Gibt es eine Mindesttankmenge?
Moin Zusammen,
ich bin gerade eben mit einer Restreichweite von 50km laut BC an die Tankstelle gefahren und habe rund 7,5L getankt.
Nach dem Losfahren sprang die Restreichweite runter auf 45km. Nach zurückgelegten 30km war ich bei "Restreichweite Null" (auch die grafische Tanknadel stand ganz links). Allerdings bin ich dann mit angeblich leerem Tank noch weitere 20km gefahren, dann wieder an die Tankstelle und randvoll gemacht.
Siehe da, es gingen nur 57L anstatt 64L rein. Also müssen die zuvor getankten rund 7L auf jeden Fall noch drin gewesen sein, wurden jedoch nicht angezeigt. 😕
Wie geht denn das?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Oh Mann, wieder diese tollen Antworten „macht man nicht..“, „wo ist das Problem..“ u.s.w., wenn einer was zu bemängeln hat. Eine Tankanzeige hat zu funktionieren und eine Toleranz von so vielen Litern ist m.M.n. inakzeptabel. Zumal die Anzeige auch bei mehrmaligem Tanken geringer Mengen nicht reagiert. Und es gibt sehr wohl Situationen, wo das Sinn macht.
VG,
Vampyre
40 Antworten
Interessanter Versuch. 🙂
Allerdings würde ich den Tank nie so weit leeren. Mir wurde immer erzählt, dass sonst die ganzen Verunreinigungen, welche sich unten im Tank absetzen in den Filter gesaugt werden und diesen verstopfen.
Zu Deiner eigentlichen Frage, ich vermute mal, dass über einen Lichtsensor o. Ä. gemessen wird und die Menge nicht ausgereicht hat um entsprechend registriert zu werden. Die Sensibilität des wie auch immer gearteten Sensors ist wahrscheinlich zu gering.
Gruß Micha
Zitat:
@Micha_67 schrieb am 9. August 2017 um 10:09:58 Uhr:
Interessanter Versuch. 🙂
Allerdings würde ich den Tank nie so weit leeren. Mir wurde immer erzählt, dass sonst die ganzen Verunreinigungen, welche sich unten im Tank absetzen in den Filter gesaugt werden und diesen verstopfen.
Mache ich regelmäßig. Dank Filter, den mittlerweile alle Autos haben, dürfte da auch nichts angesaugt werden.
Zitat:
Zu Deiner eigentlichen Frage, ich vermute mal, dass über einen Lichtsensor o. Ä. gemessen wird und die Menge nicht ausgereicht hat um entsprechend registriert zu werden. Die Sensibilität des wie auch immer gearteten Sensors ist wahrscheinlich zu gering.
War auch mein erster Gedanke - aber dann wäre ja alles unterhalb dieses Sensors nur noch geschätzt durchs System und nicht tatsächlich ermittelt.
Wenn man bedenkt, dass ich über 7L getankt habe und zu diesem Zeitpunkt noch mindestens 4L vorhanden gewesen waren, würde der Wagen also die restlichen 12-13L nicht registrieren. 😰
Wo ist das Problem?
Du wusstest doch, dass noch genug im Tank war.
Und wie oft kommt es unter normalen Umständen vor, dass man bei fast leerem Tank 7,5 l tankt, um dann 20 km weiter NOCH mal anzuhalten und dann erst voll zu machen?
Sicherlich eine seltene Situation, aber dennoch sehr merkwürdig - und lässt einen auf 50km Strecke schon stark zweifeln.
Daher hat mich einfach der technische Aspekt interessiert. Ein Problem ist es natürlich nicht, ich bin lediglich neugierig.
Oh Mann, wieder diese tollen Antworten „macht man nicht..“, „wo ist das Problem..“ u.s.w., wenn einer was zu bemängeln hat. Eine Tankanzeige hat zu funktionieren und eine Toleranz von so vielen Litern ist m.M.n. inakzeptabel. Zumal die Anzeige auch bei mehrmaligem Tanken geringer Mengen nicht reagiert. Und es gibt sehr wohl Situationen, wo das Sinn macht.
VG,
Vampyre
Vampyre hat da eine gute Meinung, wenn eine anzeige da ist, darf sie ruhig auch genau sein. Ich denke da nur an diese pseudo Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige, die immer 90 Grad anzeigt, egal ob 80 oder 110 Grad sind 🙂
Bzgl Tank kann ich Martin noch sagen, dass der Tank immer ein nicht nutzbares Volumen hat. Das liegt an der Zerklüftung des Tank: es gibt also Sicken und Bereiche, die nicht von der Bezinpumpe angesaugt werden können.
Wer es genau wissen will, kann nur mittels Reservekanister der Selbstversuch machen, wie weit er kommt. Aber beim Diesel kann es da immer ein Drama geben, wegen dem Unterdruck. Zudem wurde es auch erwähnt, dass die restlichen Partikel dann mit angesaugt würden, das ist aber mittlerweile eine Sage. Es wird wesentlich mehr aufgewirbelt, wenn man tankt und gleichzeitig der Tanklaster einfüllt.
Das sich Verschmutzungen im Tank ansammeln ist ein Mythos. Die Benzinpumpe saugt immer von unten an. sollte ja auch klar sein damit keine Luft angesaugt wird. Zumal die Pumpe immer läuft und es vom Motor eine Rücklaufleitung gibt, die überschüssiges vorgepumptes Benzin in den Tank zurückführt. Auch beim Benziner ist das so deswegen auch der Unterdruck im Tank. Die Restreichweite ist auch nur ein geschätzter Wert. Ich gehe mal davon aus wenn der Tank so leer gefahren wurde hängt der Schwimmer für die Tankanzeige in der Luft. Er wird nie den Boden des Tankes berühren. Mach doch mal den Test, fahre den Tank halb leer und tanke dann 10l. Dann sollten sich die Anzeige und die Restkilometer anpassen.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 9. August 2017 um 16:45:54 Uhr:
Ich gehe mal davon aus wenn der Tank so leer gefahren wurde hängt der Schwimmer für die Tankanzeige in der Luft.
Ich finde jetzt nicht wirklich, dass 50KM Restreichweite vor Betankung "leer gefahren" ist.
Wann tankt ihr denn so? 😰
Ja keiner tankt dann aber nur 7,5 Liter. Das macht ja kein Sinn.
Ab einem bestimmten Schwimmerstand sollten noch 7 Liter im Tank sein. Auf Grund dieser Menge und dem bisherigen Durchschnittsverbrauch berechnet der BC dann die Restreichweite.
Bei mir waren 10l im Tank bei 0 km Restreichweite...
VG,
Vampyre
Woher weißt du es es genau 10l waren?
Die Situation habe ich andauernd mit den verschiedensten Konzernmodellen. Unsere Neuwägen kommen so gut wie alle mit Reichweite 0km und Tanknadel auf Anschlag links. Wenn nun ein Kunde eine kleine Probefahrt machen möchte, fahren wir vorher zur Tanke und füllen zw. 5+10 Liter ein. Meistens registriert die Tankanzeige das nicht und man rollt trotzdem mit 0-15km Restreichweite von der Tanke weg. Kann aber trotzdem mehrere KM damit fahren.
Nach längerer Standzeit, leicht abschüssig, kann es aber passieren, dass da durchaus ein paar KM dazukommen in der Anzeige.
Den genauen Hintergrund kenne ich aber nicht.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 9. August 2017 um 16:51:53 Uhr:
Woher weißt du es es genau 10l waren?
Daran, daß die Zapfsäule nach dem Tanken 10l anzeigte?! ;-)
Und ehe jemand wieder fragt: klar, vielleicht war auch noch mehr drin...