Gewindefedern
Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!
148 Antworten
Guten Abend,
Kann mit mal bitte jemand den Abstand von Kotflügelkante zur Radmitte sagen?
Jemand der so ca. 40-50mm tiefer fährt?
Und vor allem mit welcher Feder ....
Mit scheint meiner mit S-Line ca. 1-2cm zu hoch..
Ich habe 37cm.
Zitat:
@monchi76 schrieb am 9. März 2016 um 15:58:45 Uhr:
Zitat:
@RS62013 schrieb am 8. März 2016 um 19:26:07 Uhr:
Übrigens ist KAW kein Hersteller, wird soviel ich weiss in Asien eingekauft.KAW ist Hersteller und produziert auf einer der modernsten Anlagen in Europa !
Mir ging es aber nicht um billig oder teuer oder Eibach super und andere doof.
Ich kann nur den Mehwert dieser Gewinderfeder (nur an HA) nicht erkennen. Hierfür würde ich kein Aufpreis zahlen (meinetwegen im Vergleich zu normalen Eibach Federn) aus von mir bereits erwähnten Gründen.
Mein alter Seat mit H&R Federn hatte sich auch nach 2 Jahren deutlich abgesenkt.
Grund waren verschlissene Dämpfer (jeder sollte wissen, dass Tieferlegungsfedern die Lebensdauer der Seriendämpfer verringern)!
Nein KAW ist kein Federn Hersteller !
Ja H&R Federn die sich nachsetzen habe ich auch schonmal mitbekommen.
Der Mehrwert von Gewindefedern gegenüber nur Federn liegt selbstverständlich darin, daß man die Optik genauer nach der jeweiligen individuellen Achslast, Rad-Reifenkombination und nach seinem Geschmack anpassen kann. Denn manchmal erscheint eine Tiefe rein über Federn bspw. zu keilförmig oder hinten zu tief. Auch wenn man bspw. eine AHK hinten hat , geht das Auto hinten meist zu stark in die Knie und auch dann ist es optimal wenn man noch nachjustieren kann und somit den Hängehintern beseitigen kann. Macht schon Sinn.
Was Setzfestigkeit, Beschichtung, Haltbarkeit, Abstimmung betrifft ist Eibach absolut mein Favorit und ich hatte mit Eibach auch mit Seriendämpfer, auch langfristig, niemals Probleme.
@S3-
Wenn du schon S-Line hast mußt Du natürlich bei den Tieferlegungsangaben noch deine S-Line Tiefe abziehen. Bin auch mal auf die ersten Fotos gespannt.
Grüße,
V-Mammut
Ja, die haben ein Gutachten, findest hier
http://bilder.afterbuy.de/.../Audi_A6_A7_4GTU_026253_A0_024.pdf
Hier findest die komplette Beschreibung
Zitat:
@Climb63 schrieb am 8. März 2016 um 18:20:06 Uhr:
Ich will bei Federn auch nur noch Eiibach,aber was mich interessiert ist ob diese Eibach Gewindefedern TÜV haben?
weß das jemand? Wo bekomme ich die momentan am günstigsten?
Danke für die Infos.habe die Eibach Gewindefedern inzwischen bestellt.Denn ich konnte bei meinem Reifenhändler bei einem seiner Kunden der die Eibach Gewindefedern vor ein paar Tagen reinbekommen hat,mal mitfahren.fährt sich viel besser als mit der S-Line Feder und sieht einfach nur cool aus.
Hallo.
Ich bin neu hier.
Habe mir endlich meinen Traumwagen zugelegt:
Einen A6 Avant 2.0 tdi quattro.
Soweit alles schick - das Auto ist klasse.
Nur fahrwerktechnisch möchte ich etwas unternehmen.
Das Auto soll tiefer.
Jetzt habe ich hier ja gelesen, dass diese Gewindefedern wesentlich angenehmer zu fahren sind, als die störrischen S-Line-Federn.
Wie verhält sich denn die Abstimmung der Gewindefedern im Vergleich zum normalen Fahrwerk?
Da sie ja angenehmer zu sein scheinen, als die S-Line, sollte doch der Komfort im Verhältnis zu dem Standard-Fahrwerk nicht wesentlich schlechter werden, oder liege ich da falsch?
Gibt es da schon Erfahrungen?
Ich habe mir diese hier ausgesucht:
http://eibach-sportline.de/eibach_pid_detail.php?pid=77681
Sind das die richtigen? Denke schon, oder?
Liebe Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
ja es sind die richtigen für den 2,otdi. Du kannst zur Sicherheit nochmals bei dir im Schein unter 7.1 nachschauen. Und wenn du mehr als 1200Kg zulässige Achslast hast, dann mußt Du die E21-GFA6-2 nehmen.
V-Mammut
Zitat:
@S3- schrieb am 14. März 2016 um 20:19:49 Uhr:
Guten Abend,Kann mit mal bitte jemand den Abstand von Kotflügelkante zur Radmitte sagen?
Jemand der so ca. 40-50mm tiefer fährt?
Und vor allem mit welcher Feder ....
Mit scheint meiner mit S-Line ca. 1-2cm zu hoch..
Ich habe 37cm.
Hatte mit S-Line 355 - 360mm.
Hat jetzt jemand mal Bilder mit verbauten Gewindefedern und könnte so nett sein der Allgemeint diese zur Verfügung zu stellen?
Danke!
Die Eibachs Sportline Gewinde Federn sind inzwischen im 4G eingebaut und fährt sich viel besser als mit der S-Line Feder. Tiefe schön angepasst. Fotos mach ich noch.
Hallo, ich würde auch gern die Eibach Federn verbauen. Kann mal jemand der sie hat von mitte Rad bis zur Kotflügelkante messen und Bilder wären super wie Tief das Aussieht !?
Hallo Just Orange,
vorne 359 mm
hinten 362 mm
und hinten hab ich nach oben und unten noch circa 10mm Restgewinde
Hallo Climb
ja die Maße hören sich perfekt an. Komme nun doch ins Grübeln auch unseren Familien 4G mit diesen Eibachs runterzuschrauben. Danke für die Maße.
Grüße,
V-Mammut