1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. gibt es für W210 Wechselgläser für Xenonscheinwerfer?

gibt es für W210 Wechselgläser für Xenonscheinwerfer?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!!!

Ich habe mir im Dezember letzen Jahres einen W210 (E420 T-Modell Avangard), Bj.97 gekauft!😁
Verdammt geiles Auto, richtig Bumms unter der Haube und echt genialer Nutzwert!🙄
Das einzige was mich richtig nervt ist, das die Scheinwerfergläser ganz trübe (milchig) sind!😠 Es sind übrigens Xenonscheinwerfer!
Gibt es da Wechselgläser, bzw. kann man die Xenon-Einheit vom restlichen Scheinwerfergehäuse trennen um Ersatz-Gläser zu montieren???😕

Ich schraube sehr viel selbst an meinen Fahrzeugen (2 Autos und 2 Motorräder🙄), aber ich mag da nicht auf blauen Dunst drauf los schrauben!
Im Netz habe ich Ersatz-Scheinwerfer gefunden aber die kosten pro Seite ca. 650€!😰
Ich finde das ganz schön Fett!😠

Also wenn jemand eine kostengünstigere Methode kennt, die mir weiterhelfen könnte, immer her damit!!!😁😁😁

MfG

Beste Antwort im Thema

deine eigentliche frage kann ich dir nicht beantworten ...

aber ... ich hätte ein ähnliches problem an meinem clk, denn die scheinwerfergläser werden durch den konstanten "beschuss" an dreck mit der zeit faktisch "sandgestrahlt.

ich habe das problem damit in den griff bekommen, daß ich die scheinwerfergläser zuerst mit sandpapier soweit geschliffen habe, bis die vertiefungen der einschläge ab waren (zuerst mit 240er, dann mit 600er oder 1000er schleifpapier).

im anschluss ist die streuscheibe dann noch immer milchig weiß, doch nachdem du sie dann mit einer groben polierpaste (wie man sie für den lack verwendet) aufpolierst hast, ist die scheibe dann wieder komplett glatt und durchsichtig.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Bosch Dienst poliert sie auch... Preis lag vor Jahren bei Ca 50 Euronen. Aktuell musst nachfragen.

Liebe Moderatoren die meinen Beitrag gelöscht haben, es ist nichts verbotenes daran die Menschen auf ihr gutes Recht hinzuweisen!!!!
Und deshalb, warum soll man nicht darauf hinweisen, dass auch Lampengläser von der Teilkaskoversicherung, wie auch die Scheiben versichert sind????

Beim Vormopf kann man die Gläser im übrigen einzeln tauschen und das kostet keine hunderte Euro...bevor ich da Geld fürn Lacker ausgeben würde würde ich neue Gläser kaufen.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 25. Juni 2016 um 11:37:15 Uhr:


Liebe Moderatoren die meinen Beitrag gelöscht haben, es ist nichts verbotenes daran die Menschen auf ihr gutes Recht hinzuweisen!!!!
Und deshalb, warum soll man nicht darauf hinweisen, dass auch Lampengläser von der Teilkaskoversicherung, wie auch die Scheiben versichert sind????

auf ihr Recht hinweisen😕? Nun ja, dem Grunde nach sind die Scheinwerfergläser im Zweifel bei der Teilkasko drin. Abgesichert ist aber nur der Glasbruch, nicht aber normale Alterserscheinungen.

Da der TE hier aber nach seiner Beschreibung keinen Glasbruch, sondern nur eine Abnutzung (milchig geworden) hat, ist eben keine Einstandspflicht der Teilkasko gegeben.

Von daher passt Dein Beitrag nicht wirklich zum Problem des TE, so dass er rausgenommen wurde, um dem TE eine Lösungsmöglichkeit zu geben. Außerdem dient die Löschung auch dem Schutz aller, damit niemand auf blöde Ideen kommt (mit diesem Hinweis wurde der Beitrag übrigens auch - m.E. durchaus berechtigt - gemeldet).

Ich hoffe, dass der Grund nun geklärt ist.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Da Frage ich mich doch glatt warum dann hier in diesem Forum gepostet werden darf wie man z.B. bei einer Auspuffanlage die ganzen Kat entfernen kann und praktisch eine komplett neue Anlage ohne Kat zusammen schweisst. Das ist eine Anleitung zur Umweltverschmutzung und Steuerhinterziehung.

Hallo zusammen,

wir können nicht alles sehen. Solche Beiträge gehen auch nicht, da ABE-relevant.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Der Spaß kostet mich 30 € und für Normalbürger 50€ deswegen habe ich mir die 3 Stunden gespart und es machen lassen =)

Hier in den FAQs gibt es eine alte Anleitung von mir am Beispiel meines ExTee kleineMopf

Zitat:

@Robbn schrieb am 27. Juni 2016 um 08:35:30 Uhr:


Der Spaß kostet mich 30 € und für Normalbürger 50€ deswegen habe ich mir die 3 Stunden gespart und es machen lassen =)

Hier in den FAQs gibt es eine alte Anleitung von mir am Beispiel meines ExTee kleineMopf

Mir hats in meiner Werkstatt 40 Euro gekostet und schaut aus wie NEU !!!!!!!!!!!!

Super.
Macht auf jeden Fall Sinn, gerade wenn man die Ausleuchtung vorher nachher vergleicht 🙂

ich habe meine mit polierpaste bearbeitet...sehen wieder gut aus

hallo! ich habe meine plastegläser mit zahncrem poliert !!! das ergebniss ist verblüffend gut! also so wie im moment wird nicht mehr daran gedacht die gläser gegen neue auszutauschen!

erst mal mit 2000er nass vorschleifen und anschließend mit Schleifpolitur und Poliermaschine aufpolieren. geht super und kostet praktisch nichts.

Zitat:

@moppybike schrieb am 7. Juli 2016 um 21:48:03 Uhr:


hallo! ich habe meine plastegläser mit zahncrem poliert !!! das ergebniss ist verblüffend gut! also so wie im moment wird nicht mehr daran gedacht die gläser gegen neue auszutauschen!

Den einen mit Elmex, den anderen mit Aronal lool

Habe es auch selbst versucht mit allen drumn und dran, aber... Dann eine Seite zur Scheinwereferklink in Geesthacht
geschickt, und was soll ich sagen: wie neu und mit zwei Jahren Garantie . Dann die andere Seite auch noch machen
lassen. Innenreinigung muß man selber vornehmen.
Montags hingeschickt und Donnerstag hatte ich die wieder. Kann ich nur empfehlen.

Gruß
gawa

Deine Antwort
Ähnliche Themen