Gibt es 2 Versionen der Hydrostössel?

Opel Vectra A

Hi,

also bei mir sind 8 neue Hydros reingekommen, dennoch tackert der Motor fröhlich weiter.
Ich weiss das es 2 Versionen der Schwinghebel gibt. Wenn jemand die Nummern der beiden Versionen wüsste wäre ich dankbar.
Jetzt die Frage, gibt es auch 2 Versionen der Hydros?? Könnte ja sein das die Hydros vielleicht kürzer sind!? Allerdings tackert wie auch vorher nur ein einziger Hydrostössel. Ob eine Ölbohrung im Kopf verstopft ist o.ä. weiss ich im moment nicht, wäre aber auch da dankbar wenn mir jemand mit ziemlicher Sicherheit sagen könnte ob es verschiedene Hydros gibt. Die ET-Nummern würden mir auch weiterhelfen.

Gruß
Ercan

29 Antworten

Habe ich schon auf der Arbeit gemacht. So genau kann man es nicht hören welcher Hydro es ist. Ich kann das Stethoskop an 3 Stellen halten und höre es trotzdem mit der gleichen Lautstärke.

Gruß
Ercan

Das ist natürlich schlecht! 🙁 Ist der Motor denn eigentlich eher sauber oder schmantig und mit Ölkohle im Nockenwellengehäuse versaut? Die Ölbohrungen im Kopf für die Hydros sind ja recht klein im Durchmesser....

Kommt man ja ohne abnehmen des Nockenwellengehäuses nicht ohne weiteres dran an die Minlöcher... Oder vielleicht mal mit Pressluft richtig reinblasen?

Ansonsten nen Kopf vom Schrotti...

Ich muss mir erst einmal 2 Dichtungen besorgen. Die Entlüftung an der Peilstabführung sifft und muss noch gemacht werden. Dann nehme ich bei heissem Motor mal den Deckel runter und schaue nach ob ein Hydro nachlässt. Das Werkzeug zum Ausbauen habe ich. Dank Ibäy.

Gruß
Ercan

Hallo,
nach langer Zeit auch mal wieder ein Beitrag von mir.
@C20NE:
Auch wenn ich hier gegen alle anderen Vermutungen schreibe.... du bist auf dem falschen Weg.
Mess erst mal Kompression und dann fängste an zu schrauben. Deine Aussage du könntest an 3 Stellen das Tackern mit gleicher Lautstärke hören und das die HS neu sind, lassen einen ganz anderen Fehler vermuten.
Will ja nicht den Teufel an die Wand malen.... aber ich tippe auf ein hängendes Ventil. Der HS kann nur ein begrenztes Spiel ausgleichen, wenn das zu groß wird.... dann tackert der Motor los.
Aber die Kompressionsmessung wird es Dir zeigen.
Greetz
Jil

Ähnliche Themen

Möglich wäre es bestimmt, aber dann hätte er sicher ganz andere Leistungs- und Verbrauchswerte!

Nein, ein hakendes Ventil ist es nicht.
Habe heute mal meine Pause geopfert und Kompression geprüft. Den 1.Zylinder kann man ignorieren. Beim 2. Versuch waren es 12,5bar.

Werde mal den Deckel runter nehmen.

Gruß
Ercan

So, Kurbelgehäuseentlüftung ist wieder dicht. Mir kommt es so vor als ob er jetzt ruhiger läuft. Falschluft gezogen? Vielleicht liegt es auch nur an den angenehmen Temperaturen....(14°C)

Digicam ist eine feine Sache. Habe mal ein Video aufnommen. Es ist entweder ein Hydro des 3. oder 4. Zylinders. Werde nochmal 4 neue Hydros probieren. Video ~5,8MB
Undichte Entlüftung klick
Blick auf die schöne Kurbelwelle 😎 klick
Blick auf die Nockenwelle klick klick

Gruß
Ercan

Hydros

sagmal Ercan lässt du die Nocke drinne und nimmst die Hydros raus?

Wenn ja wie? Nocke nach oben drehen und schlepphebel rauspfrimeln? Dann Hydro raus!

Weil meiner Tickert auch und ich dachte es wären die Einspritzventile, aber des Tickern is schon recht laut mittlerweile!

Und kann man die nocke auch rausnehmen ohne den ganzen Kopf demontieren zu müssen?

Danke und Gruß, hinkes

Es geht ohne etwas großartig etwas abzubauen. Dazu wird die Ventilfeder zusammen gedrückt und der Schwinghebel entlastet, so kann man diesen rausnehmen und den Hydro rausziehen. Das Werkzeug ist schwer zu beschreiben. Liegt gerade auch im Auto, zeige ich Dir morgen.

Nockenwelle könnte man theoretisch auch so rausnehmen wenn alle Schwinghebel draussen sind, aber nur wenn Du rechts Platz hast um die Nockenwelle rausziehen zu können. 😁

Gruß
Ercan

Danke

Okay, das hilft mir schon ein wenig......jetzt hab ich mal ne grobe Ahnung wie das geht.........dann werd ich bei Zeiten mal en paar Hydros besorgen und mal schauen welche futsch sind!

Merkt man das wenn man kaputte ersetzt hat an dem Ve4rhalten des Motors.........läuft der ruhiger, zieht der besser?

oer is das rein nur so dass dann das Tickern weg ist?

Es geht nicht nur um das (nervige) Geräusch. Bei einem defekten Hydro wird das Ventilspiel zu gross. Dadurch kann das Ventil nicht weit genug geöffnet werden.
Wenn man Hydros tauscht, dann gleich alle auf einmal. Ich tausche nur 4, weil bei mir bereits neue drin sind.

So sieht das Werkzeug aus.

Gruß
Ercan

Danke

Also isses schon richtig dann dass es sich irgendwo auch auf die Laufruhe bzw. Leistung des Motors auswirkt.

Aber wieso alle Hydros gleich Tauschen wenn se net kaputt sind!

Dass man schrauben und Dichtungen erneuert wenn man mal den Kopf unten hat is ja schon sinnvoll aber Hydros sind ja auch nicht gerade Pfennig Artikel und so wie du das beschrieben hast sind die ja auch recht schnell gewechselt, wenn dann doch mal wieder einer hopps geht!

Wo bekommt man so ein Werkzeug her?

Geht das herunterdrücken auch mit etwas was man selber daheim hat einigermassen gut? Weil extra so nen special Werkzeug kaufen is ja auch immer recht teuer!

gruß, hinkes

Wenn Du das Leerlaufproblem hast, das kommt nicht von den Hydros. Vitrus hat das gleiche Problem mit intakten Hydros.

Alle tauschen, weil man nicht weiss ob morgen nicht ein anderes seinen Dienst verweigert.

Zum Beispiel bei Ibäy.

Du kannst es von mir aus versuchen die Ventilfedern mit etwas anderen zusammen zu drücken. 😁
Nur, ob es nach dem abrutschen den eingeklemmten Fingern oder durch den Schwinghebel der vermackten Nockenwelle wohl tut .....
Hat mich übrigens nur 20€ gekostet.

Gruß
Ercan

aha

Ne, Leerlaufproblem hab ich keins......zumindest glaub ich das!

nun gut, so ruhig wie der 1,8l 16V aus Kumpels Vectra B läuft er net aber er hat keien aussetzter usw...

man spürt halt lediglich den Motorlauf am Lenkrad wenn man dranfas, Karosserie zittert net oder so!
Ich hab halt nur dieses Tickern vom Motor! im auto selbst hört man des net, halt nur wenn man draussen neben dem auto steht!
is halt die frage obs die Einspritzventile oder die Hydros oder sonstwas sind!
mein vorheriger Vectra hat auch so getickert.....also wärs naheleigend dass es die Einspritzventile sind!
Weiss da einer was drüber?

Aber ich denke das is bei nem 11 Jahre alten auto mit 175tkm durchaus normal dass man den Motor am Lenkrad spüren kann!

bei meim vorherigen (automatik) hat das ganze auto gezittert wenn man im stand auf D war!

da hat der Motor richtig gebebt wenn er gegen den Dremowandler ankämpfen musste!

ja wo hast du dieses kleine nette werkzeug den her?
und wie heisst das ding richtig!

Schau Dir doch einfach das Video an was ich online gestellt habe. Da ist das tackern zu hören. Eindeutig von den Einspritzventilen zu unterscheiden.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen