gibt es ein eindeutiges zeichen wann die kupplung erneuert werden muss?

VW Vento 1H

Hi,
z.b. wenn die kupplung schon rutscht oder sowas.
und mir wurde mal gesagt das man die kupplung,sofern sie nicht selbstnachstellend ist,nachstellen kann um den schleifpunkt am pedal zu verändern.jemand anders hat mir aber gesagt das das nur ein minimaler unterschied is den man damit einstellen kann und das es eher für notfälle gedacht ist um noch ein paar kilometer weit zu kommen.was davon ist jetzt richtig?und ist es richtig das ein auto mit g-kat keinen vergaser haben kann?weil der vergaser den kat wohl zerstört,stimmt das?
und noch eine letzte fage,is es richtig das man einen vergaser oder einspritzpumpe wenn sie kaputt ist lieber nicht selbst wechseln sollte?wenn man nicht grade kfz-mechaniker ist meine ich.
so das wars 😉
danke schonmal

21 Antworten

frag mal den hundai club... *lol*

// sorry, musste sein

gibt ein eindeutiges zeichen:
Starte mal den Motor und leg den dritten Gang ein und versuch mal loszufahren. Wenns klappt, herzlichen Glückwunsch, die Kupplung ist hin...
Bei mir hab ich gemerkt, dass sie hin war, als die total hart geworden ist und manchmal nach Autobahnfahrten angefangen hat zu stinken...

@zapt

mit gas oder einfach so kommen lassen? Ich mein, soll man dabei noch gas geben oder die kupplung langsam mit gefühl kommen lassen?

ich habe das gefühl das meine auch hin ist, werde das morgen mal testen :-)

Wieso soll die Kupplung hin sein, wenn du im dritten damit anfahren kannst?? Oder meinst du damit, dass die Kupllung erst dann kaputt ist, nachdem man es versucht hat im dritten anzufahren? 😉

Ähnliche Themen

Zapt:

Wenn man im dritten Gang anfahren kann, heisst doch nix...das ist kein Zeichen für ne kaputte Kupplung ! Eher dafür, dass sie vollkommen in Ordnung ist.

Also, der inner Werkstatt hat es damals bei mir getestet indem er dem Gang (weiss nicht mehr welchen) eingelegt hat, Handbremse angezogen und dann versucht mit etwas mehr Gas anzufahren. Wenn du dann die Kupplung ganz loslässt und der Wagen geht nicht aus, dann dreht sie durch, greift also nicht mehr richtig.

Ich hab bei mir gemerkt, dass es soweit war, als ich mal nen Ampelsprint hingelegt hab und beim Einkuppeln des 2ten Gangs bei Vollgas, die Kupplung nicht mehr gegriffen hat.
Er hat also trotz losgelassener Kupplung gedreht wie im Leerlauf, als wär kein Gang drin.

Zitat:

Original geschrieben von Billy Gun


frag mal den hundai club... *lol*

// sorry, musste sein

War endgeil, oder? 😁

"Joa........nü........do is die Kupplung kabudd..........verbibscht aber auch!" 😁 😁 😁

Ihr meint doch nicht etwa das Treffen wo einer nen Burnout hingelegt hat und es tierisch gequalmt hat obwohl die Räder sich kein Stück gedreht haben ?

*LOL*

Zitat:

Original geschrieben von Bierbaron


War endgeil, oder? 😁

"Joa........nü........do is die Kupplung kabudd..........verbibscht aber auch!" 😁 😁 😁

*megalol* 😁

"joa........ik leek ma de goang rin....."
*knirsch* *krätz* *kladusch*

waren das vollidioten!!!!!! aufkleber statt leistung! der konnt noch nichtma seine räder durchdrehen lassen!

Hmmm,

ich denke, solche "Tests" von wegen 3. Gang und Kupplung fliegen lassen taugen nur bedingt.

Wenn die Kupplung schon im Grenzbereich ist, in dem man noch so 5000 km fahren könnte, wäre sie dann nach dem Test wahrscheinlich hin, oder nicht?

Solang man bergauf fahren kann und die Drehzahl nicht ohne Geschwindigkeitszunahme steigt, sollte doch alles noch in Ordnung sein...

Weiß jemand, was der Wechsel kosten würde?
Ich denke jedenfalls, daß ich DAS nicht bei ATU machen lassen würde....

Bei VW hab ich damals knapp 1100 Mark bezahlt, aber da hatten die so ne Sonderaktion, und ich hab die Teile etwas günstiger bekommen.

Dabei hatte ich aber noch Glück und irgendsoeine Schwungscheibe oder so war noch OK und konnte drinbleiben, sonst wärs noch ne ganze Ecke teurer geworden.

@Marky:

Ich find so nen Test schon ganz sinnvoll, denn die Kupplung soll mir lieber dabei kaputtgehen, als wenn ich wirklich den Berg hochfahre, oder grade mal eben 500km von zu Hause weg bin, nech ?

also test ist es nicht wirklich, denn beim anfahen im dritten schrottet ihr den rest den ihr habt.
verschrottung würd ich das eher nennen...

zu bemerken ist ne defekte kupplung wenn die dauerhaft trennt und ihr treten könnt als wäret ihr im leerlauf.
ist hier aber auch schon gesagt worden

@RuffRyder:

Stimmt zwar, allerdings ist es ja normalerweise nicht so, daß Du fährst und plötzlich geht nix mehr.
Ist ja n recht schleichender Prozess....

Ich wüsste nicht, was großartig kaputtgehen soll, wenn man mal kurz die Kupplung kommen lässt mit angezogener Handbremse.

Klar ist das n schleichender Prozess, nur ich weiss noch wie das bei mir war, als mir das auch mal auf der AB mitten in ner Baustelle passiert ist...keine Haltemöglichkeit und die Kupplung dreht durch. Irgendwann passierts halt, ist ja nicht so, dass sie dauernd durchgedreht ist, sondern nur wenn das Drehmoment zu hoch war.

Wenn man merkt, sie könnte sich langsam verabschieden, dann sollte man nicht erst warten bis man rückwärts den Berg runterrollt, trotz Vollgas. Einfach testen und gut is.
Ob man den Wechsel noch um 1000km herauszögern kann oder nicht, macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Ich mein du wechselst nen Reifen ja wohl auch, wenn er ne Beule hat und nicht erst wenn er deswegen platzt ?

Ist jedenfalls meine Meinung.

ist es auch ein Anzeichen für eine defekte Kupplung, wenn beim losfahren der 1te Gang erst beim 2. Versuch rein geht?
Ansonsten ist aber alles normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen