Gibt es deutsche Hersteller von Verstärkern?

Gibt es noch deutsche Hersteller, die Verstärker selber produzieren? Von Lautsprecherherstellern weiß ich, dass es sie gibt. Ich habe versucht, über Google welche zu finden, hatte aber keinen Erfolg.

Rainbow habe ich gefunden.

53 Antworten

Soweit ich weiß wird die PA Serie
bei GT Trading in Italien geschraubt,
Helix wird in Fernost vorproduziert
und in Dtschl. zusammengeschraubt,
Brax ist komplett Made in Germany.

Kommt darauf an, was man unter "made in Germany" versteht, irgendwas ist immer im Ausland produziert worden, sein es die Computer auf den die Verstärker konstruiert wurden, die Elektronik der Maschinen die die Verstärker herstellen oder oder oder.

Ich verbinde trotzdem noch rigendwie mit einem deutschen Produkt Qualität.

Playmobil hatte noch nie Probleme mit Giftstoffen, während Matell in Fernost produzieren lässt und Rückrufe wegen abgefallenen Teilen oder schlechter Kunststoffqualität starten musste. Nicht umsonst haben Qualitätsstahl und der Maschinenbau und optische Linsen aus D einen guten Ruf. Einige Firmen, die noch "deutsch" klingen und ihre Produktion nach Osteuropa ausgelagert hatten, haben Qualitätsprobleme und überlegen teilweise, den Schritt wieder rückgängig zu machen.

Bevor es falsch verstanden wird: Ich habe nichts gegen Produkte ausländischer Herstellung. Feine Sachen gibt es z.B. aus England und Amerika.

Wenn ich aber für meine Begriffe viel Geld in die Had nehme, möchte ich eine gute Qualität haben. Und warum dann nicht etwas kaufen, was hier hergestellt wurde? Zum Glück gibt es ja hier noch Hersteller. Exact, micro-precision, T & A für den Heimgebrauch, Rainbow, Brax, wie ich jetzt erfahren habe, ... Dass es keine Elektronik-Teile mehr mit der Aufschrift Siemens gibt, ist mir klar. Aber Entwuf, Planung, Qualitätsanforderung und -prüfung sind ja auch schon etwas. Und wenn sich ein Deutscher gegen die Konkurrenz aus dem Ausland mit deren Kostenvorteilen behaupten kann, muss ja etwas an deren Produkten dran sein.

Ich danke auf jeden Fall schon einmal für die Informationen und schaue, was ich darunter finde.

Grüße

Andi

Micro Precision: läßt bei Scan Speak herstellen.
Exact: lässt bei Vifa+ScanSpeak herstellen.

Diese wiederum wurden von Thymphany aufgekauft.

http://www.tymphany.com/

Ähnliche Themen

,.,k

Zitat:

Original geschrieben von das_muckel


,.,k

.

Interessant, Dein erster Beitrag hier 😰

Können wir noch mehr solch
aufschlussreiche Kommentare von Dir erwarten 😕

Hi

Also Made in Germany ist Audiotech Fischer mit Helix und Brax und somit
schonmal gleich echtes High End Qualität.

Des Weiteren wird Eton hier in Deutschland produziert.
Ob alles hier gebaut wird weiß ich nicht aber ich hatte schon ne Endstufe wo Made in Germany irgendwo drauf stand.

Außerdem gibt es nun die Marke German Maestro. Diese Marke ist durch den Auszug von MB Quart aus Deutschland raus entstanden.
MB Quart hat bis letztes Jahr auch hier in Deutschland produziert.
Allerdings wurde das MB Quart Werk geschlossen. Ein paar der Mitarbeiter dort haben mit Ihrem Wissen in den alten MB Quart Hallen die Marke German Maestro gegründet und produzieren dort nun die MB Quart Produkte fast unverändert weiter, nur das eben German Maestro drauf steht. Die Qualität ist das gleiche und die Produkte im Grunde auch.

Die Firma Rainbow ist ebenfalls Made in Germany

Blaupunkt ist zwar nicht so das große High End aber auch Made in Germany.

Andrian Audio ist in Deutschland. Hätte ich fasst vergessen, Andrian sitzt in Schenefeld

Und Micro Precision darf man nicht vergessen welche in Form der Z-Serie die beliebten Görlich Speaker produzieren welche wohl zu den besten der Welt gehören.

Ich denke von den bekannteren und verbreiteten Marken wars das wohl mit Made in Germany.

Wenn du kein Koreaschrott haben willst gibts jedoch noch mehr als Made in Germany:

Focal - Frankreich
Genesis - England
DLS - Schweden
Signat - Östereich
Audison - Italien glaub ich
Dragster - Italien
SPL Dynamics - Finnland

Gibt sicher noch ein paar mehr in Europa und Soundstream aus USA halte ich persönlich immernoch für sehr empfehlenswert.

Empfehlenswert wäre aber mal ein Besuch bei der Car & Sound die im April in Köln statt findet. Da kannste vielleicht auch noch ein paar Sachen erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Blaupunkt ist zwar nicht so das große High End, aber auch Made in Germany.

Diese Verallgemeinerungen 🙄

GARANTIERT sind diese billigen Blaupunkt, die auch der Mediamarkt hat, NICHT made in Germany !

Auch nicht entwickelt in Germany ! Sowas muß man nicht entwickeln, man bestellt einfach in China irgendeine Endstufe mit Blaupunkt -Logo und fertig.

In dieser Preisklasse wird sowieso nicht entwickelt..........das sieht man auch daran, daß sich in normalen Verstärkermn seit Jahren nichts geändert hat (und das obwohl manche Hersteller so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden !!)

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Blaupunkt ist zwar nicht so das große High End, aber auch Made in Germany.
Diese Verallgemeinerungen 🙄

GARANTIERT sind diese billigen Blaupunkt, die auch der Mediamarkt hat, NICHT made in Germany !

Auch nicht entwickelt in Germany ! Sowas muß man nicht entwickeln, man bestellt einfach in China irgendeine Endstufe mit Blaupunkt -Logo und fertig.

In dieser Preisklasse wird sowieso nicht entwickelt..........das sieht man auch daran, daß sich in normalen Verstärkermn seit Jahren nichts geändert hat (und das obwohl manche Hersteller so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden !!)

Nun es gibt sicherlich das ein oder andere Produkt einer deutschen Firma welche dennoch nicht in Deutschland produziert wurde. Dennoch ist deine Behauptung zunächst mal eine Vermutung. Ich kann auf der von dir gezeigten Endstufe kein "Made in ....." sehen. Daher kann ich deine Vermutung nicht bestätigen.

Ob das nun so ist oder nicht so ist keine Ahnung.

Spielt für mich auch keine Rolle weil von Blaupunkt würde ich sowieso nix kaufen. Allenfalls von Velocity der Luxusmarke von Blaupunkt.

Blaupunkt selbst entspricht nicht meinen Ansprüchen und daher bleibe ich doch bei den High End Marken wie Andrian oder Audiotech Fischer. Persönlich muss ich jedoch gestehen das ich gar nichts von Made in Germany in meinem Auto habe außer das eine Powercap. Ansonsten findet sich bei mir im Auto Soundstream, Focal, SPL Dynamics, ESX (Oldschool von Zed Audio - St. Mantz) und Phase Linear (wurde leider von Mac Audio gekauft und kaputt gemacht).

Und nochwas. Sollte dir von dir gezeigte Endstufe so Schrott sein wie du sie darstellst (kann ja sein und will ich nicht abstreiten) heißt das noch lange nicht das sie nicht dennoch in Deutschland entstenden ist.
Selbst hier in Deutschland gibts viel Schrott. Hab vor Jahren mal ein Radio der Marke ELTA gekauft. Made in Germany und es war so ein Schrott man glaubt es kaum. In einigen Haushaltsprodukten findet man auch Made in Germany und hat totalen Müll. Mein Handakkusauger stammt von AEG und wurde innerhalb eines Jahres 3 mal auf Garantie getauscht. Nicht reapriert sondern getauscht!!! Also 2 Stück in knapp 4-6 Monaten futsch!!! Made in Germany ist schon lange nicht mehr das was es mal war. Auch im Carhifi Bereich würde ich nicht unbedingt sagen das es da nicht auch Schrott gibt.

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von TK2007



Nun es gibt sicherlich das ein oder andere Produkt einer deutschen Firma welche dennoch nicht in Deutschland produziert wurde. Dennoch ist deine Behauptung zunächst mal eine Vermutung.

Klar ist es eine Vermutung............sie wurde aber nicht einfach grad mal so in den Raum geworfen !

Sieh dir doch die Blaupunkt-Produktpalette mal an, und sag mir, bei was du am ehesten vermuten könntest, daß es in D gemacht wird...........bei den Koax-LS ??? Bei den Plastiksubwoofern ??? Bei den Navis ??

Zudem auch bei den von dir genannten MArken kannst du dir nicht sicher sein, denn eine amerikanisch oder italienisch klingende MArke täuscht oft darüber hinweg, wo die Sachen gemacht werden. Oder es werden nur die teuren, werbewirksamen Produktschienen im entsprechenden LAnd gemacht !

Meinst du, es wäre lukrativ, eine 100 € Endstufe in Deutschland zu entwickeln und zu produzieren ???
Also ich könnt mich schon täuschen, aber.................😉

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Und nochwas. Sollte dir von dir gezeigte Endstufe so Schrott sein wie du sie darstellst .................

Jetzt hör aber auf !!😠

Ich hab nie behauptet, das wär "so ein Schrott "!

Es geht doch hier gar nicht um die Qualität, sondern rein darum wo es herkommt.

Und eine Endstufe im 100€ Preisbereich, die in D hergestellt wird, kann gar nicht mit Fernost konkurrieren. Nur ein Idiot würde diese Preisklasse hier fertigen !

Nein mein Lieber

Bei Audiotech Fischer oder Andrian oder German Maestro bin ich mir ganz sicher.
Und auch bei den anderen Europäern bin ich mir relativ sicher.
Mal abgesehen davon gibts da bei manchen Herstellern auch strengere Kontrollen darüber das Made in ..... auch nur drauf stehen darf wenns wirklich da gebaut wird.

Ich bin seit einigen Jahren in der Scene drin und besuche diverse Messen und bilde mich diesbezüglich weiter. Ich weiß auch einige Dinge die andere nicht wissen durch diveres Leute die für diverse Firmen Promotion machen. Da erfährt man so einiges.

Bei Blaupunkt bin ich mir wie gesagt nicht sicher. Juckt mich auch nicht.
Bei diversen anderen Marken weiß ich es jedoch ganz sicher und wenn man genau hinschaut dann sieht man das auch.

Bei Hifonics zum Beispiel sieht man genau das nicht mehr Made in USA ist.
Die Teile werden in Fitschiland hergestellt und zusammen gelötet.
Lediglich die Terminals, Kühlkörper und die fertige Platine werden noch in den USA zusammengesetzt. Die Herstellung erfolgt in Fitschiland. Die fertigen Platinen kommen dann mit Kühlkörper, Terminals nach USA und werden dann nur noch an die Platine angeschlossen und zusammen gebaut. Für diese Arbeit darf Hifonics dann Made in USA drauf schreiben. Wenn man genau hinschaut erkennt man aber das Fitschiland raus. Und deshalb kauft man allenfalls ne Hifonics aus der VIII Serie gebraucht in Ebay oder so. Aus der Serie X würde ich definitiv keine Hifonics mehr kaufen.
Das sind jedoch Dinge die man wissen muss.

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Bei Audiotech Fischer oder Andrian oder German Maestro bin ich mir ganz sicher.

Warum, machen die jetzt auch die 100€-Preisklasse ???

Zitat:

Original geschrieben von TK2007



Die Teile werden in Fitschiland hergestellt ...............das Fitschiland raus.

Das ist doch ein rassistisch diskriminierender Begriff, oder nicht !!😠😠

Oder welches Land soll damit gemeint sein ??

Die Fidschi-Inseln sicher nicht ..........🙄

Ok Schrott ist ein hartes Wort. Einigen wir uns auf Einsteigerklasse.

Wenn du der Meinung bist es sei nicht lukrativ eine Endstufe für 100 Euro in Deutschland zu produzieren dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Produziert in Fitschiland

2. Billgproduktion und dann evtl. doch Schrott.

Ich denke jedoch das es drauf ankommt welche Ansprüche an die Endstufe gerichtet werden und welche Zielgruppe die Endstufe erreichen soll. Das ist durchaus auch mit einer billigen Endstufe Made in Germany möglch. Weist du wie das Innenleben aussieht? Wer weiß wie viel da drin ist und wie viel Arbeit drin steckt??? Vielleicht ist es aufgrund minderwertigen Bauteilen und geringerem Aufwand wie bei einer Brax Endstufe doch nocht gewinnbringend.

Ich denke die Diskussion ist relativ sinnlos weil es keine Belege dafür gibt und auf Vermutungen zurückführt.

Lassen wir Blaupunkt mal außen vor. Eine deutsche Firma ist es wohl. Wo sie produziert will ich mal nicht festlegen.
Empfehlen würde ich Blaupunkt sowieso nicht.

Also bleiben wir bei Andrian oder Audiotech Fischer oder Eton oder Micro Precision.

MFG Timo

Wo liegt eigentlich Fitschiland ??

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Bei Audiotech Fischer oder Andrian oder German Maestro bin ich mir ganz sicher.
Warum, machen die jetzt auch die 100€-Preisklasse ???

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von TK2007



Die Teile werden in Fitschiland hergestellt ...............das Fitschiland raus.
Das ist doch ein rassistisch diskriminierender Begriff, oder nicht !!😠😠

Oder welches Land soll damit gemeint sein ??

Die Fidschi-Inseln sicher nicht ..........🙄

Ich will hier keinem ans Bein pissen und es war auch nicht rassistisch gemeint. Solltest du ein Koreaner sein fühl dich bitte nicht beleiddigt. Ich nutzte diesen Ausdruck einfach deshalb weil die Qualität der Produkte aus China, Korea, Tailand usw. alles aufs gleiche rausläuft und ich nicht 100% sagen kann wo genau Hifonics den Scheiß zusammensetzt. So weiß aber denke ich jeder was gemeint ist.

MFG Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen