Gibt es ein Drehsitzkonsole für Fahrzeuge mit elektrischen Sitzen?
Hallo zusammen,
ich möchte unbedingt meinen Beifahrersitz drehbar machen.
Leider finde ich meist nur Konsolen welche für Sitze ohne Seitenairbag oder nicht für elektrische Sitze geeignet sind.
Lediglich bei Reimo finde ich diese hier.
Allerdings ist dort der W639 nicht explizit aufgeführt. Meine Anfrage dort wurde bisher noch nicht beantwortet.
Könntet ihr mir ein paar Tips geben?
- Gibt es eine passende Konsole?
- Klappt die Nutzung Problemlos oder muss etwas an Verkleidung o.ä angepasst werden?
- Was ist mit Tür, muss das eingetragen werden? Haben alle eine ABE oder manche per Einzelabnahme?
Fragen über Fragen, Danke an jeden der mir bei einer Erleuchtung hierbei helfen kann.
Viele Grüße,
Nico
23 Antworten
Zitat:
@Golf Cl
Auch wenn du darauf sitzt und dein Körpergewicht einsetzt?
Sorry das ich so intensiv nachfrage, ich bin echt irritiert …
Auch beim drauf sitzen mit meinen 110kg wackelt der Sitz nur minimalst.
Leider kein gutes Feedabck… Die Reimo Konsole passt nicht!
Die Kabel für die sitzverstellung, Sitzsteuergerät, Airbag, Soundsystem und was weiß ich noch, gehen nicht mittig in den Sitz. Somit ist der Sitz nicht drehbar, es gibt auch keine gute Lösung die Kabel anders zu verlegen.
Man könnte die Kabel verlängern und das Metall der Konsole bearbeiten. Aber eine wirklich saubere Lösung ohne Pfusch ist hier definitiv super aufwendig.
Daher wird es keine passende Konsole dafür geben und damit muss ich leben.
Zitat:
... Man könnte die Kabel verlängern und das Metall der Konsole bearbeiten. Aber eine wirklich saubere Lösung ohne Pfusch ist hier definitiv super aufwendig. ...
Ich habe mir das mal genauer angeschaut, auch die Konsole von Reimo. Das Verlängern der Kabel scheint mir mit vernünftigem Aufwand machbar. Aber Du schreibst noch: '... und das Metall der Konsole bearbeiten ...'.
Hätte es nicht gereicht einfach die Kabel zu verlängern? Übersehe ich da noch etwas?Dass weder Reimo noch der Hersteller sich da engagieren wollen verstehe ich: unter anderem laufen da ja die Kabel für den Sitzplatzbelegungssensor und den Gurtschlosssensor. Und die sind natürlich sicherheitsrelevant, weil sie ja das Auslösen der Airbags verhindern können.
Anmerkung: Ich will nur den Beifahrersitz umbauen. Der Fahrersitz lässt sich ja eh nicht richtig drehen weil das Lenkrad in die Quere käme.
Ja das verlängern würde gehen, wobei ich das für mich selbst bei einem Airbag nicht machen möchte.
Dennoch brauchst du ja Platz für die Kabel. Ich habe dort den subwoofer sitzen und daran würden sich die Kabel aufreiben. Deswegen müsste dort Platz geschaffen werden.
Ähnliche Themen
Danke für die Erklärung. Bei mir gibt es da keinen Subwoofer sondern gähnende Leere...
Und der Airbag ist ja nicht im Sitz selbst - das ist nur ein Drucksensor, der feststellt, ob der Sitz belegt ist, um zu verhindern dass er bei einem Crash unnötig losgeht. Und bei einem so alten Auto ist das egal, ob 1 oder 2 Airbags losgehen, das ist eh ein Totalschaden... Wichtig natürlich, dass der signalisiert, dass der Sitz belegt ist, sonst geht gar kein Airbag im Auto los!
Ich werd also mal schauen, ob das mit den Kabeln auch in Praxis machbar ist.
So, jetzt ist das um vieles klarer. Und ich glaube, mit dem elektrisch verstellbaren Sitz geht es wirklich nicht!
1) Zylinder für die Verstellung der Sitzhöhe kommt unter das Niveau der Verstellschiene. Das könnte man lösen, indem man im Bereich 1 der Drehkonsole mit dem Plasmaschneider ein Stück rausschneidet.
2) Das Steuergerät ist an einem Steg befestigt, der ebenfalls unter das Niveau der Verstellschiene hinunterreicht, zwar nur ein paar mm, aber ungeschickterweise ist bei der Drehkonsole ausgerechnet an dieser Stelle das zentrale Lager für die Drehung, so das um ca 5 mm zusätzlich aufträgt. Übrigens sollte man den Sitz wohl auch nicht ausbauen und auf einen planen Boden stellen - unterlegen oder legen, sonst dürfte sich dieser Träger wohl verbiegen.
3) An der Verstellung der Rückenlehne ist noch ein Profil angeschweisst, an dem die rückseitige Abdeckung der Mechanik eingeklinkt wird. Das könnte man vollständig entfernen.
3 ist kein echtes Problem, 1 müsse man genauer ausmessen für verschiedene Einstellungen der Sitzhöhe ist aber wohl möglich, für 2 aber müsste man extrem viel anpassen. Ist machbar, aber seeeehr aufwändig.
Für mich ist klar: Wenn Drehkonsole, dann nur mit gleichzeitigem Austausch des Sitzes gegen ein Modell ohne motorische Verstellung.
Klappt das denn, die Drehkondole bei elektrisch verstellbaren Sitzen zu montieren?
Ich hatte das Versuch und bin an zu kurzem Kabelbaum der Sitzverstellung gescheitert. Oder habe ich zu früh aufgegeben und es gibt einen Trick?
Hatte nachgefragt und mir wurde gesagt, bei den elektrischen Sitzen keine Chance. Aber vielleicht gibt es ja doch eine Lösung?
Alternativ: Kann man den elektrischen Sitz gegen einen mechanisch verstellbaren Sitz tauschen, Sitzkadten etc passen?
Oder Auto verkaufen…
Und den Sitz mit Distanzen/Distanzstücken etwas nach oben verlegen und somit für ausreichend Platz sorgen, würde das gehen?
Klar iwann stößt man dann am Himmel an, Drehkonsole brauch 2/3cm Platz, Distanz nochmal.
Und natürlich alles ohne Zulassung.
Aber mal ehrlich, elektrische Sitzverstellung ist ja schön, aber auch ersetzbar oder?
Zitat:
@bestesht
Und den Sitz mit Distanzen/Distanzstücken etwas nach oben verlegen und somit für ausreichend Platz sorgen, würde das gehen?
Mit der Sitzkonsole ist das höhentechnisch eh schon grenzwertig, da sie 3,5cm aufschlägt. Ich habe zwei drin, bin 1,79 groß und muß den Sitz ganz runter stellen um keine lahmen Beine beim Fahren zu bekommen. Meine Frau hat auf der Beifahrerseite mit 1,72 einen kleinen Fußschemel da ihr bei längeren Fahrten die Beine weh tun. Ich denke der TÜV könnte dann auch langsam auf blöde Gedanken kommen.
Wenn man auf die elektrische Verstellung verzichten kann bleibt nur die mechanische Lösung.