GFJ Bremsscheiben wechseln
Hallo,
man bin ich Stolz auf meinen kleinen Dicken. Mein '95er Fiesta GFJ ist ohne
Probleme durch den Tüv. Nur die Bremsen vorne müssen mal gemacht
werden. Ich werd dann auch gleich die Beläge hinten wechseln und mir
die Bremsschläuche näher ansehen.
Bisher hab ich immer nur die Beläge gewechselt. Gibts irgendwas beim
wechseln der Bremsscheiben zu beachten?
Welche Bremsscheiben sind zu Empfehlen? Wieder TIP Autoteile oder dann
doch besser original bei Ford kaufen?
Danke für Eure Hinweise.
Gruß Andreas
25 Antworten
macht der bremszyilnder nimmer richtig zu vllt oder auch gar nimmer oder die bremsleitung oder schlauch an der stelle verstopft das keine flüssigkeit mehr durch kommt dann der zylinder nimmer reagieren kann wäre meine erste vermutung jetzt erst malZitat:
Original geschrieben von e.tabasco
Hallo,so, Bremsen sind gewechselt. Hab runde 2,5 Stunden gebraucht.
Abgesehen von der noch recht mauen Bremsleistung hab ich das
Problem, das der Wagen nun nach rechts zieht beim Bremsen.Ideen?
Gruß Andreas
Zitat:
macht der bremszyilnder nimmer richtig zu vllt oder auch gar nimmer oder die bremsleitung oder schlauch an der stelle verstopft das keine flüssigkeit mehr durch kommt dann der zylinder nimmer reagieren kann wäre meine erste vermutung jetzt erst mal
Na Du machst mir ja Hoffnung. Ich wollte eigentlich nicht mehr
groß weiter basteln. Man, dabei hab ich den Zylinder mit
Samthandschuhen zurück gepreßt.
Gruß Andreas
Hallo,
wenn der Bremszylinder leicht zurückzudrücken ging, ist wahrscheinlich eher der Schlauch im inneren verstopft / aufgequillt. Bremsschlauch auf der schlechten Seite wechseln sollte helfen.
Viele Grüße, Jens
Hi,
hast Du alles schön sauber gemacht, auch die neuen Teile?
Gruß Chuck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
hast Du alles schön sauber gemacht, auch die neuen Teile?Gruß Chuck
Ich hab die Bremsscheiben vor dem Einbau mit Nitroverdünnung
abgewaschen falls Du das meinst?
Am Sattel und an allen Teilen von die Klötzer geführt werden
hab ich alles entfernt. Die Gummis vom Bremszylinder sahen
auch einwandfrei aus.
Gruß Andreas
Hi,
ja das meinte ich. Vorher war alles in der Richtung ok und er fährt jetzt auch noch normal geradeaus? Wird eine Seite denn bei normalem Fahren wärmer als die andere? Nicht das da was hängt. Sonst hätte ich zu dem oben genannten Ideen noch auf verschlissene Querlenker, falschen Luftdruck oder Spurfehler getippt. Da wirst Du nachschauen (lassen) müssen.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
ja das meinte ich. Vorher war alles in der Richtung ok und er fährt jetzt auch noch normal geradeaus? Wird eine Seite denn bei normalem Fahren wärmer als die andere? Nicht das da was hängt. Sonst hätte ich zu dem oben genannten Ideen noch auf verschlissene Querlenker, falschen Luftdruck oder Spurfehler getippt. Da wirst Du nachschauen (lassen) müssen.Gruß Chuck
Naja, vorher lief er ja einwandfrei geradeaus und auch beim bremsen gabs
keine probleme. Hab den Bremzylinder auch mit Draht aufgehangen gehabt.
Die Bremsschläuche, die ich eigentlich wechseln wollte sahen aber noch
sehr gut aus.
Auf die Querlenker hab ich aber so garkeine Lust. Denn das wird pure
Arbeit da ich die Originale in jedemfall behalte und nur neue und
Originale Gummis tauschen werde. Hab schon richtig schlechte Erfahrungen
mit den Teilen von nem Fremdhersteller gemacht.
Ich hab heute noch den Tip von nem Mechaniker bekommen, das ich
den reifen nochmal abnehmen und mit dem Hammer ein paar mal
gegen das Gehäuse des Bremszylinder klopfen soll. Mal schauen obs
was bringt.
Gruß Andreas
Also nachdem mich Heute ein LKW von der Straße drängen wollte
konnten die neuen Bremsen gleich mal zeigen was sie drauf
haben. Ich hab vorhin nochmal das der Raf abgenommen und
mit dem Hammer leicht gegen den Bremszylinder geklopft.
Danach bin ich nochmal spazieren gefahren und nun zieht er
nicht mehr nach rechts. Aber obs jetzt am Klopfen oder dem
LKW lag kann ich nicht beschwören.
Danke für alle Hinweise und Tipps!
Gruß Andreas
Neue Scheiben & Beläge gehören erstmal grob 200km eingefahren. Es muss sich erstmal alles auf ein ander einschleifen.
Führst du nun Gewalltbremsungen oder Bremsfading durch Dauerbremsen durch können die Beläge ratz fatz verglasen und sind dann ein Fall für die Tonne
ich wurde auf 1000km hingewiesen, sollte möglichst vollbremsung bzw ruckartiges straffes bremsen vermeiden weil dann das passiert was du erwähntest
Zitat:
Original geschrieben von Black Rider
Neue Scheiben & Beläge gehören erstmal grob 200km eingefahren. Es muss sich erstmal alles auf ein ander einschleifen.Führst du nun Gewalltbremsungen oder Bremsfading durch Dauerbremsen durch können die Beläge ratz fatz verglasen und sind dann ein Fall für die Tonne
Ok, ich richte es dem LKW-Fahrer das nächste mal aus 😉 Aber hätte ich nicht "nachgegeben",
hätte ich mindestens im Brückengeländer gehangen.
Aber der kleine Bremst jetzt prima. So wie er soll. Hab jetzt 150 km gefahren und wechsel am
Wochenende die Reifen. Dann schau ich nochmal genau auf die Beläge und Scheiben. Wird schon.
Gruß Andreas