gibt es für W210 Wechselgläser für Xenonscheinwerfer?
Hallo zusammen!!!
Ich habe mir im Dezember letzen Jahres einen W210 (E420 T-Modell Avangard), Bj.97 gekauft!😁
Verdammt geiles Auto, richtig Bumms unter der Haube und echt genialer Nutzwert!🙄
Das einzige was mich richtig nervt ist, das die Scheinwerfergläser ganz trübe (milchig) sind!😠 Es sind übrigens Xenonscheinwerfer!
Gibt es da Wechselgläser, bzw. kann man die Xenon-Einheit vom restlichen Scheinwerfergehäuse trennen um Ersatz-Gläser zu montieren???😕
Ich schraube sehr viel selbst an meinen Fahrzeugen (2 Autos und 2 Motorräder🙄), aber ich mag da nicht auf blauen Dunst drauf los schrauben!
Im Netz habe ich Ersatz-Scheinwerfer gefunden aber die kosten pro Seite ca. 650€!😰
Ich finde das ganz schön Fett!😠
Also wenn jemand eine kostengünstigere Methode kennt, die mir weiterhelfen könnte, immer her damit!!!😁😁😁
MfG
Beste Antwort im Thema
deine eigentliche frage kann ich dir nicht beantworten ...
aber ... ich hätte ein ähnliches problem an meinem clk, denn die scheinwerfergläser werden durch den konstanten "beschuss" an dreck mit der zeit faktisch "sandgestrahlt.
ich habe das problem damit in den griff bekommen, daß ich die scheinwerfergläser zuerst mit sandpapier soweit geschliffen habe, bis die vertiefungen der einschläge ab waren (zuerst mit 240er, dann mit 600er oder 1000er schleifpapier).
im anschluss ist die streuscheibe dann noch immer milchig weiß, doch nachdem du sie dann mit einer groben polierpaste (wie man sie für den lack verwendet) aufpolierst hast, ist die scheibe dann wieder komplett glatt und durchsichtig.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Und hat gekostet?
Kostet für beide Seiten mit Rücksendung 75,00 €. Hinschicken auf eigene Kosten.
Aber das Ergebnis ist fantastisch, weil die Gläser nicht nur poliert sondern auch lackiert
werden (UV-Schutz).
gruß
gawa
@Anderas schrieb am 22. Juli 2016 um 08:16:00 Uhr:
Und hat gekostet?
Ich hab die selber aufgearbeitet und auch lackiert...gat noch nicht mal 30 Euro gekostet.
Finde ich super Drago. Nicht jeder bekommt das hin. Deshalb gibt es Alternativen. Wollte auch nur
meine Erfahrung mit dieser Firma kundtun falls jemand keine Anlaufstelle weis.
Schönes WE
gawa
Ist ja auch i.O. wenn das jemand nicht selber machen kann/will hat er jetzt eine Anlaufstelle, bevor die nur poliert werden...........
Altes Thema aber für mich aktuell.
Habe jetzt die Hella Gläser geordert und suche noch die Anleitung, wie man die beim Vormopf tauscht.
Zitat:
@gawa schrieb am 22. Juli 2016 um 11:53:53 Uhr:
Kostet für beide Seiten mit Rücksendung 75,00 €. Hinschicken auf eigene Kosten.
Inzwischen sind es 98 € inkl Rücksendung.
Du Papa, der Draghi sagt doch immer, wir hätten zu wenig Inflation ... 🙄
Zitat:
@VMF schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:35:54 Uhr:
Zitat:
@gawa schrieb am 22. Juli 2016 um 11:53:53 Uhr:
Kostet für beide Seiten mit Rücksendung 75,00 €. Hinschicken auf eigene Kosten.Inzwischen sind es 98 € inkl Rücksendung.
Du Papa, der Draghi sagt doch immer, wir hätten zu wenig Inflation ... 🙄
Sorry, Link vergessen.
Klick mich
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 20. Oktober 2018 um 00:00:38 Uhr:
Altes Thema aber für mich aktuell.
Habe jetzt die Hella Gläser geordert und suche noch die Anleitung, wie man die beim Vormopf tauscht.
Hast Du es schon einmal auf youtube versucht?
Ich kann dort zwar auf Anhieb nichts in deutscher Sprache finden, aber der bildliche Ablauf sollte ja auch schon eine gute Hilfestellung sein.
Ich werde es mir anschauen. Sollte nicht so kompliziert sein.
Irgendwie scheine ich falsch zu suchen und finde nur Anleitungen zum Polieren.
Beim VorMopf sind die Gläser nur mit Klammern gesichert. Einfach Scheinwerfer ausbauen - der Tausch ist eigentlich selbsterklärend! Klammern vorsichtig lösen und Glas rausheben. Aber darauf achten, dass man nichts kaputt macht bei dem spröden Plastik.
Die Dichtung darunter sollte heil bleiben. Diese vor dem Wiedereinbau reinigen. Ist das Glas ab, kann man auch prima den Reflektor mit einem Mikrofasertuch reinigen. Aber sehr sehr vorsichtig!
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen - das war’s.
Dankeschön.
Also den Scheinwerfer ausbauen? Das sollte ich hinbekommen. Manche schreiben, dazu muss die Stoßstange weg. Dann kann ich auch gleich nach den NSW schauen.
Neue Dichtung ist bei den Hella Gläsern dabei, falls du die meinst.
Bzgl. Reflektor: nur trocken oder feucht?
Edit: bin ich doof. In "So wird's gemacht" steht ja, wie man das macht. Argh!
Beim Vormopf muss die Stosstange nicht ab...sagt man....
Soll so sein, dafür lassen sich die Plastikabdeckungen unter den SW abnehmen. Dieses praktische Feature wurde aber mit der Mopf wegrationalisiert.