Gibt es erste Erfahrungen mit dem 1.0-Liter-Dreizylinder?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Wer fährt einen neuen Polo mit dem 60/75 PS Dreizylinder aus dem Up? Ich habe einen Up und bin neugierig, wie sich der Motor im Polo bewährt. Es gab ja eine Menge Skepsis, als die Bestückung mit diesen Motor bekannt wurde. In den Tests der Presse wurde er relativ wohlwollend besprochen. Vielleicht kann ja mal jemand aus der Praxis berichten.

Beste Antwort im Thema

Dieses Märchen vom zerfallendem 3 Zylinder stammt meist von Leuten die schonmal im 200D gesessen haben.
Es gibt 0 belegbare technische Gründe, dem 1 fehlenden Zylinder mindere Haltbarkeit zu attestieren.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Nelke3 schrieb am 30. Oktober 2015 um 23:56:39 Uhr:


Hallo,

wie sind denn die bisherigen Erfahrungen mit dem 1.0 110 PS?

Sehr leise, angenehmes brabbelndes Geräusch. Habe den Up als Leihwagen gehabt, nicht zu vergleichen in puncto Laufkultur. Im Leerlauf hatte ich das Gefühl, der geht gleich aus, so rüttelte der...

Der 1.0 TSI 110 PS hat aber unter 2000 U/min ein Loch, einen langsamen Radfahrer im 2. Gang bergauf zu überholen ist schon sehr lahm. Ansonsten zieht er prima durch. Ich war da verwöhnt von dem BlueGT -
Der 6. Gang ist so lang übersetzt, dass man ihn eigentlich unter 100 nicht zu gebrauchen ist. Ich würde ihn wieder kaufen.

ps: der Verbrauch sinkt merklich nach 3Tsd. Km Einfahren ab - über 0,5 l/100 km

Hallo,

Unser Polo 1.0 TSI Bluemotion (95 Ps, 160 Nm) hat eine neue (Werks) Software wie im Golf 1.0 TSI.
Der Motor liefert jetzt, wie im Golf, 115 Ps en 200 Nm Drehmoment.
Die Bluemotion hat ein 5-Gang Getriebe mit längere Endübersetzung.
2.600 Up/m bei 120 Km/h und, laut GPS, eine Höchstgeschwindigkeit von 203 Km/h. (5e Gang)
Durchschnittsverbrauch 5 bis 5.5 Liter / 100 Km im Flachland.

Gruss,

Edwin

Zitat:

@Laurent_14 schrieb am 30. Juli 2014 um 23:32:18 Uhr:



Zitat:

Fazit: Tolles Auto mit leider zu laschem Motor zu gepfefferten Preisen. Der Polo ist in AUT ein etwas teureres Zweitauto oder für junge Mädels gedacht. Man erkauft sich die eher nutzlosen Optionen (in der Poloklasse) aus der Oberklasse mit einem erhöhten Grundpreis. Es hat tatsächlich bei uns noch niemand beim Polo nach Assistenten gefragt. Wenn jemand diese benötigt, kauft er mind. Golf. Die dzt. Verkaufszahlen des Polo spiegeln das alles wieder.

Und bei mir ist es genau anders herum: ich bin total froh auch im Polo schon Assistenzsysteme zu bekommen für die ich somit KEINEN Golf kaufen muss. Mir reicht nämlich die Größe des Polo völlig und würde mir sogar noch mehr Assis im Polo wünschen, wie z.B. abblendende Außenspiegel, Kurvenlicht und Fernlichtassistenten.

Sorry, aber alles was unter 1,4 Liter Hubraum hat ist, für mich, nen besserer Rasenmähermotor!
Und selbst 1,4 l ist, mMn, schon sehr grenzwertig.
Hinzu kommt, ein 3!-Zylinder-Motor...
Wessen 3-Zylinder hat "Laufkultur" sprich läuft wirklich rund? (Ich kenne keinen Einzigen)
Es mag altmodisch klingen, aber es hat nen Grund warum sich 4 Zylinder jahrzehntelang, als Minimum, durchgesetzt haben.

Ich würde mir auch keinen UP kaufen...selbst geschenkt wüde ich ihn nicht nehmen, genausowenig wie nen Smart und alle Kleinstwagen, die in diese Kategorie fallen.
Jeder, der schon einmal nen Unfall mit diesen, man verzeihe mir den Ausdruck, "fahrenden Schuhkartons" hatte, weiß warum.

Thema Assistenz-Systeme:

So langsam kommt mir das wie eine Grundsatzdiskussion vor....
Wobei die "älteren" Autofahrer lieber das puristische vorziehen...also maximal ne Klima und ne Servolenkung als Highlights.
Den "jüngeren" Autofahrern kann nicht genug Technik und Assistenzsysteme an Bord sein.
So meine persönliche Beobachtung.

Mir persönlich würden ne Klima und ne Servolenkung völlig ausreichen.
Alles andere ist nur Schnickschnack der, wenn er kaputtgeht, (und das wird über kurz oder lang passieren), in der Reparatur richtig viel Geld kostet.

Gott sei Dank werde ich die Generation der selbstfahrenden Autos nicht mehr erleben!
Dafür macht mir das selbstbestimmte Fahren doch viel zu viel Spass.

Zitat:

@edwinblank schrieb am 24. Juli 2016 um 08:07:00 Uhr:


Unser Polo 1.0 TSI Bluemotion (95 Ps, 160 Nm) hat eine neue (Werks) Software wie im Golf 1.0 TSI.
Der Motor liefert jetzt, wie im Golf, 115 Ps en 200 Nm Drehmoment.
...

Hallo Edwin,
das hört sich ja sehr interessant an!
Da ich auch den 95PS BlueMotion habe, würde mich interessieren:
Wo hast Du das machen lassen, beim Freundlichen?
Bleibt die Garantie?
Was ist mit den Fahrzeugpapieren (die Daten sind ja jetzt geändert)?
Was sagt die Versicherung dazu?
Ist der Verbrauch wie vorher?

Danke für die Info!

Ähnliche Themen

Hallo,

Hier in Belgien oder in Holland ist es nicht notwendig etwas zu ändern oder ein zu tragen.
Die software-Update is kein "Chiptuning", sondern die (Werks) Software der 115 Ps Variante des Golfs mit 115 Ps.
Das ist der einzige Unterschied der 115 Ps Variante. Die 95 Ps Variante is nämlich gedrosselt.
VAG-Techniek in Nuenen (Umgebung Eindhoven) in Holland hat es ausgeführt. (www.vagtechniek.nl) Die Garantie auf dem Motor wird übernommen und ist inklusive. Totale Kosten: € 249,- OEM Motorsoftware update. (dauert eine halbe Stunde)
Der Verbrauch ist vergleichbar met der 95 Ps Variante.
Das Auto geht aber viel besser. (200 Nm Drehmoment)

Edwin

Danke Edwin,
ich werde beim nächsten Werkstatttermin im Herbst mal nachfragen.
Hier in Deutschland wird ja die KFZ-Steuer nach CO2-Ausstoß bemessen (sehr günstige 20€/Jahr für die 95 PS-Variante, aber mehr für die 110 PS-Variante), daher kann ich mir nicht vorstellen, daß man das so ohne weiteres hier durchziehen darf.

Hallo,

Da der Verbrauch in der Praxis absolut nicht ansteigt, sollte der CO2 - Ausstoss auch nicht steigen.
Wer soll das überhaupt nachmessen können?
Wir wissen ja das der Praxisverbrauch immer höher ist als angegeben vom Werk (Labortest)
Der Verbrauch war im Durchschnitt 5.5 Liter und das ist nach der Update so geblieben.
Der Durchzug hat aber rapide zugenommen und die Endgeschwindigkeit ist 10 Km/h höher.
Wie schon geschrieben, es ist kein Chiptunig sondern "die Entdrosselung" der Maschine.
Der Vertragshändler kann und darf das nicht machen weil sonnst die "110 Ps - Variante" für viel Geld nicht mehr zu verkaufen ist obwohl auch da nur der Motor "entdrosselt" ist.
Ein Freund von mir ist ein grosser Vertragshändler und hat das auch zugegeben.
VAG techniek ist schon zeit Jahren ein renommierter Spezialist für VAG-Fahrzeugen und die machen einfach alles auch für Vertragshändler (Motor, DSG Instandsetzungen, Elektronik unsw.)

Edwin

Zitat:

@edwinblank schrieb am 25. Juli 2016 um 09:50:34 Uhr:


Der Vertragshändler kann und darf das nicht machen ...

Ja, und das ist ein Problem, weil ich dort immer die jährliche Inspektion machen lasse und dann wohl eine upgedatete aber wieder gedrosselte Software aufgespielt bekomme.

Ich kann nicht jedes Jahr zur Inspektion nach Holland fahren, leider...

Edit:
Die 110PS-Variante ist zwar teurer, aber die Marge für den Händler sollte sich nicht in dem Maße unterscheiden, den Mehrpreis sackt eher der Hersteller in Wolfsburg ein.
Von daher hat vielleicht auch ein kleines Autohaus wie meines Interesse, an einem simplen Update etwas zu verdienen ...

Hallo,

Stimmt aber der Update ist inklusive eine kostenlose Aufspielung der Software, wenn nötig, nach eine Inspektion.
Nach jahrelange Erfahrung der VAG-Techniek, wird die Software nicht oft überspielt bei eine Inspektion weil man doch ziemlich tief in der Software gehen muss.
En wenn ja, dann ist es wie geschrieben kostenlos.
Die Fahrt nach Nuenen, eine halbe Stunde entfernt von Venlo, ist erst dann notwendig.
Für mich kein Problem weil es für mich nur eine Stunde fahren is.
Indpektionen werden dan auch bei VAG-Techniek nach Ablauf der Gewährleistung gemacht obwohl VW die Gewährleistung laut Europäisches Gesetz nicht verweigern kann wenn die Inspektionen bei VAG-Techniek gemacht werden. Nur Kulanzleistungen kann VW ablehnen aber da ist VW sowieso nicht sehr "Kulanzfreudig".

Edwin
.

Zitat:

Sorry, aber alles was unter 1,4 Liter Hubraum hat ist, für mich, nen besserer Rasenmähermotor!
Und selbst 1,4 l ist, mMn, schon sehr grenzwertig.
Hinzu kommt, ein 3!-Zylinder-Motor...
Wessen 3-Zylinder hat "Laufkultur" sprich läuft wirklich rund? (Ich kenne keinen Einzigen)

Zitat:

unser 1.0TSI zB läuft ruhiger als die 2.0er und 1,6er Golf 3 Motore mit 4 Zylindern, welche vorallem bei 1600 und 3200U/min gedröhnt haben.

Es mag altmodisch klingen, aber es hat nen Grund warum sich 4 Zylinder jahrzehntelang, als Minimum, durchgesetzt haben.

Hatten sie nie, das Minimum waren 2 Zylinder, und der Polo GT läuft in diesem Modus auch genau so schlecht wie eine Ente.

Ich persönlich fand sogar den 1,2lTDI im Lupo 3l besser als die damaligen 4ZylinderTDI.
Der 1.0TSI mit 110PS läuft sogar im Leerlauf ausreichend rund. Und ich spüre schon den Unterschied zwischen R6, Vr6 und V6 (in der abnehmenden Reihenfolge ist der Rundlauf im Leerlauf) Sicher laufen die 1.4er TSI im Leerlauf extrem ruhig (für einen 4 Zylinder), aber viele tun sich sogar einen Diesel an, diese Vibrieren deutlich stärker als der 3Zylinder TSI, selbst mit 6 Töpfen wird das kaum besser.

@ffuchser
Richtig 🙂 und nicht vergleichbar mit einem VWUp

Zitat:

@edwinblank schrieb am 25. Juli 2016 um 07:51:39 Uhr:


Hallo,

Hier in Belgien oder in Holland ist es nicht notwendig etwas zu ändern oder ein zu tragen.
Die software-Update is kein "Chiptuning", sondern die (Werks) Software der 115 Ps Variante des Golfs mit 115 Ps.
Das ist der einzige Unterschied der 115 Ps Variante. Die 95 Ps Variante is nämlich gedrosselt.
VAG-Techniek in Nuenen (Umgebung Eindhoven) in Holland hat es ausgeführt. (www.vagtechniek.nl) Die Garantie auf dem Motor wird übernommen und ist inklusive. Totale Kosten: € 249,- OEM Motorsoftware update. (dauert eine halbe Stunde)
Der Verbrauch ist vergleichbar met der 95 Ps Variante.
Das Auto geht aber viel besser. (200 Nm Drehmoment)

Edwin

Klingt sehr interessant...
Fahre zurzeit noch einen Polo 6R 1.2L 60PS von 2011.
Als Student kann ich mir momentan leider kein neues Auto leisten, aber ich suche schon lange nach einer Möglichkeit etwas mehr Leistung aus dem kleinen rauszuholen, Chiptuning lohnt sich aber bei dem Motor leider ja nicht...
Weißt du zufällig ob diese Entdrosselung bei meinem Modell auch möglich wäre? Meines Wissens gab es damals ja auch mehrere 1.2L Varianten dieses Motors... Für den Preis wäre das Ganze ja sehr erschwinglich...

Kein Turbo/Kompressor=kein Motortuning
Ohne extremen Geldaufwand ist da nix zu machen...
Und ob 60 oder 70 PS... was solls....

Der größte Unterschied beim 1.0Tsi mit 95PS zu dem mit 115PS ist das 6 Gang Getriebe....
Das macht den Motor merklich spritziger...

Lass es. Fahr den Polo bis zum Ende vom Studium und kaufe dir danach etwas mit mehr Leistung. Alles Amdere ist sinnlos und einfach nur Quatsch.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen