1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gewindefedern

Gewindefedern

Audi

Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hallo, ich habe meinen A6 jetzt auch mit den Eibach Gewindefedern dem Boden näher gebracht und muss sagen das ich sehr begeistert bin . Sieht super aus und vom Komfort finde ich es angenehmer als das originale Sportfahrwerk.

IMG_20160813_122310.jpg

Sieht echt gut aus, hast Du hinten noch Restgewinde oder ist es bereits die tiefste Position?

Zitat:

@RS62013 schrieb am 16. August 2016 um 15:20:42 Uhr:


Sieht echt gut aus, hast Du hinten noch Restgewinde oder ist es bereits die tiefste Position?

Hallo.
Ich muss auch sagen: Das sieht klasse aus.
Ist das schon die maximale Tieferlegung oder könntest Du es noch weiter nach unten schaffen?
Interessant wäre jetzt auch noch der Vergleich mit einem Serienfahrwerk in Sachen Restkomfort.
Dass es angenehmer ist als das Sportline-Fahrwerk ist ja schon mal eine wichtige Info.
Danke dafür.
Gruß
Klaus

Hinten hatte ich erst ganz runter aber dann war es tiefer wie vorn und habe dann 1 cm wieder hochgeschraubt.

Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!

Hallo A6Avant_Sp
als ertes mal ein Riesenlob für die Wahnsinnsfotos ! Super !
Habt Ihr die in Texas aufnehmen lassen oder Kroatien ?
Und auch mit den original Felgen wirkt es mit der Tiefe der Eibach Gewindefedern super cool.
Ja bezüglich Komfort der Eibach Gewindefedern kann ich auch zustimmen, daß dies wieder Eibach-typisch perfekt abgestimmt ist.
Grüße,
V-Mammut

Nein die Fotos unseres A6 wurden nicht in Texas gemacht (grins) , sondern in Spanien ,mit einem Bekannten, einem Fotografen. Die Fotos kamen so gut an, auch bei Eibach, daß diese auch von Eibach bzw. Eibach Händlern bei uns zur Nutzung angefragt wurden. Freut uns, daß sie so gefallen.

Hallo,
die Fotos sind ein Traum. Erst Recht bei der trüben Jahreszeit hier. Will ich meinem Dicken auch gönnen. Komfort muss erhalten bleiben daher werden es auch die Eibach Gewinde Federn werden

Eibach Gewinde Federn sind in der Zwischenzeit eingebaut und es stimmt man fährt mit Komfort und es macht noch mehr gute Laune in die Kurven zu fahren. Obwohl er eine AHK hat steht er sauber da wie es sein muss. Habe für den Einbau in einer Fachwerkstatt mit Achseinstelllung 380 Euro c.a. bezahlt. Muss wegen Anhängelast bei Betrieb mit Anhänger etwas besonderes beachtet werden ?

Hallo Audilette,
bei Anhängerbetrieb ist auch nichts Besonderes zu beachten. Es steht im Gutachten, daß bei Ausnutzung der erhöhten Anhängelast im Anhängerbetrieb, der Federteller um 5mm hochgeschraubt werden kann.

Zitat:

@A6Avant_Sp schrieb am 12. September 2016 um 09:25:53 Uhr:


Hallo Leute, so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. ... und hat nicht an Komfort verloren ...
Viele Grüße!

Klasse, und Du hattest vorher welches FW drin, das normale ?

Hi,
bin neu hier und fahre seit ein paar Tagen einen A6 Avant.
Würde ihn gerne etwas tiefer legen. Kann mich aber nicht so wirklich entscheiden wie.
Gibt's hier vielleicht jemanden mit MTM Gewindefedern? Die 50mm VA von Eibach sind mir ein wenig zu tief.
Wie ist die Qualität von MTM? Wie ist der Komfort? Kosten ja immerhin doppelt so viel wie die von Eibach. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Ich weiß nicht wie die Federn von MTM sind, ich hab nach langem Überlegen aber von einem Austausch, welcher nur die Federn umfasst hat, abgesehen.
Für mich war es relevant, das ich ca. 30mm runterkomme und nicht mehr. H & R Federn waren mit 35mm angegeben, Eibach Gewindefedern sind zwar Flexibel, aber nur auf der HA. VA ist mit 50mm Fix, was mir zu viel war.
Also gabs nur noch KW, die bieten sowohl als auf der VA und der HA die Verstellmöglichkeit im Verstellbereich von 35-55m. Ich wollte aber nicht Dämüfer übermäßig belasten, zwar sei es OK und der Dämpfer würde es bei 30-40mm noch mitmachen, der Verschleiß steigt aber an.
Mit KW hab ich das dann mal besprochen, es wurde zum Komplettfahrwerk geraten, da besser. Es ging aber nicht ums reine Verkaufen, ich hab mit jemandem aus meinem Bekanntenkreis gesprochen, der dort arbeitet und mir das auch mit Personalrabatt gekauft hat. Dem war es egal was er zu kaufen hatte, es ging nur um die sinnvollere Lösung
Für mich kam wenn überhaupt die KW Lösung in Frage, am Ende hab ich dann aber dann gleich ein ganzes Fahrwerk gekauft. Aktuell ist es ein KW Street Comfort geworden, ich hab aktuell VA 373 und HA 378. Der Comfort ist immernoch spitze, wenn nicht sogar besser als zuvor. Die Straßenlage ist deutlich besser und es macht richtig spaß, mit dem Dicken die Runden zu drehen. Aber Vorsicht, wenn du das KW SC haben willst, dann solltest du das vorher mit denen besprechen. Bei mir waren die Federn der HA zu kurz. Der Dicke kam Anfangs auf 350mm runter und konnte dann nicht mehr hochgeschraubt werden, weil auch kein Restgewinde vorhanden war. Nach Reklamation von mir, wurden die Federn auf der HA getauscht. Jetzt hab ich auch Restgewinde um Hoch zu gehen, oder eben runter.

Zitat:

@sm2708 schrieb am 21. Januar 2017 um 01:35:22 Uhr:


Der Dicke kam Anfangs auf 350mm runter ...

Tiefflieger ...

:D

Zitat:

Nach Reklamation von mir, wurden die Federn auf der HA getauscht.

Da gibt es also noch Alternativfedern außerhalb der Spezifikationen ?

Was sagt der Bekannte dazu, von welcher Variante stammen die ?

Deine Antwort