Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Da hast Du wohl mal Recht, aber so weiß ich wenigestens, das die "Bude" nun voll ist.
Xello
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Blau - Defekt / Reset?' überführt.]
Zitat:
@Brownings32 schrieb am 12. August 2019 um 12:39:17 Uhr:
Zitat:
@Brownings32 schrieb am 1. August 2019 um 11:49:13 Uhr:
Mal wieder was zum lachen, heute auf der AB, mitmal disko im cockpit, erst das rechte ruecklicht angeblich ausgefallen, dann das linke und zu guter letzt noch die kennzeichen beleuchtung hinten, soll den service kontaktieren !angehalten und geschaut, alle lichter an und keine probleme, auto kurz ausgemacht und wieder gestartet und keine meldung mehr im cockpit......das ist echt nicht mehr akzeptabel was die einen fuer einen schrott verkaufen.
die kiste geht jetzt in die werkstatt und da koennen sie mal alle maengel ( panodach, amaturenbrett, rueckspiegel etc etc ) reparieren, ansonsten koennen sie den schrott zurueck haben. da zahlt man weit ueber 90k und hat so ne moehre !
beim 4g hatte ich drei jahre null komma null probleme, nicht ein einziges......
So, die Kiste ist jetzt in der Werksatt und angeblich innerhalb von 2 Tagen sollte alles behoben sein....Auf meine Bemerkung, dass es die Probleme ja auch bei anderen neuen A6 gibt, wie man in den Foren lesen kann, sagte der nette Herr, dass die meisten Leute im Internet nur Schwachsinn schreiben und die Probleme sicher nicht haeufig vorkommen.........
Die Kiste wieder abgeholt, es wurden neue Führungsschienen beim PanoDach verbaut, Dach komplett rausgenommen und neu gemacht und dazu noch neu unterlegt, man kannte den Fehler betreits in der Werkstatt und die neuen Teile sind eine Weiterentwicklung von Webasto angeblich um das Problem in den Griff zu bekommen.
Amaturenbrett vorne rechts wurde auch neu ausgefuettert und die aktuellste Software aufgespielt, da die alte wohl zu nicht vorhandenen Fehlermeldungen neigt....
Bisher knarzt nix, mal gucken wie lange.......
Gerade den Wagen wieder abgeholt und es ist ernüchternd:
- Notfallassistent abgebrochen: Rückmeldung vom Werk: Das ist so. Das System ist extrem sensibel und das kann unter Extremsituationen auftreten, oder aber auch beim Spurwechsel ohne zu blinken. Habe ich schwarz auf weiss gesehen. Ich werde das beobachten.
- Anfahrtschwäche: Es gibt keine Lösung. Das Werk verweisst darauf, dass das Stand der Technik bei dem Fahrzeug (Getriebe - Motorkombination) ist und es wird da auch kurzfristig keine Besserung geben. Im Schreiben heisst es: Mit Vergleichsfahrzeug testen. Verhält sich das genauso, dann ist das Stand der Technik.
Der Freundliche meinte, dass ich damit direkt auf meinen Leasinggeber zugehen soll oder direkt auf Audi. Es kann nur über Druck von Aussen und Masse was geändert werden.
Ähnliche Themen
Das ist traurig aber war, der Direktkontakt kann was bewegen, der Händler muss sich aber genauso einsetzen. (Ansprechpartner bei Audi nennen der mit dem Fall betraut ist, Kontaktdaten usw.)
Mach mehr Druck ( Leasing hat mit Technik nichts zu tun), lass es dir am besten schriftlich bestätigen, dass es stand der Technik ist („Das ist so“) und im Falle eines Unfalls, jegliche Haftung ……….
Das mit den Notfallassistenten kann etwas nicht stimmen, ähnliche Probleme gehabt, nach dem Update alles wieder ok, noch keinen Eingriff gehabt.
Ich kann den Fehler reproduzieren, der Notfall Assi kommt wesentlich später als vor dem Update.
Zwei kleine Fehler habe ich momentan auch. Zum einen kommt ab und zu eine Fehlermeldung, dass die Kindersicherung hinten nicht funktioniert. Sobald man diese aber an der Tür kurz aus- und wieder einschaltet geht alles wieder. Zum anderen ist der spurhalteassistent nach dem starten wieder aktiviert, obwohl die rote Lampe am MMI für ausgeschaltet leuchtet. Ebenso wie bei der Kindersicherung muss man diese erst ein und wieder ausschalten damit alles funktioniert. Kennt einer diese Problem?
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 22. Juli 2019 um 20:43:35 Uhr:
s6 tdi:
- beifahrergurtschnalle war bei der auslieferung nicht da. ging nochmal gut 15 min. zurück. seitdem ist zwar der gurt da, aber die verkleidung ramponiert. na ja
- gluckergeräusche von der klimaanlage. extrem nervig. gibt es da abhilfe ?
- die automatik is irgendwie sehr ruckelig. hoffentlich gibt sich das nochansonsten super fahrzeug
Ich habe meinen a6 Avant seit einer Woche. Sehr zufrieden bisher. Allerdings habe ich dieses „Gluckergeräusch“der Klima auch. Hört sich an wie wenn ein kleiner Zimmerbrunnen hinterm Armaturenbrett steht....
Ist das bei dir inzwischen behoben, bzw. bekannt was das ist?
Danke vorab.
hallo,
leider nein. habe es zeitlich noch nicht geschafft einen termin deswegen zu machen. sobald ich mehr weiß melde ich mich.
grüße
Das habe ich beim A6 und hatte es beim S5. Scheint wohl stand der Technik zu sein. Da ich meistens das Radio anhabe merke ich es gar nicht
Ich fahre seit März mit meinem 45 TFSI Avant mit Pano Dach. Seit ein paar Wochen habe ich jetzt auch riesige Knarren auf dem Dach.
Mein A6 steht gerade wieder in der Werkstätte, weil er dauernd nach rechts zieht...sehr nervig, weil man ständig gegen lenken muss. Wenn der Spurassi eingeschalten ist, korrigiert er zwar vor Überfahren der Spur immer zur Mitte, dann zieht er aber wieder nach rechts - wenn man das Lenkrad länger loslassen könnte, würde er Schlangenlinien fahren. Beim ersten Mal wurde die Spur neu vermessen, das hat das Problem aber nicht gelöst. Deswegen nun ein weiterer Anlauf - bei der Probefahrt wurde mir das "Problem" bestätigt, der Servicemitarbeiter hat gemeint es wäre auch nach links (er konnte es einmal provozieren), je nach Lenkradstellung - das konnte ich die letzten 5000km zwar nicht feststellen, aber bitte. Sie sehen sich das auf alle Fälle an.
Nun mal angerufen wie es aussieht - sie haben noch drei andere A6 auf der selben Stecke probiert und alle verhalten sich gleich. Das kanns doch nicht geben, dass ein Auto (warum auch immer) ständig nach rechts fährt und man damit leben muss...deswegen meine Frage - ist das sonst jemandem schon aufgefallen??
Die meisten Landstraßen sind so gebaut, dass die Fahrbahn von der Straßenmitte zur Seite hin abfällt, wegen Entwässerung. Autobahnen werden aus diesem Grund zum Mittelstreifen hin auch leicht überhöht gebaut. Also mit anderen Worten: Der leichte Rechtsdrall ist baubedingt so.