Gibt es auch zufriedene Zafira-C-Tourer Besitzer?

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

Aufgrund http://www.motor-talk.de/.../...a-tourer-maengel-thread-t3721448.html, diesem http://www.motor-talk.de/.../...-nur-schlechte-qualitaet-t4360895.html und diesem http://www.motor-talk.de/.../...r-eine-gute-entscheidung-t4394949.html Thread bin ich Misstrauisch zim ZT geworden! Was soll das?
Melden sich hier nur so extrem viele unzufrieden Zafira fahrer und die die Zufrieden sind nicht?

Naja, wer ist mit seinem Tourer zufrieden?

Beste Antwort im Thema

Dann oute ich mich auch mal. Habe den Tourer jetzt seit 2 Wochen und habe rund 2.500 km auf dem Tacho... es gibt nichts, aber auch überhaupt nichts was ich bis jetzt an diesem Fahrzeug auszusetzen habe. Im gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug. Im Gegensatz zum Insignia den ich vorher hatte, schaltet die Automatik fast unbemerkt. Der Motor ist in meiner Wahrnehmung extrem leise (165 PS Diesel) und die Kraft reicht völlig aus. Hatte den Van schon häufig auf über 200 km/h, absolut entspannt zu fahren. Der Innenraum mit seiner Variabilität einzigartig und hochwertig verarbeitet. Sitze (Leder) + Sitzposition perfekt. Der Adaptive Geschwindikeitsregeler ist übrigens mein neues Lieblingsspielzeug. Bin fast nur auf Autobahnen unterwegs und nutze den quasi ständig. Mein Fazit: Als Dienstfahrzeug ne Bombe und dazu noch maximalen Nutzwert für den privaten Gebrauch. Preis Leistung sehe ich bei derzeit keinem vergleichbaren Fahrzeug so gut wie bei dem Zafira. Klar ist er jetzt nicht ganz so sportlich wie ein Kombi, aber das weiß ich ja bevor ich mich für einen Van entscheide. Also ich kann jedem, der sich mit dem Thema Van beschäftigt, den Zafira bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Mein ZT hatte heute bei knapp 26.000 km die erste Jahresinspektion. Es wurde absolut nichts gefunden und kostete inkl. Ölwechsel mit 0W30-Öl des neuen Standards 270 Euro (und Opel Ulmen Düsseldorf schneidet bei den diversen Werkstättentest in Düsseldorf meist als Testsieger ab). Das Quietschen beim Rückwärtsfahren wurde die Reinigung und Neujustierung der Bremen eliminiert.

In die Werkstatt mußte ich bislang auch nicht ein einziges Mal!

Also zufriedener kann man nicht mehr sein, und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Glückwunsch, besser gehts wirklich nicht.

Meiner musste heute außerplanmäßig zum fOH. Kostenvoranschlag 10.500 Taler ...

Autsch, der Schaden an meinem hat mit 6.500 Euro zu Buche geschlagen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles ordentlich instandgesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Mal ne andere Frage: Wie funktioniert das rSAP? Geht das mit dem Sony XPERIA P mit IceCreamSandwich (bald Jelly Bean 😉)?
Zur ersten Frage: Es funktioniert prima.

Zur zweiten: In dieser

http://www.opel.de/.../UWA-2.pdf

Kompatibilitätsliste steht für alle Sonys, dass es nicht geht.

Vielleicht hat jemand praktische Erfahrungen; ansonsten würde ichs mal beim fOH ausprobieren.

Ich meine, ob es von der Bedienung her gleich ist wie die Bluetooth (das frisst anscheinend viel mehr akku als rSAP).

Warum denn nicht, eigentlich greift das System auf die SIM Karte zu, so weit ich das verstanden habe.

Mein FOH hat momentan nur Fahrzeuge mit Bluetooth Einrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zur ersten Frage: Es funktioniert prima.

Zur zweiten: In dieser

http://www.opel.de/.../UWA-2.pdf

Kompatibilitätsliste steht für alle Sonys, dass es nicht geht.

Vielleicht hat jemand praktische Erfahrungen; ansonsten würde ichs mal beim fOH ausprobieren.

Ich meine, ob es von der Bedienung her gleich ist wie die Bluetooth (das frisst anscheinend viel mehr akku als rSAP).
Warum denn nicht, eigentlich greift das System auf die SIM Karte zu, so weit ich das verstanden habe.
Mein FOH hat momentan nur Fahrzeuge mit Bluetooth Einrichtung.

Bluetooth frisst wesentlich mehr Akku als rSAP. Im Pajero habe ich jetzt nur noch Bluetooth und abends ist der Akku fast leer, obwohl morgens erst frisch vom Ladegerät gezogen. Bei rSAP hält der Akku einige Tage. Auf das Telefonbuch kann ich bei beiden Versionen zugreifen, zumindestens bei meinem im Auto genutzten Nokia 6230i.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich meine, ob es von der Bedienung her gleich ist wie die Bluetooth (das frisst anscheinend viel mehr akku als rSAP).
Warum denn nicht, eigentlich greift das System auf die SIM Karte zu, so weit ich das verstanden habe.
Mein FOH hat momentan nur Fahrzeuge mit Bluetooth Einrichtung.

Das mit der Bedienung Bluetooth vs. SAP habe ich noch nicht detailliert untersucht. Angeblich ginge ja mit SAP mehr als mit Bluetooth, aber wie Pedro berichtet, ist das vielleicht doch nicht so.

Ein weiterer Vorteil soll sein, dass SAP auf die Fahrzeugantenne zugreift und dadurch den Empfang verbessert sowie die Strahlung reduziert.

Hinsichtlich Akku heißt es, dass das Handy im SAP-Modus in den Standby versetzt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Glückwunsch, besser gehts wirklich nicht.

Meiner musste heute außerplanmäßig zum fOH. Kostenvoranschlag 10.500 Taler ...

Autsch, der Schaden an meinem hat mit 6.500 Euro zu Buche geschlagen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles ordentlich instandgesetzt wird.

Besten Dank! Ich hoffe, bei Dir hat das auch geklappt!?

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Autsch, der Schaden an meinem hat mit 6.500 Euro zu Buche geschlagen. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles ordentlich instandgesetzt wird.

Besten Dank! Ich hoffe, bei Dir hat das auch geklappt!?

Bestens, die Front sieht besser aus als vorher, weil der Lack m.E. homogener aufgebracht wurde.

Bei rSAP werden ja auch die Daten der SIM-Karte und die des Telefonbuchs (bei jedem Anmelden) in das Auto überspielt. Die Bluetooth-Verbindung wird also quasi nicht mehr benötigt und das Smartphone braucht keinen Strom, um seine eigene Sendeanlage (mit erhöhter Leistung da im Auto) zu betreiben.
Klar dass so der Akku wesentlich länger hält.
Aber hast Du keine Ladeschale für Dein Handy im Auto?

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich meine, ob es von der Bedienung her gleich ist wie die Bluetooth (das frisst anscheinend viel mehr akku als rSAP).
Warum denn nicht, eigentlich greift das System auf die SIM Karte zu, so weit ich das verstanden habe.
Mein FOH hat momentan nur Fahrzeuge mit Bluetooth Einrichtung.
Das mit der Bedienung Bluetooth vs. SAP habe ich noch nicht detailliert untersucht. Angeblich ginge ja mit SAP mehr als mit Bluetooth, aber wie Pedro berichtet, ist das vielleicht doch nicht so.

Ein weiterer Vorteil soll sein, dass SAP auf die Fahrzeugantenne zugreift und dadurch den Empfang verbessert sowie die Strahlung reduziert.

Hinsichtlich Akku heißt es, dass das Handy im SAP-Modus in den Standby versetzt wird.

Das Samsung Galaxy 2 hat einen extrem niedrigen Strahlungswert (siehe hier🙂

http://www.handywerte.de/index.php

Reine Bluetooth-Nutzer können damit die Strahlungsbelastung im Auto stark reduzieren. Ich schaue seit Jahren danach, da ich das Handy jeden Tag zig Stunden in Auto verbunden habe. Mehr oder weniger Funktionen habe ich noch nicht festgestellt. Bei rSAP wird die Antenne vom Auto genutzt und das Handy bis auf die reinen Einlogdaten und Telefonbuch usw. nicht benutzt. Beim Zafira B hatte ich das Handy immer in der kleinen Schale unterhalb des kleinen Fensters an der A-Säule liegen. Das war perfekt dafür. Also ich würde immer, wenn verfügbar, rSAP bestellen und auch nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Mal ne andere Frage: Wie funktioniert das rSAP? Geht das mit dem Sony XPERIA P mit IceCreamSandwich (bald Jelly Bean 😉)?

Gehts hier nicht mehr um zufriedene Tourer Besitzer sondern jetzt um rSAP 😕

Wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen dann

hier

mitteilen würdet.

LG

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich meine, ob es von der Bedienung her gleich ist wie die Bluetooth (das frisst anscheinend viel mehr akku als rSAP).
Warum denn nicht, eigentlich greift das System auf die SIM Karte zu, so weit ich das verstanden habe.
Mein FOH hat momentan nur Fahrzeuge mit Bluetooth Einrichtung.
Das mit der Bedienung Bluetooth vs. SAP habe ich noch nicht detailliert untersucht. Angeblich ginge ja mit SAP mehr als mit Bluetooth, aber wie Pedro berichtet, ist das vielleicht doch nicht so.

Ein weiterer Vorteil soll sein, dass SAP auf die Fahrzeugantenne zugreift und dadurch den Empfang verbessert sowie die Strahlung reduziert.

Hinsichtlich Akku heißt es, dass das Handy im SAP-Modus in den Standby versetzt wird.

ist auch so, der Haken ist dass rSAP nur auf die Kontakte der SIM Karte kommt und keinen Zugriff auf die Anrufliste des Handys hat. Eben nur das was auf der SIM Karte ist, sonst nichts. Telefoniert wird dann über das Telefonmodul des Autos. Bei Blootooth klassisch ist das Auto "doof" und liefert nur Display und Lautsprecher/Mikro, bei rSAP ist das Handy "blöd" und liefert nur die SIM Karte...

Bin ebenfalls zufriedener ZT Fahrer (1,4ecoflex, 12 Monate, 21.000). Bislang immer noch zufrieden. Super Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu Bluetooth und SAP wurde hier schon alles gesagt. Beim Navi nerven natürlich die teuren Updates, aber das war mir vorher bekannt. Der FlexFix Fahrradträger ist echt klasse, dass der rückwärtige Parkassi manchmal spinnt, bekommt der FOH sicher noch hin :-) . 1. Inspektion mit 190€ incl. Öl ohne sonstige Mängel voll im Rahmen. Würde wieder einen ZT kaufen, wenn auch mit sparsamerem Motor.

Hast du jenen mit 120 Ps?

Ich bin mit gut 400 gefahrenen Kilometern ein Tourer Novize. Aber der ZT 2.0 ECOTEC Ecoflex Diesel wir mein 5. Zafira.
Ich habe alle verbauten Extras getestet, vom Fernlicht Assistenten, Kurvenlicht, Abstandwarner, Parkassistent bis zu den erkannten Verkehrszeichen funktioniert alles bestens. Die Lenkradheizung ist ne' Wucht und die Sitzheizung 1a. Die Türen fallen mit einem satten Schnappen zu, was von einer guten Verarbeitung zeugt. Das Standard Fahrwerk ist für mich sehr gut abgestimmt, nicht zu weich und nicht zu hart. Ich bin aber auch kein Raser. Kanaldeckel, Querfugen, Schlaglöcher, alles wird souverän weggefiltert. Allen, die den Diesel als rauh bezeichnen muss ich sagen, dass das absolut nicht zutrifft. Im Innenraum hört sich das alles sehr kultiviert an. Ich bin begeistert. Übrigens, ich habe das GEfährt mit 6km übernommen und wie gesagt jetzt gut 400 km in allen Bedingungen (Land, Stadt, Autobahn) drauf gefahren. Mittlerweile liegt der Verbrauch bei 6,5 Litern Diesel. Am Anfang waren es noch 7,6 Liter. Die sind im Schnitt auch dabei. Ich vermute, dass ich so um die 6 Liter landen werde, was für mich für das Gewicht und ddiesen Frontquerschnitt ein hervorragender Wert ist. Im Vergleich zu meinem bisherigen Zafira B Diesel (6,7 L auf 97.00 km) braucht der ZT ca 1 Liter weniger in vergleichbaren Situationen. Also geht beim VErbrauch vielleicht sogar noch mehr in Richtung Liter. Ich berichte später wieder.
Was mir nur negativ aufgefallen ist: Beim Öffnen der Türen muss man ungemein vorsichtig sein, um nirgendwo anzuschlagen, sonst ist gleich der Lack ab.

Zitat:

Hi,

ich sehe das nicht so wie Du.
Manchmal würde ich mir wünschen das es beim Autokauf genauso ist wie beim Hauskauf ist.
Man behält einfach mal 5% oder 10% der Kaufsumme zurück und schaut dann mal über die Jahre wie die Leistung der gelieferten Arbeit ist. Bei solch einem System würde ich Wetten gäbe es viele Mängeln nicht! Aber hier ist lider so das sie ja alles schon haben...was hat man da noch für Möglichkeiten als Kunden?
Mein ZT war schon 17 mal in der Werkstatt...ich weis von was ich rede! Fehler: Scheibenwischer,
Schaltung, Navi, Türdichtung, Geräusche, Lenkung, Wintschutzscheibe, Updates nicht richtig Aufgespielt, Elektronikanzeige Fehlermeldungen.
Und ich meckere auch über die ganze Firma, den die haben mir in einem tollen Prospekt so viele
tolle Dinge versprochen die sie nicht halten. Es ist wie im waren Leben...Zufriedene Kunden, guter Ruf!
Bei anderen Herstellern klappt das doch auch!

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley


Es ist wie meistens im Leben.
Wenn alles in Ordnung ist redet man nicht drüber.
Wenn es aber Probleme gibt wird gleich über die gesamte Firma gemeckert.
Sicher, die Probleme die einige hier mit ihrem Tourer haben möchte ich keineswegs kleinreden, aber es gibt eben auch zufriedenen Tourerfahrer welche dann nicht darüber reden.
Es ist schön, dass Du dieses Thema aufgreifst und ich möchte Dir auch gleich meine Erfahrungen mitteilen.
Ich habe mittlerweile über 50.000km abgespult (Aussendienst) und hatte bis jetzt nur zwei kleine Probleme wegen der zu Meckern aber Jammern auf höchstem Niveau gewesen wäre.
Bei mir hatte in den Einstellungen ein Menuepunkt gefehlt welche mir aber ein kompetenter FOH ganz unkonventionell wieder hergestellt hat und an meiner Fahrertür hatte sich die Chromleiste gelöst, welche durch meinen FOH ersetzt wurde.
Ansonsten bin ich überaus zufrieden mit meinem Tourer. Er macht was er soll, nämlich mich und mein Werkzeug von A nach B bringen. Es klappert nichts und ich hatte sonst auch keine Ausfälle.
Ich kann also nichts negatives über den Tourer berichten.

LG

War jetzt im Urlaub in der Bretagne. Der ZT hat die paar Tkm souverän und ohne Probleme gemeistert. Ist ein super Reisewagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen