Gibt es Erfahrungen mit Vinfast vf8?

VinFast

Hat jemand den Wagen schon und kann etwas erzählen?

37 Antworten

Hallo, habe meinen bei SF 42 und 150€TK und 300€ VK für knapp 100€ p.m. über die WGV Versichert. Ich habe bei der Versicherung die HSN und die TSN Nummer übermittelt. Ich hoffe das es da später keine Probleme gibt, denn dort werden 170 PS aufgerufen und nicht 330.
Leider ist mein Wagen seit über drei Wochen in Oberhausen in der Werkstatt. Die Drive unit muss gewechselt werden, und er hat Software Probleme. Die Ingenieure aus Vietnam haben ihn erst einmal aus dem Verkehr gezogen bis alles behoben ist . 🙁 Solange fahren wir halt einen Cupra Born Elektro von Europcar.

Habe meine Eco-Variante nun seit 2 Wochen. Bisher funktioniert alles ganz gut, 2 Probleme
1. Selbst wenn die Assistenzsysteme ausgeschaltet sind, piept das Auto regelmäßig (werde nach den Feiertagen den Service kontaktieren)
2. Als ein Telefonanruf eingegangen ist, lief die Musik einfach weiter und ich hatte das Gespräch sowie die Musik parallel

Habe eine weitere Frage: Was ist die aktuellste SW Version für Deutschland? Bei mir ist FRS 8A.5.9.9 installiert. Wie funktioniert das mit größeren Updates, OTA scheint ja nicht immer zu funktionieren und ggfs muss der Wagen dann zum Service? Hat bereits jemand Erfahrungen mit SW Update gemacht? Danke

Ich habe seit ein paar Tagen den VF8 Plus. Einige Bugs in der Software, aber ansonsten ein sensationelles Auto. Allrad, alle Assistenz- und Sicherheitssysteme, 10 Jahre Garantie / 200.000 Kilometer.

Listenpreis mit Sonderausstattung (Dachreling und abnehmbare Hängerkupplung) knapp 60.000 Euro. Geschäftliches Leasing für 4 Jahre, 15.000 km im Jahr, knapp 400 Euro brutto im Monat.

Liege um 25 kWh bei normaler Fahrweise und manchmal schnellem Beschleunigen (macht schon Spaß, so mit über 400 PS und Allrad). Lade meist zu Hause zum jeweils günstigsten Tarif bei Tibber, letzte Nacht kostete die kWh nur knapp über 20 Cent.

Ähnliche Themen

Hallo, wir hatten unseren Vinfast ja zur Reparatur in Oberhausen für gut drei Wochen.
Alle Probleme sind fast beseitigt, nur noch kleine Software Probleme sind vorhanden. Vielleicht habt Ihr ja auch ähnliche Schwierigkeiten. Bei uns ist es so , das sich die Innenraumbeleuchtung von Automatisch auf An von selbst umstellt. Also das die Innenraumbeleuchtung ständig an ist sobald man im Auto ist. Sowie, das sich das Head up Display in der Helligkeit während der Fahrt ändert.

Zu unserer Überraschung haben wir nach der Reparatur von Vinfast, obwohl wir ja einen Leihwagen in der Zeit kostenlos hatten, noch eine "Aufwandsentschädigung" bekommen. Das waren sage und schreibe 560€ Cash. Wir waren total überrascht und hoch erfreut 🙂
Ich glaube nicht das ein anderer Hersteller das macht. OK die wollen natürlich auf den Europäischen Markt Fuß fassen, aber ich glaube nicht das die Konkurrenz aus China wie BYD, X Peng Nio ect. das macht.
Auf alle Fälle haben wir es noch nicht bereut uns den Wagen zu holen.........

sorry, Cash war das falsche Wort. Das Geld wurde überwiesen......

Probefahrt und Angebot im Oktober 2024, super Leasingrate. Nachfrage am 01.02.25 bezüglich Gültigkeit des Angebotes wegen einer Bestellung. Antwort: das Angebot gilt nicht mehr, jetzt 92€ teurer. Damit kein Schnäppchen mehr im Vergleich zu anderen E-Autos

Ganz ehrlich: Probefahrt im Oktober und sich dann wundern, wenn das Angebot im Februar nicht mehr gültig ist? Als ich meinen VF8 bestellen wollte, wurde mir mitgeteilkt besser noch 2 Wochen zu warten, da die Preise minimal gesenkt werden sollten, was dann auch erfolgt ist. Aus meiner Sicht sehr kundenorientiertes Verhalten.

Unser VF8 muss nun auch nach Oberhausen: Ladevorgang bricht jeweils nach knapp 10-15% Zuladung regelmäßig ab mit dem Hinweis, der Ladevorgang sei komplett abgeschlossen. Mit 5-6 Versuchen bekommt man den Akku zwar auf 90% geladen, ist aber natürlich ein Problem.

Aktuell warten wir auf die Abholung des Wagens und Lieferung des Ersatzes bereits seit über 1 Woche, ist ein externer Dienstleister...

Sobald der Wagen zurück ist, gebe ich ein Update.

Zitat:

@micschneider1971 schrieb am 4. Februar 2025 um 14:55:44 Uhr:


Unser VF8 muss nun auch nach Oberhausen: Ladevorgang bricht jeweils nach knapp 10-15% Zuladung regelmäßig ab mit dem Hinweis, der Ladevorgang sei komplett abgeschlossen.

Moin, betraf das Laden via DC oder AC?

Jaja die Drive Unit...
Nach meinem anfänglichen Lob für das Auto kam schnell das glatte Gegenteil:
Anfang Dezember wollte der VF8 keine Fahrstufe mehr annehmen.
Also die Kurzwahl für die Pannenhilfe gedrückt. Die ist softwareseitig jedoch mit der Hotline für Frankreich verbunden wie sich herausstellte. Dort sagte an mir, man könne mir nur in Frankreich helfen und ich soll die SOS-Taste drücken. Mit Verwunderung habe ich das getan...ging natürlich der Notruf dran...
Es folgte eine Odyssee von Wirren und widersprüchlichen Telefonaten mit diversen Subunternehmen. Ende vom Lied war dann, dass die Kiste nach Oberhausen musste. Vinfast hat dann bis Anfang Januar gebraucht, um festzustellen, dass die Drive Unit gewechselt werden muss (ließt man ja öfter). Hab das Auto letzte Woche nach 9! Wochen wieder bekommen. Immerhin hat man mir (wenn auch mit vielen Telefonaten) sofort einen Leihwagen zur Verfügung gestellt und mir 1500€ Entschädigung gezahlt, nachdem ich nach 7 Wochen ohne Auto gedroht habe vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Jetzt fährt er wieder und das gut. Die Software bleibt jedoch eine Katastrophe. Ständig geht irgendwas nicht (z.B. die Kamera) oder piept oder verstellt sich von selbst.
Warten wir mal ab. Der Fahrer, der das Auto zurückgebracht hat, meinte nur bis bald und ich hätte das Auto ja noch 4 Jahre, da würden wir uns bestimmt öfter sehen.

Zitat:

@timotheus_pbc schrieb am 5. Februar 2025 um 12:05:10 Uhr:


Moin, betraf das Laden via DC oder AC?

Habe bisher immer nur AC geladen (zuhause). DC Laden bisher nicht versucht, werden sicherlich die Kollegen in Oberhausen versuchen um das Problem einzugrenzen. Es wäre sinnvoll gewesen, mich darum zu bitten, auf die Idee ist nur leider niemand gekommen...

Zitat:

@Vinfastfahrer schrieb am 16. Februar 2025 um 21:59:51 Uhr:


Jaja die Drive Unit...
Nach meinem anfänglichen Lob für das Auto kam schnell das glatte Gegenteil:
Anfang Dezember wollte der VF8 keine Fahrstufe mehr annehmen.
Also die Kurzwahl für die Pannenhilfe gedrückt. Die ist softwareseitig jedoch mit der Hotline für Frankreich verbunden wie sich herausstellte. Dort sagte an mir, man könne mir nur in Frankreich helfen und ich soll die SOS-Taste drücken. Mit Verwunderung habe ich das getan...ging natürlich der Notruf dran...
Es folgte eine Odyssee von Wirren und widersprüchlichen Telefonaten mit diversen Subunternehmen. Ende vom Lied war dann, dass die Kiste nach Oberhausen musste. Vinfast hat dann bis Anfang Januar gebraucht, um festzustellen, dass die Drive Unit gewechselt werden muss (ließt man ja öfter). Hab das Auto letzte Woche nach 9! Wochen wieder bekommen. Immerhin hat man mir (wenn auch mit vielen Telefonaten) sofort einen Leihwagen zur Verfügung gestellt und mir 1500€ Entschädigung gezahlt, nachdem ich nach 7 Wochen ohne Auto gedroht habe vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Jetzt fährt er wieder und das gut. Die Software bleibt jedoch eine Katastrophe. Ständig geht irgendwas nicht (z.B. die Kamera) oder piept oder verstellt sich von selbst.
Warten wir mal ab. Der Fahrer, der das Auto zurückgebracht hat, meinte nur bis bald und ich hätte das Auto ja noch 4 Jahre, da würden wir uns bestimmt öfter sehen.

Die Odyssee von wirren und widersprüchlichen Telefonaten kann ich leider nur bestätigen - Es hat bei uns fast 2 Wochen gedauert bis der Wagen überhaupt abgeholt wurde. Letzen Mittwoch dann die Abholung und entgegen vorher bestätigter Termine wurde erstmal ohne jegliche Kommunikation einfach KEIN Ersatzfahrzeug geliefert. Nach diversen Mails und Telefonaten wurde dann Freitagabend ein Passat als Ersatz geliefert.
Vinfast nutzt diverse Subunternehmer und die Gesamtkoordination ist eine Katastrophe, besonders negativ weil völlig unabgestimmt ist ACV zu erwähnen, ggfs wurden die Kollegen seitens Vinfast weder korrekt gebrieft noch im Detail angewiesen, was zu tun ist. Das scheint die Aufgabe des Kunden zu sein.

Zitat:

@micschneider1971 schrieb am 17. Februar 2025 um 08:31:25 Uhr:


Die Odyssee von wirren und widersprüchlichen Telefonaten kann ich leider nur bestätigen - Es hat bei uns fast 2 Wochen gedauert bis der Wagen überhaupt abgeholt wurde. Letzen Mittwoch dann die Abholung und entgegen vorher bestätigter Termine wurde erstmal ohne jegliche Kommunikation einfach KEIN Ersatzfahrzeug geliefert. Nach diversen Mails und Telefonaten wurde dann Freitagabend ein Passat als Ersatz geliefert.
Vinfast nutzt diverse Subunternehmer und die Gesamtkoordination ist eine Katastrophe, besonders negativ weil völlig unabgestimmt ist ACV zu erwähnen, ggfs wurden die Kollegen seitens Vinfast weder korrekt gebrieft noch im Detail angewiesen, was zu tun ist. Das scheint die Aufgabe des Kunden zu sein.

Dann scheint das wohl nicht nur mir so ergangen zu sein. Über die Kommunikation mit den unzähligen Subs könnte ich mittlerweile Bücher füllen. Meine Highlights waren:
1. der stolze Anruf, man habe einen Mietwagen bei Europcar in Frankfurt gebucht (120 km von mir weg), den ich dort abholen müsste.
2. ein Abschleppunternehmen, was mein Auto nicht nach Oberhausen fahren wollte.
3. Dass mein Auto 2 Wochen bei mir vor der Haustür stand und man mir auf meine Nachfrage, wann es denn geholt wird, antwortete, es sei doch im Depot vom Abschleppunternehmen.

Hallo, sind die anfänglichen Probleme denn nun behoben und könnt ihr den Wagen empfehlen? Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen