt geiles Auto, richtig Bumms unter der Haube und echt genialer Nutzwert!🙄
Das einzige was mich richtig nervt ist, das die Scheinwerfergläser ganz trübe (milchig) sind!😠 Es sind übrigens Xenonscheinwerfer!
Gibt es da Wechselgläser, bzw. kann man die Xenon-Einheit vom restlichen Scheinwerfergehäuse trennen um Ersatz-Gläser zu montieren???😕

Ich schraube sehr viel selbst an meinen Fahrzeugen (2 Autos und 2 Motorräder🙄), aber ich mag da nicht auf blauen Dunst drauf los schrauben!
Im Netz habe ich Ersatz-Scheinwerfer gefunden aber die kosten pro Seite ca. 650€!😰
Ich finde das ganz schön Fett!😠

Also wenn jemand eine kostengünstigere Methode kennt, die mir weiterhelfen könnte, immer her damit!!!😁😁😁

MfG

Beste Antwort im Thema

deine eigentliche frage kann ich dir nicht beantworten ...

aber ... ich hätte ein ähnliches problem an meinem clk, denn die scheinwerfergläser werden durch den konstanten "beschuss" an dreck mit der zeit faktisch "sandgestrahlt.

ich habe das problem damit in den griff bekommen, daß ich die scheinwerfergläser zuerst mit sandpapier soweit geschliffen habe, bis die vertiefungen der einschläge ab waren (zuerst mit 240er, dann mit 600er oder 1000er schleifpapier).

im anschluss ist die streuscheibe dann noch immer milchig weiß, doch nachdem du sie dann mit einer groben polierpaste (wie man sie für den lack verwendet) aufpolierst hast, ist die scheibe dann wieder komplett glatt und durchsichtig.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:22:29 Uhr:


...
Bzgl. Reflektor: nur trocken oder feucht?
...

Trocken! Ich hatte seinerzeit einen ganz weichen buschig-haarigen Pinsel vom Malerbedarf genommen. Damit ließen sich prima Staubablagerungen entfernen. Mit einem Microfasertuch habe ich dann nach"gewischt" - aber ohne Druck auszuüben. Quasi Tuch nur über den Reflektor "drüberziehen".

Der Reflektor ist ja nur hauchdünn bedampft. Wischt oder kratzt man da zuviel rum, dann ist die Schicht durch... Daher empfehle ich eine sehr vorsichtige Herangehensweise 😉
Und übrigens: Gummihandschuhe verhindern, dass man aus Versehen mit den Fettfingern fettige Abdrücke auf dem Reflektor hinterlässt 😁

Ja, die Stoßstange muss nicht ab. Nur die Blende der Waschdüse und die Blende unterhalb der Scheinwerfer.

Die Scheinwerfer können sogar an den Kabeln und Schläuchen bleiben.

Dann diverse Schrauben und dieses dicke Gummi, was nach 20 Jahren wirklich eine Reinigung braucht.

Danke für Eure Ratschläge

20181026_154457.jpg
20181026_172213.jpg
20181026_174744.jpg

Sieht richtig gut aus 😉

Neu halt. Wie sind denn im Moment die Kurse für neue Gläser, oder sagt man Plastiken? Und ist es auch dicht?

Ich habe 109 pro Stück Original Hella direkt bei Amazon bezahlt. Ich wollte kein Risiko eingehen bzgl. Nachbauten und Passgenauigkeit.

Dicht sind die bestimmt, wenn ich bedenke, mit wieviel Kraft ich die "Gläser" in die Halterungen drücken musste, damit diese einrasten. Da ist ein ordentliches Gummi eingelegt.

Zitat:

@VMF schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:31:46 Uhr:


Sieht richtig gut aus 😉

Ja, ist jetzt das Schönste am ganzen Wagen 🙂

Kann mir jemand sagen, ob diese Streuscheiben für Xenon funktionieren oder sind die für Halogen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2195448831-223-25872

Danke im Voraus

Die sind für Halogen Lampen..

Die Xenon Streuscheiben sind klar und nicht geriffelt wie die in der Anzeige - passt also nicht für Xenonbrenner..

Danke! Kann man die Streuscheiben für Xenonlicht überhaupt einzeln wechseln? Es geht um vor-MOPF.

Beim VorMOPF ist das kein Problem..

Beim MOPF allerdings leider nicht mehr machbar..

Machbar schon, aber nur mit sehr viel Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen