Kupplung

VW Vento 1H

Hallo... habe meinen Golf mit 88tkm gekauft. Schon bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass man das Pedal nur sehr wenig durchdrücken muss damit die Kupplung trennt. Im Übrigen habe ich festgestellt, dass, wenn man mal mit Vollgas und bei hohen Drehzahlen schaltet, die Kupplung rutscht. (Drehzahl geht hoch, Wagen beschleunigt aber nicht). Ich lupfe dann immer kurz von Gaspedal und danach ist alles in Ordnung.

Beim normalen Fahren ist alles ganz normal, außer dass man das Pedal nur sehr wenig durchdrücken muss bis die Kupplung trennt.

Nun hat der Wagen 95tkm gelaufen und es hat sich wenigstens nicht verschlimmert.

Ich stelle mich schon darauf ein, dass die Kupplung wohl bald ihren Geist aufgeben wird. Jedoch habe ich in einem anderen Thread dies hier gelesen -->

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Korrektur: Anstatt

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


...
3) selbstnachstellender Kupplungszug stellte nicht mehr nach, sodaß die Kupplung zwar noch i. O. ist, ihre Reibpartner vom Zug aber daran gehindert wird, gegeneinander gedrückt zu werden (dann sollte dir in den Wochen vorher aber aufgefallen sein, dass du das Pedal zum vollständigen Trennen der Kupplung immer weiter durchdrücken musstest.
...
müsste es heißen:

... dass du das Pedal zum vollständigen Trennen der Kupplung immer weniger durchdrücken musstest.

Schönen Gruß

Kann es sein, dass meine Kupplung noch in Ordnung ist, aber diese selbstnachstellende Kupplungszug nicht mehr in Ordnung ist?

Gruß aus Stade
Simon

13 Antworten

Das kann schon sein.
Aber mit 100%iger Sicherheit kann man die Frage per Ferndiagnose nicht beantworten.
Wie lange eine Kupplung hält hängt sehr von der Fahrweise des,in diesem Fall,Vorbesitzers ab. 

hi,

hab das selbe problem. kann ma n da nichts einstellen oder muss mann die kupplung doch wechseln.?` die hobbywerkstatt meinte das getriebe müsste man wechseln. der hat mir auch gesagt das sich die kupplung automatisch einstellt.

An der Kupplung läßt sich nichts einstellen.
Entweder weil der Golf eine automatische mechanische Selbstnachstellung hat,oder weil die Kupplungs-
betätigung hydraulisch erfolgt. 

danke erst mal für die antwort. meine hat diese automatische. was brauch ich jetzt alles für neuteile`?

Ähnliche Themen

Na wenn die Kupplung hin ist brauchste ne neue. 😉
Ob evtl. noch andere Teile nötig sind kann man erst feststellen wenn das Getriebe draußen ist.
Möglicherweise ist der hintere Siri am Motor undicht.Den sollte man dann auf jeden fall erneuern.
Eigentlich sollte man den grundsätzlich wechseln,denn wenn man das nicht macht und der wird
später undicht muß das Getriebe wieder raus um den Dichtring zu erstzen.

danke dir, ich fahr aber erst mal bis die ganz im arsch ist.

hm da häng ich mich doch mit meiner frage auch gleich ran.
und zwar heult mein wagen seit einiger zeit wenn er eingekuppelt ist und fährt.
mein verdacht fiel auf ein differential, aber am wochenende sagte mir jemand dass das auch die kupplung sein könnte. dort wäre eine art lager das am anfang gefettet sei und je älter es wird geht auch immer mehr fett weg.

das könne man nicht nachfetten. da müsste man die kupplung ersetzen.
kann das sein? die kupplung rutscht nicht und mein wagen hat erst 264.000 km drauf 😁

Hallo,

hab ich das so richtig Verstanden : Nachprüfung ob die Nachstellung defekt ist, geht nicht ?

Und so ne Faustformel für Kupplung ist halt 200 000 km ....sollten drinn sein. Aber hängt natürlich von Fahrweiße ab.

@the_quilla
also Heulgeräusche --> in jedem Gang das gleiche Geräusch ? Drehzahl/Geschindigkeitsabähngig ? Also Differential dreht sich ja immer mit, egal ob Gang eingelegt ist.

Könnte eben auch von den Getrieberädern kommen ...sollte sich dann aber je nach Gang/geschwindigkweit doch vom Geräusch verändern.

mfg

ja, in jedem gang, geschwindigkeit und fast jeder drehzahl. bei höheren drehzahlen hör ichs nicht da der motor dann lauter ist als das geräusch. 

Hallo,

und alles NUR wenn ein Gang eingekuppelt ist ?

Was ist wenn er mit Leerlauf (eingekuppelt) rollt/fährt ?

Also wenn die Geräusche Gangspezifisch wären würde ich auf Getriebe tippen ,aber so ...

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


hm da häng ich mich doch mit meiner frage auch gleich ran.
und zwar heult mein wagen seit einiger zeit wenn er eingekuppelt ist und fährt.
mein verdacht fiel auf ein differential, aber am wochenende sagte mir jemand dass das auch die kupplung sein könnte. dort wäre eine art lager das am anfang gefettet sei und je älter es wird geht auch immer mehr fett weg.

das könne man nicht nachfetten. da müsste man die kupplung ersetzen.
kann das sein? die kupplung rutscht nicht und mein wagen hat erst 264.000 km drauf 😁

Das hängt vom verbauten Getriebetyp ab.

Es gibt auch Getriebe beim Golf wo das Ausrücklager im Getriebe sitzt und vom Getriebeöl

geschmiert wird.

Ein defektes Ausrücklager,bei den Getriebeversionen wo es in der Kupplungsglocke sitzt,

macht aber keine heulenden sonder eher schleifende/rauschende Geräusche.

Und die sind meistens hörbar wenn man das Kupplungspedal tritt.

Ich denke vielmehr das bei deinem Getriebe eins der Lager der Hauptantriebswelle
defekt ist.
Grade bei Gölfen die schon mehr als 200.000km gelaufen sind passiert das.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Ich denke vielmehr das bei deinem Getriebe eins der Lager der Hauptantriebswelle
defekt ist.
Grade bei Gölfen die schon mehr als 200.000km gelaufen sind passiert das.

Danke schon mal.

Was kann passieren wenn es defekt ist? Kann es sein dass ich von heute auf morgen nicht mehr fahren kann?

Jooaaa....das kann passieren.
Mir ist das schon passiert.
Es krachte und rumpelte ein bißchen und dann ging nix mehr.
Das einzige was noch lief war das Getriebeöl,aus dem Getriebe raus! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen