Gibt es auch zufriedene Zafira-C-Tourer Besitzer?
Hallo,
Aufgrund http://www.motor-talk.de/.../...a-tourer-maengel-thread-t3721448.html, diesem http://www.motor-talk.de/.../...-nur-schlechte-qualitaet-t4360895.html und diesem http://www.motor-talk.de/.../...r-eine-gute-entscheidung-t4394949.html Thread bin ich Misstrauisch zim ZT geworden! Was soll das?
Melden sich hier nur so extrem viele unzufrieden Zafira fahrer und die die Zufrieden sind nicht?
Naja, wer ist mit seinem Tourer zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Dann oute ich mich auch mal. Habe den Tourer jetzt seit 2 Wochen und habe rund 2.500 km auf dem Tacho... es gibt nichts, aber auch überhaupt nichts was ich bis jetzt an diesem Fahrzeug auszusetzen habe. Im gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug. Im Gegensatz zum Insignia den ich vorher hatte, schaltet die Automatik fast unbemerkt. Der Motor ist in meiner Wahrnehmung extrem leise (165 PS Diesel) und die Kraft reicht völlig aus. Hatte den Van schon häufig auf über 200 km/h, absolut entspannt zu fahren. Der Innenraum mit seiner Variabilität einzigartig und hochwertig verarbeitet. Sitze (Leder) + Sitzposition perfekt. Der Adaptive Geschwindikeitsregeler ist übrigens mein neues Lieblingsspielzeug. Bin fast nur auf Autobahnen unterwegs und nutze den quasi ständig. Mein Fazit: Als Dienstfahrzeug ne Bombe und dazu noch maximalen Nutzwert für den privaten Gebrauch. Preis Leistung sehe ich bei derzeit keinem vergleichbaren Fahrzeug so gut wie bei dem Zafira. Klar ist er jetzt nicht ganz so sportlich wie ein Kombi, aber das weiß ich ja bevor ich mich für einen Van entscheide. Also ich kann jedem, der sich mit dem Thema Van beschäftigt, den Zafira bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
was das jetzt für ein Unterschied sein soll ob ein Auto geleast oder gekauft ist würde mich einmal interessieren... Naja, meiner (Firmenwagen geleast ;-)) ist morgen genau ein Jahr alt und hat 36tkm runter. Einziger Fehler war das Sonnenrollo des Glasdaches, das hat ein Software update gebraucht.Der Spritverbrauch war Anfangs recht hoch (unter 8L war nichts zu machen) nach dem Software Update der Motorsteuerung letzten Dezember braucht er noch 7L, ich fahre aber auch deftig ;-).
Variabilität, Innenraumeinrichtung etc. ganz wunderbar und als Vielfahrer merkt man jedes bischen weil man den halben Tag im Auto sitzt also nichts von wegen "ist ja nur gelast und juckt nicht". rSap bei der FSE ist übrigens unabhängig vom Hersteller Mist weil man da nur die Kontakte der SIM Karte hat und keine Anruflisten etc. ich hatte das zuerst per rSAP gekoppelt und bin dann Ruck Zuck wieder auf "normal".
lg
Peterp.s. 165PS Innovation Panorama Dach, Navi 900, große FSE
Den Beitrag kann ich vollständig (nächste Woche ein Jahr, morgen 40tkm etc.) unterschreiben bis auf eins: Bei mir funktioniert das mit den Anruflisten!
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Beim Leasing gibst du den einfach ab, ob Fehler öfters kommen oder sonstwas quietscht oder schleift, interessiert dich nicht. Wenn ich den kaufe, will ich selbst bestimmen, wann ich den abgebe und an wen und auch hinterher keine Diskussionen wegen Macken im Lack oder zuviel km mit dem Händler haben. Leasing würde sich in meiner Bilanz besser machen, aber der Kauf rechnet sich für mich mehr, somit mache ich das, was wirtschaftlicher ist und nicht die bei einer Kapitalgesellschaft zu veröffentlichenden Zahlen schönt.
da kannst du auch nicht alle zwei Wochen das Auto zurück geben, das kannst du nach drei oder vier Jahren machen. Aber so lange will niemand genervt werden ;-) und stehen bleiben geht schon gar nicht. Das Ding muß absolut zuverlässig sein. Wobei ich schon seit einigen Jahren Firmenautos habe und noch nie stehen geblieben bin. Die Vielfahrerei scheint den Autos gut zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
auch bei rSAP Anbindung ? Mit normalem BT natürlich, aber der Witz bei rSAP ist ja dass das Telefon in den Ruhemodus geht und das Telefonmodul der FSE das Telefon "mimt". Wenn ja wie hast du das gemacht ?Zitat:
Den Beitrag kann ich vollständig (nächste Woche ein Jahr, morgen 40tkm etc.) unterschreiben bis auf eins: Bei mir funktioniert das mit den Anruflisten!
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
auch bei rSAP Anbindung ? Mit normalem BT natürlich, aber der Witz bei rSAP ist ja dass das Telefon in den Ruhemodus geht und das Telefonmodul der FSE das Telefon "mimt". Wenn ja wie hast du das gemacht ?lg
Peter
Ich hätte fast gesagt, einfach angemeldet ...
Im Ernst, da gab es überhaupt keine Probleme. Ich habe sowohl ein uraltes Nokia 6023 als auch meinen Blackberry angedockt, ebenfalls das Handy meiner Frau, auch irgendein Nokia.
Allerdings dauert es nach dem Einschalten immer bis zu zwei Minuten, bis man Zugriff auf Telefonbuch und Anruflisten hat. Aber dann funktionierts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich hätte fast gesagt, einfach angemeldet ...Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
auch bei rSAP Anbindung ? Mit normalem BT natürlich, aber der Witz bei rSAP ist ja dass das Telefon in den Ruhemodus geht und das Telefonmodul der FSE das Telefon "mimt". Wenn ja wie hast du das gemacht ?lg
PeterIm Ernst, da gab es überhaupt keine Probleme. Ich habe sowohl ein uraltes Nokia 6023 als auch meinen Blackberry angedockt, ebenfalls das Handy meiner Frau, auch irgendein Nokia.
Allerdings dauert es nach dem Einschalten immer bis zu zwei Minuten, bis man Zugriff auf Telefonbuch und Anruflisten hat. Aber dann funktionierts.
Ich nutze das Nokia 6230i seit einiger Zeit mit TwinCard über rSAP und endlich ist der Akku auch nicht mehr ruckzuck leer. Leider hat jetzt der Pajero kein rSAP, sondern nur Bluetooth, da ist nun wieder mehr laden angesagt. Also ich persönlich würde jederzeit rSAP nutzen, nur das Telefon muß auch wollen.... leider sind viele Modelle dafür nicht ausgelegt.
Bezüglich der Anrufliste geht es nicht um die im Auto, sondern um die im Handy, die nicht aktualisiert wird, wenn das Handy per rSAP die Telefonfunktion an das Navi abgegeben hat.
...also ich bin immer noch zufrieden....😁
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Bezüglich der Anrufliste geht es nicht um die im Auto, sondern um die im Handy, die nicht aktualisiert wird, wenn das Handy per rSAP die Telefonfunktion an das Navi abgegeben hat.
gaanz genau, bei mir typisch Anruf kommt an ich habe keine Zeit und ich denke mir "im Auto". Naja wird nichts bei rSAP... von daher, klassisch ist auch gut. Die FSE hat eine sehr gute Gesprächsqualität.
lg
Peter
Hallo,
möchte mich auch in die Reihe der zufriedenen Tourer Besitzer einreien.
Unser Innovation,2,0 CDTI, 130 PS macht uns seit ca. 17.000 km sehr viel Freude.
Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,3l im Drittelmix und wie wir meinen, auch leisem,kräftigem Motor,ist dieses Auto ein Traum.
Es ist unser 4. und bester Zafira.
Viele Grüße,
Öne1
Dann oute ich mich auch mal. Habe den Tourer jetzt seit 2 Wochen und habe rund 2.500 km auf dem Tacho... es gibt nichts, aber auch überhaupt nichts was ich bis jetzt an diesem Fahrzeug auszusetzen habe. Im gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug. Im Gegensatz zum Insignia den ich vorher hatte, schaltet die Automatik fast unbemerkt. Der Motor ist in meiner Wahrnehmung extrem leise (165 PS Diesel) und die Kraft reicht völlig aus. Hatte den Van schon häufig auf über 200 km/h, absolut entspannt zu fahren. Der Innenraum mit seiner Variabilität einzigartig und hochwertig verarbeitet. Sitze (Leder) + Sitzposition perfekt. Der Adaptive Geschwindikeitsregeler ist übrigens mein neues Lieblingsspielzeug. Bin fast nur auf Autobahnen unterwegs und nutze den quasi ständig. Mein Fazit: Als Dienstfahrzeug ne Bombe und dazu noch maximalen Nutzwert für den privaten Gebrauch. Preis Leistung sehe ich bei derzeit keinem vergleichbaren Fahrzeug so gut wie bei dem Zafira. Klar ist er jetzt nicht ganz so sportlich wie ein Kombi, aber das weiß ich ja bevor ich mich für einen Van entscheide. Also ich kann jedem, der sich mit dem Thema Van beschäftigt, den Zafira bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.
Mal ne andere Frage: Wie funktioniert das rSAP? Geht das mit dem Sony XPERIA P mit IceCreamSandwich (bald Jelly Bean 😉)?
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Mal ne andere Frage: Wie funktioniert das rSAP? Geht das mit dem Sony XPERIA P mit IceCreamSandwich (bald Jelly Bean 😉)?
Zur ersten Frage: Es funktioniert prima.
Zur zweiten: In dieser
http://www.opel.de/.../UWA-2.pdf
Kompatibilitätsliste steht für alle Sonys, dass es nicht geht.
Vielleicht hat jemand praktische Erfahrungen; ansonsten würde ichs mal beim fOH ausprobieren.
Mein ZT hatte heute bei knapp 26.000 km die erste Jahresinspektion. Es wurde absolut nichts gefunden und kostete inkl. Ölwechsel mit 0W30-Öl des neuen Standards 270 Euro (und Opel Ulmen Düsseldorf schneidet bei den diversen Werkstättentest in Düsseldorf meist als Testsieger ab). Das Quietschen beim Rückwärtsfahren wurde die Reinigung und Neujustierung der Bremen eliminiert.
In die Werkstatt mußte ich bislang auch nicht ein einziges Mal!
Also zufriedener kann man nicht mehr sein, und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Mein ZT hatte heute bei knapp 26.000 km die erste Jahresinspektion. Es wurde absolut nichts gefunden und kostete inkl. Ölwechsel mit 0W30-Öl des neuen Standards 270 Euro (und Opel Ulmen Düsseldorf schneidet bei den diversen Werkstättentest in Düsseldorf meist als Testsieger ab). Das Quietschen beim Rückwärtsfahren wurde die Reinigung und Neujustierung der Bremen eliminiert.In die Werkstatt mußte ich bislang auch nicht ein einziges Mal!
Also zufriedener kann man nicht mehr sein, und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Glückwunsch, besser gehts wirklich nicht.
Meiner musste heute außerplanmäßig zum fOH. Kostenvoranschlag 10.500 Taler ...
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Mein ZT hatte heute bei knapp 26.000 km die erste Jahresinspektion. Es wurde absolut nichts gefunden und kostete inkl. Ölwechsel mit 0W30-Öl des neuen Standards 270 Euro (und Opel Ulmen Düsseldorf schneidet bei den diversen Werkstättentest in Düsseldorf meist als Testsieger ab). Das Quietschen beim Rückwärtsfahren wurde die Reinigung und Neujustierung der Bremen eliminiert.In die Werkstatt mußte ich bislang auch nicht ein einziges Mal!
Also zufriedener kann man nicht mehr sein, und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Bei mir das Selbe, 22.000km für 190 Euro brutto (Öl vom FOH), keine Fehler gefunden oder bemängelt. Top! 😛