Gibt es bessere Brenner für Xenon
Hallo zusammen
noch leuchtet alles bei mir, aber vielleicht muss ich ja mal die Xenon Brenner tauschen, nun ist die Lichtausbeute bei meinem S4 06/99 ja nicht so der Hit, darum wollte ich fragen ob man hier auch bessere Brenner reinbauen kann?
Gruss MArtin
22 Antworten
geiler Link!
Danke!
Gruß
dh davon ist eigentlich nicht viel zu halten....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
hat die trotzdem schon mal jemand ausprobiert??
Nicht wirklich...
Die 6000er hab ich mal ausprobiert. Schönes Blau, kann man nicht meckern, allerdings schon um einiges dunkler, als die Colormatch. Die Lichtverteilung ist auch nicht ganz so optimal wie bei Marken-Brennern...
Man merkt halt, was Nachbau und was Marke ist...
LG Chris.
Hallo miteinander!
@Dark-Blue-V6
Da Sonnenlicht eine Farbtemperatur von ca. 5800 Kelvin hat, müsste man doch die 6000er Brenner als am hellsten empfinden, oder nicht? Aber wahrscheinlich kennt man hier doch einen Qualitätsunterschied zwischen Nachbau und Marke, daher ist wohl der Colormatch der als hellere empfundene Brenner.
Hattest Du die besagten 6000er Brenner länger verbaut, kannst Du etwas bezüglich Langlebigkeit udgl. sagen? Man hört ja auch immer wieder, dass solche Nachbauten sogar die Zündgeräte beschädigen können.
Die Leuchtweite müsste jedoch bei der CM am weitesten sein, nehme ich mal an.
Kannst Du was zu den Osram D-HC 5400er Brenner sagen, im Vergleich zur CM?
Nun es ist so, daß die Lumen für die Helligkeit verantwortlich sind, nicht die Kelvin. Und mit höherer K-Zahl gehen Lumen flöten...
Wenn Du also im Auto sitzt und Du hast 2 verschiedene Brenner (einen mit 4150K und einen mit 6000K oder mehr) verbaut, wirst Du sehen, daß der der weniger Kelvin hat, heller ist.
Beim Gegenverkehr sieht das wieder ganz anders aus, da hast Du recht. Deswegen hat man ja die 6000K, die das "Ur-Xenon " hatte, runtergenommen auf 4150 K, weil sich einige Leute leider beschwert haben, daß das Xenon mit den weißen 6000K blenden würde... Ob sich die Situation deswegen gebessert hat, wage ich sehr zu bezweifeln. Hurra - das ist Deutschland... Der einzige Vorteil ist halt, daß das Xenonlicht dadurch noch heller geworden ist, da jetzt logischerweise mehr Lumen vorhanden sind...
Hatte die 6000er no-name Brenner nur 2 Tage verbaut und dann die Colormatch wieder reingebaut. Deswegen kann ich nicht wirklich viel sagen, über die Langlebigkeit dieser Brenner. Ich fand halt nur, daß die Ausleuchtung nicht ganz so sauber und präzise war, wie z. B. bei Philips-Brennern. Wahrscheinlich hat der Brennpunkt doch nicht so ganz 100%ig genau gestimmt.
N Arbeitskollege von mir hat 8000er drinnen und fährt seit mehreren Monaten wohl ohne Probleme damit rum... 8000K ist für mich pers. schon wieder eine Lichtfarbe, die mir auf den Keks geht.
Die Osram DH-C sind so ziemlich die einzigen Brenner, die ich leider noch nie zwischen die Finger bekommen habe. Kann mir gut vorstellen, daß die die schönste Lichtfarbe von allen legalen Brennern haben.
Ich pers. komme immer wieder auf die Colormatch zurück, weil die halt im Verhältnis ne sehr gute Lichtausbeute bei doch recht angenehmer Lichtfarbe haben... Und es sind legale Marken-Brenner... 🙂
LG Chris.
Ähnliche Themen
Erst Mal Danke für Deine Antworten!
Ich weiss schon, dass die Lumen für die Helligkeit verantwortlich sind, kann man aber auch sagen, je mehr Lumen desto größer die Lichtreichweite?
Soll folgendes heissen: Habe ich mit 5000k und 3100 Lumen eine um xx Meter größere Reichweite des Abblendlichts als mit 6000K und 2400 Lumen?
Eine höhere Farbtemperatur als 6000k würde für mich persönlich auch nicht in Frage kommen, doch mit meinen beiden 4100k-Funzeln bin ich echt nicht mehr glücklich! Haben beim B4 meine Freundin auf Osram Nightbreaker umgestellt, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, von dem abgesehen, hat jetzt sie auf jeden Fall die bessere "Lichtausbeute" als ich mit meinem Xenon, daher fliegen die Brenner jetzt raus.
Meine Überlegung ist nun nurmehr ob 6000k Non-Name oder 5000k CM
LG Mario
Hallo Mario...
Also die Reichweite ist eine Sache der Scheinwerfer Anbau-Höhe und der Einstellung der Scheinwerfer.
Der Lichtkegel ist ja irgendwo nach vorn "abgeschnitten" (Hell-Dunkel-Grenze), damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Wenn Du nicht gerade Bi-Xenon hast, wird sich die etwas höhere Lichtausbeute eher auch in der Breite des Lichkegels bemerkbar machen - der Lichtkegel bleibt zwar auch in der Breite der selbe - aber Du siehst an den Rändern des Lichtkegels halt einfach mehr, weil es heller ist. (Ich rede jetzt natürlich davon, wenn Du auf der Landstrasse unterwegs bist und der Lichtkegel kann sich voll auf angrenzenden Wiesen oder Feldern voll entfalten).
Wenn man Bi-Xenon hat und das Fernlicht betätigt, dann sieht man auf jeden Fall eine "grössere Reichweite" oder die bessere Lichtausbeute...
Nimm die Colormatch - wer billig kauft, kauft zwei mal... 😉
Gerade bei nasser oder feuchter Fahrbahn machen sich die "mehr Lumen" bemerkbar. Auf trockener Fahrbahn sieht fast jedes Xenon-Licht schön aus und man sieht genug aber das ist ja nahezu ein Idealfall, wenn die Fahrban in der Dunklen Jahreszeit furztrocken ist... Die Fahrbahn ist fast immer ein klein wenig feucht - zumindest in der Herbst-Winterzeit...
Habs heute früh wieder gemerkt - feuchte Fahrbahn - mein Kollege fuhr mit seinen 8oooern vor mir her - sein Licht - um einiges dunkler als meins.
LG Chris.
Du hast mich überzeugt, werde die CM nehmen!😁
Hast Du vielleicht eine günstige Bezugsquelle? Das Angebot von Deinem Link hat sich leider schon erledigt.
Oder gibst Du welche ab, Ultinon wären auch noch eine Alternative für mich🙂
Licht dürfte dann ganz gut werden, als SW sind die orig. Valeo verbaut, wenn ich mir so dein Foto zwischen Hella und Valeo ansehen, zum Glück muss ich sagen
LG