GFK- Ablage für Frontsystem

Hallo, Ihr.
Erst ma die schlechte nachricht, hab mein twingo "verunfallt". wirtschaftlicher totalschaden.
die gute nachricht, ich bekomm einen neuen, 16V.cooool!!
die alte anlage werd ich wohl verkaufen.
mir schwirrt aber schon ein neues Konzept im kopp rum.
Nähmlich die frontablage mit bissl geschick und GFK so umzubauen, daß die n komplettes 16er frontsystem aufnehmen kann.
Alles schön mit geschlossem volumen und angewingelten TMT für direkte beschallung.
hab mir schon in den gängigen fachzeitungen, auto- u. car-hifi, ne Menge inspiration geholt.
hat damit jemand von euch ein bissl Erfahrungen in Sachen Frontablage???
Was machen die "Großen Einbauer" mit den Lüftungsschlitzen vorn??
Was muß ich in Sachen direkter sonneneinstrahlung und evtl. verziehen und reißen beachten???
Lackieren oder beziehen???

33 Antworten

nunja....
da hilft nur eins: laminieren......nimmste folie als schutz dass du dir nicht alles versaust und laminierst dann auf dem a-brett dein gehäuse.....
ne untere schicht bzw nen boden aus 2-3 schichten gfk-matten (mit harz tränken)....
anschließend auf diese grundlage mit mdf wie auch auf den bildern die öffnung ausrichten...das ganze dann mit formvlies beziehen...und nochmal mit harz tränken....

du kannst die folie als schutz natürlich auch weglassen
ich hatte sie deshalb angedacht damit du diese gehäuse nachher an bestimmten stellen verschrauben kannst......ansonsten ist rückrüsten nämlich nicht mehr möglich....

das auf dem bild ist n berlingo...

ich weiß grad leider nicht wie weit die öffnungen der lüftung in die kabine hineinstehen....
zumachen würd ich die vorne am fenster nicht.....sonst haste bei beschlagenen fenstern demnächst probleme..

wie ichs THeEORETISCH mach hab ich schon im gedächtnis, nur mal kucken wie ichs mitm anwinkeln mach, wie weit, in welche richtung, wie issses mit der einbautiefe vom chassis... Mein schwager is Schreiner, der kann mir die Mdf- ringe drehen, glaub daß ich mit ner simplen stichsäge da nich so ne ruhige hand hab.

Also mal ernst...

Du hast im Twingo natürlich den Vorteil, daß das obere
A-Brett leicht runter geht, und Du da vermutlich relativ
viel Platz haben wirst...

Aber nochmal...
Ich würde keinen 16er da oben einbauen.

Glaubs mir.
Ich kenne einen ziemlich erfolgreichen "Expert-Teilnehmer".
Der hat das Rainbow-Reference ins A-Brett gebaut.
In 'nem Passat.
Und er hat auch die 16er in der Tür nachgerüstet, weil es
am Kickbass fehlte.

Ich merk das mit den 13ern auch...
Da fehlt einfach was.

Also Fullrange aufm A-Brett wird sehr (!) schwer...

Gut, Du könntest die Woofer irgendwie in die Türen oder
sonstwo vorne unterbringen, und das dann kompensieren...

Dann macht aber der 16er auch kein Sinn.

Dann tuns auch 13er... (vielleicht in Bassreflex ?!?)

und wie hat er das verbaut???

ich will werd dann erst ma sehen wie laut herstellerangaben das ooptimale gehause aussieht, gehäusevolumen, für optimalen linearen frequenzgang.wenns zu knapp wird dann n 3 wege. 10er MT und HT oben hin und den TT in de tür. wenn ichs dann gescheit ausrichte sollte doch was rauskomm. wenn ich dann noch den 4 kanal amp hab den ich grad drin hab, dann is leistung auch genug da. 105 watt je kanal. an 4 ohm. wenns eventuelle 3 wege dann nur 2 ohm hat is party angesagt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen