Gewünschte Eistellungen möglich?
Hallo,
ich bin nun auch Eigentümer eines "Dicken", EZ 06/08.
Ich habe 3 Einstellungswünsche, die ich von meinem Passat - ich hoffe, es geht ihm gut - her kenne und ganz praktisch fand, im A6 aber bisher nicht realisieren konnte:
1. Navi (großes MMI): Wenn das MMI auf NAVI steht und der Wagen gestartet wird, kommt als Bild im MMI die Zieleingabemaske (also Land, Stadt, Straße etc.)
Ich stelle dann immer auf die Kartenanzeige durch Drücken der respektiven Taste um.
Gibt es die Möglichkeit, dem Navi zu sagen, dass es immer mit der Kartenansicht starten soll?
Der Passat hat sich das letzte Bild gemerkt und beim Neustart dieses wiederhergestellt. Beim A6 ist es egal, was vor Abstellen des Fahrzeuges eingestellt war - jedesmal Zieleingabemaske.
2. Wenn es regnet und der Scheibenwischer angeht, hätte ich gerne, dass sich auch das Abblendlicht einschaltet. Der Passat hat dies gemacht, beim A6 bin ich der Meinung, dass er bei Tag unabhängig von der Witterung mit Tagfahrlicht fährt.
Ist das so? Ich kann natürlich während der Fahrt nicht vorne nachgucken, welches Licht gerade brennt 😛, ich mach es immer an den Farben der Navikarte fest: Nachtfarben wenn Abblendlicht brennt, Tagfarben wenn Tagfahrlicht an.
Kann man das einstellen?
3. Ich hätte gerne, dass auf der Autobahn ab einer Geschwindigkeit von 160 das Abblendlicht automatisch angeht. Ist das möglich?
4. Sitzheizung. Wenn man die Sitzheizung einschaltet und eingeschaltet läßt, da vergessen, kokelt die Heizung beim Neustart des Wagens da weiter, wo sie beim Abstellen aufgehört hat. Die Sitzheizung wird durch einen Taster an der Heizungseinstellung aktiviert.
Beim Neustart beispielsweise einen Tag später habe ich eine neue Situation, z. B. Regierung fährt grad nicht mit, also sollte doch die Sitzheizung erst mal aus sein und auf einen neuen Befehl "Heizen" warten. Könnte ja sein, dass man sie grad nicht braucht.
Gibts hierfür eine Einstellung?
Thanx für Eure zahlreichen Meinungen.
Gruß
Wiesenbauer
13 Antworten
a) Pech gehabt, kann man nicht einstellen
b) Lichtschalter auf AUTO, soweit ich das bisher erfahren habe geht bei Einsatz des Regensensors und entsprechenden Regens auch das Ablendlicht an ... kann man außerdem am Lichtschalter (wenn auch schlecht) sehen.
c) negativ. Jedoch ist das Tagfahrlicht auch auf der Bahn gut zu sehen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
4. Sitzheizung. Wenn man die Sitzheizung einschaltet und eingeschaltet läßt, da vergessen, kokelt die Heizung beim Neustart des Wagens da weiter, wo sie beim Abstellen aufgehört hat. Die Sitzheizung wird durch einen Taster an der Heizungseinstellung aktiviert.
Beim Neustart beispielsweise einen Tag später habe ich eine neue Situation, z. B. Regierung fährt grad nicht mit, also sollte doch die Sitzheizung erst mal aus sein und auf einen neuen Befehl "Heizen" warten. Könnte ja sein, dass man sie grad nicht braucht.
Gibts hierfür eine Einstellung?Thanx für Eure zahlreichen Meinungen.
Gruß
Wiesenbauer
Na ja, moderne Autos können ja schon dem Fahre rviel "Arbeit" abnehmen, aber eben noch nicht alles...was Sie (Gott sei Dank) noch nicht können ist DENKEN, wäre auch schlimm wenn so wäre, dass eine Maschine für einen mitdenkt (obwohl's bei manchen Zeitgenossen echt hilfreich wäre😁).
Wenn du also vergisst, die Sitzheizung auszuschalten, dann heizt sie auf der Stufe weiter, wo Sie gerade steht. Wie soll sie auch wissen, dass ein anderer Fahrer eine andere Stufe möchte, als du eingestellt hast? Da muss man eben schon selbst Hand anlegen, sprich ausschlaten. Wenn du das SDS hast, könnte es sein, dass man via Sprachbefehl auf die Sitzheizung bedienen kann, hab's aber selber noch nie ausprobiert....
würde die sitzheizung jedesmal autom. ausschalten, schreibt der nächste themenstarter:
so ein ärger, JEDESMAL, wenn ich in meinen geliebten wagen steige, muss ich die sitzheizg. WIEDER aktivieren - so ein MIST!!! hier hätte AUDI sich doch etwas besseres einfallen lassen können - z.b. die einstellung so zu lassen, wie sie war. dann brauchte man nur den jahreszeitenwechsel zu bedienen....
man kann es schlecht jedem recht machen!
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
4. Sitzheizung. Wenn man die Sitzheizung einschaltet und eingeschaltet läßt, da vergessen, kokelt die Heizung beim Neustart des Wagens da weiter, wo sie beim Abstellen aufgehört hat.
Es ist doch in den Sitzen eine Personenerkennung eingebaut. Denn das KI zeigt mir ja auch nur den nicht angeschnallten Beifahrer an, wenn wirklich ein Beifahrer da ist. Kann es sein, dass die Sitzheizung dann zwar auf der Einstellung stehen bleibt, aber doch nicht heißt? Denn der Sitz erkennt ja das niemand auf dem Sitz sitzt. So hätte ich es mir jedenfalls vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
man kann es schlecht jedem recht machen!
Das stimmt natürlich
Grüße
WaWiBu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WaWiBu
Es ist doch in den Sitzen eine Personenerkennung eingebaut. Denn das KI zeigt mir ja auch nur den nicht angeschnallten Beifahrer an, wenn wirklich ein Beifahrer da ist. Kann es sein, dass die Sitzheizung dann zwar auf der Einstellung stehen bleibt, aber doch nicht heißt? Denn der Sitz erkennt ja das niemand auf dem Sitz sitzt. So hätte ich es mir jedenfalls vorgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
4. Sitzheizung. Wenn man die Sitzheizung einschaltet und eingeschaltet läßt, da vergessen, kokelt die Heizung beim Neustart des Wagens da weiter, wo sie beim Abstellen aufgehört hat.Grüße
WaWiBu
Der A6 hat eine Sitzbelegungserkennung, dass stimmt. Diese schaltet auch die Sitzheizung ab, wenn keiner draufsitzt. Allerdings hab ich den TE so verstanden, dass wenn er vergisst, die Sitzheizung abzuschalten und seine Frau sich am nächsten Tag ins Auto setzt, dass dann die Sitzheizung sich nicht autom. wieder aktiviert...tut Sie aber nicht.
Bei meinem Passat geht bei 150 immer die komplette Festbeleuchtung an, da würde ich gern drauf verzichten (was aber mangels TFL auch nicht so wirklich sinnvoll ist). Das TFL reicht wirklich locker aus, beobachte mal einen A6 mit TFL, der von hinten angerollt kommt, den bemerkt man schon 😉. Spart etwas Sprit und verlängert die Lebensdauer der Xenons.
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Bei meinem Passat geht bei 150 immer die komplette Festbeleuchtung an, da würde ich gern drauf verzichten (was aber mangels TFL auch nicht so wirklich sinnvoll ist). Das TFL reicht wirklich locker aus, beobachte mal einen A6 mit TFL, der von hinten angerollt kommt, den bemerkt man schon 😉. Spart etwas Sprit und verlängert die Lebensdauer der Xenons.Gruß, Thilo
Hi Thilo,
muss dir beipflichten, allerdings ist's beim Touareg sogar so, dass beim TFL-Modus die Xenon-Brenner immer aktiviert sind, d. h. Xenon-Licht brennt immer (komplette Festbeleuchtung nach Starten des Motors), eine "low-TFL-Funktion" wie beim A6 gibt's beim T-Reg leider nicht...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der A6 hat eine Sitzbelegungserkennung, dass stimmt. Diese schaltet auch die Sitzheizung ab, wenn keiner draufsitzt. Allerdings hab ich den TE so verstanden, dass wenn er vergisst, die Sitzheizung abzuschalten und seine Frau sich am nächsten Tag ins Auto setzt, dass dann die Sitzheizung sich nicht autom. wieder aktiviert...tut Sie aber nicht.
Wäre das dann nicht genau das was er sucht? Vielleicht stehe ich auch gerade voll auf dem Schlauch.
Szenario:
Frau steigt als Beifahrer ein und schaltet die Sitzheizung ein -> Sitzheizung heißt
Frau steigt aus und lässt die Sitzheizung an -> über die Sitzerkennung wird die Heizfunktion abgeschaltet, obwohl diese in der Klima aktiviert bleibt
Frau steigt wieder ein -> über die Sitzerkennung wird die Heizfunktion wieder eingeschaltet, da diese in der Klima noch eingeschaltet ist
Dann würde es doch genau das anliegen des TE treffen? Oder schaltet die Sitzerkennung die Sitzheizung in der Klima aus? Habe es selber noch nicht getestet.
Werden eigentlich auf dem Schlüssel auch die Einstellungen für die Sitzheizung gespeichert? Die Klimaeinstellung sind ja Schlüsselabhängig.
Gruß
WaWiBu
Zitat:
Original geschrieben von WaWiBu
Wäre das dann nicht genau das was er sucht? Vielleicht stehe ich auch gerade voll auf dem Schlauch.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der A6 hat eine Sitzbelegungserkennung, dass stimmt. Diese schaltet auch die Sitzheizung ab, wenn keiner draufsitzt. Allerdings hab ich den TE so verstanden, dass wenn er vergisst, die Sitzheizung abzuschalten und seine Frau sich am nächsten Tag ins Auto setzt, dass dann die Sitzheizung sich nicht autom. wieder aktiviert...tut Sie aber nicht.Szenario:
Frau steigt als Beifahrer ein und schaltet die Sitzheizung ein -> Sitzheizung heißt
Frau steigt aus und lässt die Sitzheizung an -> über die Sitzerkennung wird die Heizfunktion abgeschaltet, obwohl diese in der Klima aktiviert bleibt
Frau steigt wieder ein -> über die Sitzerkennung wird die Heizfunktion wieder eingeschaltet, da diese in der Klima noch eingeschaltet istDann würde es doch genau das anliegen des TE treffen? Oder schaltet die Sitzerkennung die Sitzheizung in der Klima aus? Habe es selber noch nicht getestet.
Werden eigentlich auf dem Schlüssel auch die Einstellungen für die Sitzheizung gespeichert? Die Klimaeinstellung sind ja Schlüsselabhängig.
Gruß
WaWiBu
Kann sein, dass du Recht hast. Zitat TE:
"Beim Neustart beispielsweise einen Tag später habe ich eine neue Situation, z. B. Regierung fährt grad nicht mit, also sollte doch die Sitzheizung erst mal aus sein und auf einen neuen Befehl "Heizen" warten. Könnte ja sein, dass man sie grad nicht braucht."verstehe ich so wie oben beschrieben.
Zum Thema Schlüsselerkennung und Klimaeinstellung kann ich dir nix sagen, ich war immer der Meinung Schlüsselerkennung hat nur was mit dem Sitzmemory zu tun.....
Das hatten wir doch schon einmal 😁
Stand der Technik:
Regierung fährt am nächsten Tag nicht mit ABER die Sitzheizung wärmt ~10Minuten den Sitz vor und stellt sich dann erst ab - könnte ja sein das sie doch noch einsteigen möchte 😉
Danach ist die Sitzheizung abgestellt - bedeutet bei jedem weiterem Fahrzeug start ist die Sitzheizung aus und muss manuell erneut eingestellt werden (gilt natürlich nicht für den Fahrersitz - oder läßt hier etwa jemand seinen "Dicken" warmlaufen 😰.
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
2. Wenn es regnet und der Scheibenwischer angeht, hätte ich gerne, dass sich auch das Abblendlicht einschaltet. Der Passat hat dies gemacht, beim A6 bin ich der Meinung, dass er bei Tag unabhängig von der Witterung mit Tagfahrlicht fährt.
Ist das so? Ich kann natürlich während der Fahrt nicht vorne nachgucken, welches Licht gerade brennt 😛, ich mach es immer an den Farben der Navikarte fest: Nachtfarben wenn Abblendlicht brennt, Tagfarben wenn Tagfahrlicht an.
Hallo!
wie schon ein Vorrredner beschrieben, den Lichtschalter auf automatik stellen.
i.d.r. geht bei regen dann auch das abblendlicht an, der bildschirm vom navi wird aber tagsüber NICHT auf nachtsicht gestellt. finde das ehrlich gesagt ganz parktisch: du hast licht an w/bescheidener sicht (regen), aber die karte vom navi lässt sich "normal" ablesen, da es ja wie gesagt doch noch tag ist.
ob abblendlicht an ist oder nicht, kannst du dann in der tat nur am lichschalter sehen (erstes symbol rechts nach autom. leuchtet schwach grünlich) sieht man aber kaum, das stimmt schon.
so long
der alex