Gibt es den W221 nur mit Distronic plus oder auch ohne plus?
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr. Ich konnte nirgends wo finden, ob es denn 221 auch mit einer Distronic ohne plus gibt.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Danke schon mal im Voraus
24 Antworten
Nur eine Vermutung:
Da das ein ständig wiederkehrender Vorgang ist, dass man sich an einer roten Ampel einem stehenden Fahrzeug nähert, gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug natürlich erkannt wird, aber die Warnung bewusst unterdrückt wird.
Sonst bekäme man an jeder roten Ampel eine Warnung, was nur noch nerven würde.
Damit würde man auch "abstumpfen", so dass man bei einer wirklichen Gefahr gar nicht mehr reagieren würde.
Eine ähnliche "Abstumpfung" ergibt sich meiner Meinung nach z. B. auch bei den ständig in den Außenspiegeln aufleuchtenden Lampen wegen des toten Winkels, was inzwischen ständig im Straßenverkehr zu sehen ist.
Da bin ich sehr froh, dass mir das bei meinem W220 erspart bleibt, denn ich kenne es aus der Praxis von anderen Fahrzeugen, die ich gefahren habe.
Da bevorzuge ich meine asphärischen Spiegelgläser in Verbindung mit dem obligatorischen Schulterblick (den sich viele vermutlich inzwischen aufgrund der aufleuchtenden Lampe ersparen, ähnlich wie das Blinken).
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 6. Januar 2024 um 17:45:58 Uhr:
Nur eine Vermutung:
Da das ein ständig wiederkehrender Vorgang ist, dass man sich an einer roten Ampel einem stehenden Fahrzeug nähert, gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug natürlich erkannt wird, aber die Warnung bewusst unterdrückt wird.
Tschuldigung, mein Fehler!
Die Frage lautet n i c h t warum er nicht piepst! Wobei ich sogar davon ausgehe, dass er kurz vor dem Einschlag auch noch piepsen und eine Notfallbremsung, wenn auch zu spät, einleiten würde.
Die Frage lautet:
Warum bremst er nicht vor einem stehenden Fahrzeug ab, welches er, nach meiner Einschätzung bestimmt als Hinderniss auch schon von weitem erkannt hat?
LG
Robert
Laut Betriebsanleitung reagieren diese Systeme nur auf sich bewegende Objekte. Das was irgendwo steht wird nicht als anderer Verkehrsteilnehmer gewertet. Was sehr schade ist, denn gerade an Ampeln oder einem Stauende wäre die Distronic wirklich zu gebrauchen. Das hinterherfahren im Straßenverkehr ist mir zwar auch wichtig, aber stellt auch nur einen besseren Tempomaten dar.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 7. Januar 2024 um 10:36:42 Uhr:
Laut Betriebsanleitung reagieren diese Systeme nur auf sich bewegende Objekte.
Hatten wir beide nicht bereits festgestellt, daß er auch auf stehende Objekte reagiert? Oder ist der Baum auf der, von Dir beschriebenen Verkehrsinsel, hin und her gehüpft?
Ähnliche Themen
Der hin und her hüpfende Baum wird nicht als Verkehrsteilnehmer gewertet. Folglich bremst die Distronic auch nicht wie sie es hinter einem Fahrzeug tut das sie vorher als in Bewegung erkannt hat.
Die einzige Reaktion auf stehende Hindernisse ist piepen und das wie wir beide festgestellt haben, nicht auf alle.
Ich glaube, es gab einmal eine Änderung der StVZO. Dort war/ist die maximal zulässige Bremsverzögerung bei autom. Bremsassistenten geregelt. Ab einem bestimmten Baujahr, durfte stärker gebremst werden, was für die Zulassung der Notbremsassistenten erforderlich war.
In meinem W216 (Vormopf, M273) mit Distronik +,bremst das Auto auch, wenn man auf eine Ampel (mit Vordermann) zufährt. Hierzu muss allerdings die rechnersiche Strecke bei der zugelassenen Bremsverzögerung ausreichen. Ist dies nicht der Fall, ertönt das Warnsignal. Manchmal "bekomme ich auch die Panik", wenn ich das Gefühl habe, dass der Wagen gar nicht reagiert, wenn ich mich einem Vordermann nähere. Das ist echtes Abhärtungstraining. Allerdings erkennt mann auch am Tacho, wenn ein Hindernis erkannt wird. Dann erscheint ein graues Feld unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit, das immer größer wird.
VG Hajo
Falls noch nicht bekannt
https://youtu.be/Oi-_My3TDTM?si=Aq13wSYC_pSAiBwh
Zum Schluss wird auch Distronic behandelt. Auch ein paar schöne Hintergründe warum manche Sachen gehen und warum nicht. Thema Konditionierung...
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 8. Januar 2024 um 11:20:50 Uhr:
...In meinem W216 (Vormopf, M273) mit Distronik +,bremst das Auto auch, wenn man auf eine Ampel (mit Vordermann) zufährt. Hierzu muss allerdings die rechnersiche Strecke bei der zugelassenen Bremsverzögerung ausreichen. Ist dies nicht der Fall, ertönt das Warnsignal...
Allerdings erkennt mann auch am Tacho, wenn ein Hindernis erkannt wird. Dann erscheint ein graues Feld unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit, das immer größer wird.VG Hajo
Genau, erkennt der Wagen das seine Bremskraft nicht ausreicht und es zur Kollision kommen würde, fängt er an zu piepen.
Und ja, wenn er etwas erkennt was langsamer voraus fährt erscheint das graue Feld, da kann man wunderbar erkennen wie schnell der Vordermann fährt. Das funktioniert soweit auch gut. Was ich aber noch nie erlebt habe ist, dass ein stehendes Auto an einer Ampel erkannt wird. Bei mir bremsten alle Distronics vor einer Ampel nur dann ab, wenn der Vordermann im Vorfeld erkannt wurde. War die rote Ampel beispielsweise 100m entfernt wurde er nie erkannt.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 8. Januar 2024 um 19:04:18 Uhr:
Was ich aber noch nie erlebt habe ist, dass ein stehendes Auto an einer Ampel erkannt wird.
Erkennen wird er das stehende Auto mit ziemlicher Sicherheit schon. Er erkennt ja auch z.B. einen Baum, selbst wenn der gerade nicht rumhüpft.
Vielleicht wird das stehende Fahrzeug tatsächlich nur nicht, wie Du sagst, als "Verkehrsteilnehmer" erkannt?
Warum er aber gar nicht auf ein offensichtliches, auf dem Weg liegendes, Hinderniss reagiert und mitunter sogar Beschleunigung darauf zuhält, ist mir nach wie vor unverständlich.
LG
Robert
Ja, wahrscheinlich erkennt er das stehende Auto, es muss ja nicht einmal der hüpfende Baum sein, das Gepiepe ertönt ja schon bei einem schwarz/weißen Leitpfosten wenn man sich dem zu schnell nähert weil man etwas sportlicher unterwegs ist. Nur warum sind das Verkehrsteilnehmer, die eine Warnung auslösen, das stehende Auto aber nicht?
Ich werde mir jetzt aber mal das verlinkte Video anschauen, da scheinen einige 221er dabei zu sein.