gibt es eine Sicherung für das Start-Stopp-System oder die Hold-Funktion

Mercedes E-Klasse C207

Hallo, seit ein paar Tagen funktionieren beide Systeme nicht mehr bei mir. Das Auto ist ein E Klasse Coupé Erstzulassung 05 2012. Die Hauptbatterie und die Stützbatterie scheinen in Ordnung zu sein.

Daher die Frage, ob es eine Sicherung für die Systeme gibt.

Oder hat jemand vielleicht von euch noch einen Tipp?

Liebe Grüße Gregor

40 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:58:09 Uhr:


Würde ich prophylaktisch tauschen. Eine Varta AGM (Silver Dynamic) in der gleichen Größe. MB verbaut auch nur Varta, aber mit eigenem Aufkleber für den dreifachen Preis. Anleitungen zum Einbau finden sich hier oder im 212er Forum genügend.

Meine wurde bei MB gewechselt incl. Fahrzeugpflege für 314 €. Dafür packe ich es nicht selbst an, da immer wieder Einstellungen verschwinden können.

Was soll da "verschwinden" ?
Ich habe meine Batterie gewechselt, der wagen war ca. 10 min stromlos, da war rein garnicht's verschwunden. Nichtmal die Fenster musste ich anlernen. Wenn man es nicht selbst kann, keine frage, ab in die Werkstatt, wer aber ab und an mal was schraubt und weis was man da machen muss spart ja ohne ende. Die Exide hat glaub ich 115,- gekostet. 200,- in 20 min gespart.

314€ ist ein guter Kurs für MB...könnte ein Angebot gewesen sein...normal muss man vorne mit 400€ und hinten mit 200€ bei MB kalkulieren...DiY liegt man deutlich unter 200€ für beide.

Ja Jürgen, aber Cabriofan hat wahrscheinlich nicht beide wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zandi1 schrieb am 8. Januar 2022 um 23:31:33 Uhr:


Ja Jürgen, aber Cabriofan hat wahrscheinlich nicht beide wechseln lassen.

Eben seh ich auch so, für 314 Euronen mit Schwindelsteuer gibts beim😁 kein
Komplettwechsel der Starter und Stützbatterie.
Und wer es sich nicht zutraut selbst zu wechseln, oder Angst hat, dass ihm
Einstellungen abhanden kommen ist beim 🙂😁 dann besser aufgehoben, die
müssen ja schließlich auch von was leben🙄

So, mein Problem ist gelöst. Die Starterbatterie vorne wurde gewechselt. Kostenpunkt 150,00€ incl. allem. Jetzt funktioniert alles wieder ohne Probleme.

Leider ist das Messprotokoll etwas zerknüllt 😛

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Gregor Walz schrieb am 10. Januar 2022 um 18:40:24 Uhr:


So, mein Problem ist gelöst. Die Starterbatterie vorne wurde gewechselt. Kostenpunkt 150,00€ incl. allem. Jetzt funktioniert alles wieder ohne Probleme.

Leider ist das Messprotokoll etwas zerknüllt 😛

Ist es wieder eine AGM? Das ist wichtig, da das ganze Lademanagement auf AGM ausgerichtet ist. Die Ladespannung ist 14.8V, eine „normale“ Batterie wird damit gegrillt.

Ja, ist eine AGM 🙂

150€ ist ein absoluter Top- Preis, Glückwunsch.

Zitat:

@Gregor Walz schrieb am 10. Januar 2022 um 18:40:24 Uhr:


So, mein Problem ist gelöst. Die Starterbatterie vorne wurde gewechselt. Kostenpunkt 150,00€ incl. allem. Jetzt funktioniert alles wieder ohne Probleme.

Leider ist das Messprotokoll etwas zerknüllt 😛

Würde mich mal interessieren, bei 150 Euro wurde
die offiziell in einer freien Werkstatt gewechselt oder?
Welche Marke haben die für diesen Preis verbaut?

Zitat:

Würde mich mal interessieren, bei 150 Euro wurde
die offiziell in einer freien Werkstatt gewechselt oder?
Welche Marke haben die für diesen Preis verbaut?

Ja, war eine freie Werkstatt zu der ich in letzter Zeit immer gegangen bin. Ich denke er hat mir für die Batterie einen Toppreis gemacht.

Verbaut wurde eine Mutlu Batterie mit den originalen Werten. Also 12V, 80AH und 800A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen