GFK Probleme......Harz wird nicht hart

Ok,
zugegeben, die ist mein erstes GFK Vorhaben und schon gibt es Probleme.
Also, ich habe mir ein schrägliegendes gehäuse für meine 16er aus MDF angefertigt, die Seite mit Stoff bespannt und mit Harz bestrichen (Firma Car System), soweit sogut. Nach 30min die Glasfasermatten drauf und wieder mit Harz bestrichen.Nun, nach 12Std. sind diese zwar einigermasen hart (nicht schleifbar) aber kleben immernoch wie Sau, daß ist doch nicht normal, oder ?
Woran kann das denn liegen ? Härter hatte ich eigentlich mehr als genug drinn und soo dick hab ich auch nicht aufgetragen.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen...Gruß: Clemens

16 Antworten

Wie warm ist die Umgebungstemperatur wo du das machst??
Ist sie unter 10 Grad dann wird das nix... probier mal die teile mitm Heißluftfön zu wärmen, aber nicht gleich verbrennen...
Hast du den Härter auch schön ordenlich verrührt??
Ansonsten fällt mir nichts dazu ein...
Viel Erfolg
Der Dingens

P.S. Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen....Harz in einen Behälter, Härter dazu, gut rumrühren udn harzen...es darf halt nicht zu kalt sein...dann sollte das gehen

Wo arbeitest du mit dem Harz??
--> Temperatur sollte nicht unter 18Grad liegen!
versuch mal mit nem Heissluftfön warm zu machen...
dann sollte es funktionieren wenn alles gut gemischt worden ist und so!

Hab ich immer so gemacht wenns inner garage kalt war!

hehe bisschen zu spät ich glaub deine temperatur ist besser als meine =) also sagen wir 10Grad!!!

wow,
daß ging ja schnell........aber auch die Temperatur ist ok, da ich im Keller arbeite. Mit nem Föhn bin ich auch schon drübergegangen, aber das bringt auch nix, Heißluft habe ich leider nicht.....

Ähnliche Themen

Hallo

ich tippe mal wie meine Vorgänger auch auf die Temperatu beim Verarbeiten oder du hast zu wenig Härter benutzt!!

Die temperatur sollte nicht unter 18 Grad liegen und du solltest so 2 - 3% Härter benutzen. Dann sollte alles klappen.

Grüße aus dem Norden

Du kannst auch mal versuchen, an einer kleinen Stelle die Schicht mal ein bißchen anzuschleifen. Bei manchen Produkten bleibt die Oberfläche einfach klebrig, obwohl es schon durchgehärtet ist. Wenn es mit dem Schleifen besser wird, dann einfach die weiteren Schichten auftragen bis zur gewünschten Dicke (Schleifen zwischendrin natürlich nicht vergessen 😉)

Gruß Tecci

Hi ich hab die erfahrung gamacht das zuviel Härte auch zu einer gegen funktion fürt und das das Harz nicht hart wird !!!

danke danke..

..das mit dem anschleifen hats gebracht. Vielen Dank......aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden - alles schief und krumm, über die Ecken (mehr als 90 Grad) läßt sich das Zeug nicht legen und ne Woche spachteln wollt ich mir auch nich geben, aber lackiert soll es dennoch werden. Scheiß GFK, hatte mir das schon einfacher vorgestellt. Hat jemand nen link, oder besser video mit diversen Tipps ?
Mr.Woofa hat mich weit gebracht, aber jetzt ist Ende....
Grüße aus HH

Re: danke danke..

Zitat:

Original geschrieben von weatmaster


Scheiß GFK, hatte mir das schon einfacher vorgestellt. Hat jemand nen link, oder besser video mit diversen Tipps ?
Mr.Woofa hat mich weit gebracht, aber jetzt ist Ende....
Grüße aus HH

Schick mir mal deine Email-Addy, dann kann ich dir mal ein paar PDFs schicken, wie man GFK verarbeiten kann.

Gruß Tecci

Also ich hatte bei meinen ersten Versuch auch das Problem, dass das Harz einfach nicht hart wurde.

Ich habe auch genügend Härter genommen und die Temperatur war auch gut, selbst mit nem Fön bin ich drüber gegangen, aber es wurde nur so hart wie ein Tetrapack 😁

Also schon etwas steif, aber halt nicht brauchbar.
Und es wurde und wurde nix.

Ich habe dann beim nächsten Versuch weder mehr härter genommen noch sonst was verändert, aber ich habe das Harz und den Härter deutlich länger verrührt, so ca 1 Minute in einem Testbecher rumgerührt und auf einmal schlug mein Harz in der Farbe um von transparent mit nem leichten blau Stich, schlug es ins gelblich rote um.
Dann wurde es innerhalb von 10 extrem hart und war schon nach 30 - 45 Minuten vollständig ausgehärtet und ich hatte in dem Becher einen Brocken, den ich selbst mit dem Hammer nicht mehr zerstört bekam.
Hab dann den Becher außenrum zerstört und das Teil vor die Wand geworfen, aber die Wand hat ne Kerbe bekommen 😁

Also bei mir lag es wirklich nur daran, dass der Härter und das Harz nicht richtig gut vermischt waren.
10 Sekunden einmal rumrühren recicht nicht, ruhig etwas länger.

dank an alle und vorallen an tecci6n...

...so, erstmal vielen Dank für die Hilfe. Wie schon erwähnt ein anschleifproblem. Viele Probleme folgen, die wohl auch nur im CarAudio bereich auftreten und weniger im Modellbau.
Das ganze soll später lackiert werden, Glasfaservlies und Spachtel müßen noch besorgt werden.

Aber mein größtes Problem sind die ganzen Kanten. Das Gewebe löst sich immer wieder, wenn ich es um die Kanten lege.
So hab ichs gemacht, so funktionierts nicht wirklich. MDF Trägerring für die Boxen im 45° Winkel auf die Trägerplatte gebracht. Die offenen drei Seiten zur Seite hin mit Stoff bespannt (einmal Stoff bis ins Boxenloch, einmal nur bis zum Rand) bei der Trägerplatte überlappend.
Den Stoff eingeharzt und angetrockne lassen, dann das Gewebe einfach aufgelegt und wieder eingeharzt - fertig. Wiegesagt, auf großen Flächen kein Problem, aber bei umlegewinkeln über 90° löst sich das Zeug.
Großes Problem, wie und wie weit lege ich das Gewebe auf den Ring in welchen später meine 16er sollen ?
Links und andere lösungsvorschläge sind wilkommen :-) ?
Grüße aus HH

Kannst du vielleicht mal ein Foto posten von deiner Konstruktion? Irgendwie kann ich mir das ganze noch nicht so ganz vorstellen, wie das aussehen soll. Eventuell solltest du dann an den Kanten mit GFK-Spachtel arbeiten. Aber zeig erst mal ein Foto, dann kann man besser was sagen.

Gruß Tecci

PS: Haben die PDFs ein bißchen weitergeholfen? Ist halt sehr viel verschiedenes mit dabei.
PPS: Habe noch ne Datei gefunden, die gerade verschickt habe. Da geht es genau um das Thema Kanten 😉

ein pic ....

...von dem Zeug, welches sich GFK schimpft.
Vielleciht versteht man so das Problem...
Grüße aus HH

so

Deine Antwort
Ähnliche Themen