Gibt es denn nur Autos mit Macken?
Hallo,
ich verfolge seit ca. zwei Wochen mit großem Interesse die "Warnhinweise" in diesem Forum hinsichtlich der neuen E-Klasse.
Nach einer ausführlichen Probefahrt hatte ich den Entschluss getroffen, mir einen 200 K Avantgarde als Schaltwagen zuzulegen. Die verbindliche Neuwagenbestellung habe ich noch nicht erledigt.
Wenn ich die Berichte über die Fehler in der E-Klasse und die Art und Weise, wie die Fehlerbeseitigung erfolgt, bzw. abgewiesen wird lese, fällt es mir jedoch schwer, meine Kaufabsicht zu vollziehen. Das Fahrzeug hat mich und meine Familie bei der Probefahrt voll überzeugt.
Sind die im Forum angesprochenen Fehler mittlerweile abgestellt oder kommen die Macken erst nach einiger Zeit zum Vorschein. Von einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (42.000 €) erwarte ich beste Qualität und einen erstklassigen und kulanten Service.
Gibt es denn auch noch diese Probleme bei Farhrzeugen, die jetzt neu bzw. erst vor kurzer Zeit ausgeliefert werden/wurden ?
15 Antworten
@ClausB
ich hatte so ziemlich genau die selben Beweggründe wie Du.
Ich habe mir den Schalter zugelegt, weil mir Automatik einfach keinen Spaß macht (und bis ich meinen bekommen habe, bin ich fast drei Monate mit einem "Automaten" unterwegs gewesen). Auch ich will mein Fahrzeug ein paar Jährchen als Familienkutsche nutzen. Und ob es in sieben oder acht Jahren tatsächlich soviel Verlust beim Wiederverkauf bedeutet ist meiner Meinung nach Spekulation (wenn es danach geht dürfte man beim derzeitigen Dieselboom eigentlich auch gar keinen Benziner kaufen) - immerhin muß man auch berücksichtigen, daß man über 2000,-- Euro mehr investieren muß.
Klar ist es mehr als ärgerlich, wenn man viel Kohle auf den Tisch legt und sich damit Ärger einfängt. Doch leider ist dies ja schon fast Alltag bei den Herstellern und ich bin mir sicher, daß Audi nächstes Jahr mit dem A6 ähnliche Probleme bekommen wird. Wenn man dann noch sieht, daß es kaum Auswahlmöglichkeiten gibt, wenn man einen "richtigen" Kombi (und damit meine ich nicht die Pseudokombis wie C T-Modell, A4 Avant....) kaufen will, entscheidet sich das ganze oft recht schnell - so war es bei mir. Und dann werden auch die schlaflosen Nächte weniger 😉
Wie schon geschrieben morgen muß meiner zum dritten Werkstattbesuch in sechs Wochen und ich hoffe, daß die restlichen Mängel damit soweit beseitigt werden. Immerhin haben die vorangegangenen Besuche Verbesserungen erzielt.
Und wenn man mit dem Auto unterwegs ist, möchte man eigentlich nie ans Ziel kommen und wieder aussteigen. Es ist einfach ein gelungener Wagen mit Schönheitsfehlern, welche jedoch in dieser Preis- und Fahrzeugklasse nicht (immer) zu entschuldigen sind. Das postive dabei ist zudem, daß man bei den Kollegen immer Gesprächsstoff hat. 😁