Gibt es einen "freiwilligen" Servicecheck bei 2.000km?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe zufriedenen A6 Fahrer ;o) ,

mir hat mein komischer Autoverkäufer beim Abschluss des Kaufvertrages erzählt, dass es einen "freiwilligen" Service beim ;o) gibt der wirklich freiwillig ist. Dieser soll seiner Aussage nach bei 2.000km gemacht werden. Man ist also sozusagen nicht gezwungen, aber man kann alles mal durchschauen lassen.

Im Serviceheft kann ich dazu nichts finden oder ich bin einfach nur blind. Auch sonst konnte ich diese Aussage noch nirgends lesen oder hören.
Weiss da jemand etwas dazu und wenn es so etwas gibt, macht das überhaupt Sinn???

Danke schon mal für Eure Erfahrungen!

Viele Grüße

diasmann

Beste Antwort im Thema

na bei euren Preisen ist das auch das mindeste 🙂

14 weitere Antworten
14 Antworten

Kann man dann auch freiwillig zahlen oder wie?
Hört sich nach einer billig verdienten 200€ Note an.

Bei uns in Österreich gibt es bei Audi/VW-Neuwagen einen Gutschein für einen Durch-check 4 Wochen nach Fahrzeugübernahme.
Ist kostenlos, wird aber nicht im Servicebuch eingetragen.
Es handelt sich um eine freiwillige Leistung des Händlers/Werkstätte.

na bei euren Preisen ist das auch das mindeste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von blizzy80


Kann man dann auch freiwillig zahlen oder wie?
Hört sich nach einer billig verdienten 200€ Note an.

eher 300+ 😁

Ähnliche Themen

....naja, hätte ich mir eigentlich denken können dass der Verkäufer mir Blödsinn erzählt. Schade um den Text von uns allen. Vielen Dank trotzdem!!!
Nun weiss ich, dass ich erst zum Kundendienst fahre wenn das nette Auto mir das sagt ;o)

Viele Grüße

diasmann

Zitat:

Original geschrieben von diasmann


....naja, hätte ich mir eigentlich denken können dass der Verkäufer mir Blödsinn erzählt. Schade um den Text von uns allen. Vielen Dank trotzdem!!!
Nun weiss ich, dass ich erst zum Kundendienst fahre wenn das nette Auto mir das sagt ;o)

Viele Grüße

diasmann

Also das sehe ich etwas anders. Mein Autohaus bot mir bei den in den vergangenen 10 Jahren gekauften A6 Modellen immer diese

kostenlose

Durchsicht (incl. Autowäsche) als besonderen Service an. Man sagt auch ganz ehrlich, dass man damit die Kundenzufriedenheit erhöhen möchte. Auch sonst fühle ich mich in dem Autohaus, vor allem beim Kundendienst, bestens betreut.

Zitat:

Original geschrieben von blizzy80


na bei euren Preisen ist das auch das mindeste 🙂

Stimmt nicht ganz!

Unsere österreichischen Preise sind höher wegen:

1% höhere Mehrwertsteuer

je nach Motorisierung im Schnitt ca. 10% höhere Besteuerung (NOVA=Normverbrauchsabgabe)

die österreichische Ausstattung ist aber in einigen Fällen umfangreicher als die nackte deutsche...

Trotzdem hast Du recht, dass die deutschen Autos in Kontinentaleuropa zu teuer sind (siehe UK oder USA) - Schweinerei!!!

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Unsere österreichischen Preise sind höher wegen:

Und noch teurer wird es indirekt durch den nicht möglichen Vorsteuerabzug für normale PKWs bei geschäftlichem Einsatz..

Für mich ein Unding. Eine völlig unsinnige Rechtsnorm, die gegen jeden gesunden Menschenverstand und oftmals gegen betriebliche Notwendigkeiten verstößt.

Wer hat sowas in AT auf den Weg gebracht? Waren das die "Sozialisten" - der Neid auf die Dienstwagenfahrer und Manager?

Genauso könnte man Laptops vom Vorsteuerabzug ausschließen, weil man mit denen ja auch privat arbeiten kann....

Zum Thema: Der TE sollte seinen Freundlichen einfach mal fragen, ob der Servicecheck kostenlos ist. Wenn ja: einfach machen lassen.

6502

Hallo alle zusammen,

vielleicht war es ja wirklich eine "Autohaus-Angelegenheit". Hat sich für mich aber erledigt, weil ich da wegen einiger vieler Vorfälle nicht mehr hin gehe.
Womit ich hier nun gleich mal noch eine Frage stellen möchte die man nirgends nachlesen kann (hab aber auch noch nicht intensiv gesucht).

Auf einer Party hat mir ein Automechaniker (der von den Vorfällen mit meinem Autohaus weiß) erzählt, dass man zum Service auch z. B. in freie Werkstätten oder auch zu anderen Marken gehen kann. Abgesehen vom evtl. mangelnden Vertrauen und von möglichen 0815 Bauteileverbau: Ist das mal die WAHRHEIT oder auch wieder nur leeres Gerede? Kennt sich da jemand aus.

Besten Dank schon vorab für alle Antworten!

Viele Grüße

diasmann

Zitat:

Original geschrieben von diasmann


Hallo alle zusammen,

vielleicht war es ja wirklich eine "Autohaus-Angelegenheit". Hat sich für mich aber erledigt, weil ich da wegen einiger vieler Vorfälle nicht mehr hin gehe.
Womit ich hier nun gleich mal noch eine Frage stellen möchte die man nirgends nachlesen kann (hab aber auch noch nicht intensiv gesucht).

Auf einer Party hat mir ein Automechaniker (der von den Vorfällen mit meinem Autohaus weiß) erzählt, dass man zum Service auch z. B. in freie Werkstätten oder auch zu anderen Marken gehen kann. Abgesehen vom evtl. mangelnden Vertrauen und von möglichen 0815 Bauteileverbau: Ist das mal die WAHRHEIT oder auch wieder nur leeres Gerede? Kennt sich da jemand aus.

Besten Dank schon vorab für alle Antworten!

Viele Grüße

diasmann

Du kannst mittlerweile zu jeder Werkstatt fahren... Die Werks-Garantie bleibt dabei erhalten!

Schon so richtig!

Aber Achtung:

- eine evtl. Anschluss-Garantie (ab dem 3. Jahr) könnte vorschreiben, dass man nur in Audi-Werkstätten darf

- ist das Fahrzeug geleast, könnte es entsprechende Regeln auch für die ersten 2 Jahre geben

6502

Nur kann die freie Werkstatt evtl. keine Rückrufe, Modifikationen, Updates und vieles mehr durchführen, da diese stets über den Zentralrechner in Ingolstadt stattfinden. Es wäre mir neu, wenn sich dort auch BMW oder MB Werkstätten einloggen könnten.

Auch mit Kulanzleistungen seitens des Herstellers z.B. nach Ablauf der Werksgarantie kann es schlecht aussehen, wenn nicht alle Servicearbeiten in einer entsprechenden Markenwerkstatt durchgeführt werden. Bei Nicht-Service-Arbeiten (z.B. Bremsen) könnte ich mir vorstellen, dass es weniger Probleme gibt.

Unsere Werkstatt bietet diesen kostenlosen Service auch an, allerdings bei 5.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen