Gewindefahrwerke
Hallo...
bin auf der Suche nach erfahrungen über Gewindefahrwerke!
Also würd mich über jede Information, vorallem von Leuten die eines verbaut haben, freuen!!
Also so sachen wie welches habt ihr, wie zufrieden, komfort, usw.
Danke schon mal im voraus
62 Antworten
Von Boden bis Radlaufmitte ist kein absolutes Maß, da hier die Felgen/Reifengröße mit reinspielt.
Idealer wäre es von Radmitte (die siehst du ja 😉 ) bis Radlaufmitte.
MfG Felix
Für mich zum Verständnis. Was ist denn eine Radlaufmitte bzw. was ist der Unterschied zur Radmitte? 😕
grüsse
Hi,
ich glaube er meint ab Nabe gemessen hoch zum Kotflügel!
Bis denne...
Jo, Abstand der Radmitte bis Mitte der Kotflügelunterkante.
Also ich hab momentan 33 cm und das ist mit dem KW Gewinde Var 1 laut TÜV das Maximum an Tieferlegung, da laut Aussage des Prüfers die Federn sonst keine Vorspannung mehr haben.
Das ganze dürfte 60-65 mm Tieferlegung entsprechen.
MfG Felix
Ähnliche Themen
Hallo, hab auch das KW drin.
Gerade gemessen und habe auch 33 cm. Laut Gutachten darf man nur ein Restgewinde von 40mm haben. Meiner ist aber noch 20 mm tiefer. Habe ich aber trotzdem eingetragen bekommen...
Ist das bei dir auch so @Felix??
Bin super zu frieden mit dem Fahrwerk, aber teilweise schon fast ein kleines bißchen zu hart... 😉
Wie viel Restgewinde ich genau hab, weiß ich nicht, der TÜV meinte aber "ist schon noch genügend übrig" 🙂
Dem TÜV ging's eher um die Feder-Vorspannung.
Hier mal noch ein Bild von meinem:
http://freenet-homepage.de/tuning-victims/signum0.jpg
Also viel tiefer geht's eh nicht mehr 🙂
Haste mal Bilder von deinem?
MfG Felix
Ich hab ebenfalls das KW drin allerdings Var. 2 im Vectra und Var. 3 im 350Z.
Das Einstellen is wirklich ne heikle Sache. Klar das wird zuerst natürlich alles mit Spurlehre (schriebt man das so?) und so weiter eingstellt, aber dmait mans ideal bekommt muss man den Wagen fahren - einstellen - fahren - einstellen - fahren .........
Mir hat das alles ein Rennsproterfahrener Profimechaniker gemacht. Fährt sich richtig geil. Da merkt man dass man mit nem richtig eingestellten Fahrwerk in Kurven wirklich viel Zeit gut machen kann.
Für mich geht seit einiger Zeit sportliches Fahrverhalten über optische tieferlegung.
Genaus finde ich SPurplatten ziehmlich sinnlos. Die kürzen nur die Lebensdauer der Achse etc und verändern das Fahrverhalten.
Da besser mit der ET und den Felgen arbeiten.
@ Felix
Hallo, ich hab unten mal ein bild von der Seitenansicht drangehängt. Schade, dass du nen Signum hast, sonst hätte man das noch ein bißchen besser vergleichen können.
@all
Ich würde gerne mal wissen wie ihr euer KW Variante 1-Fahrwerk eingestellt habt.
Habe vorne 20mm Restgewinde und hinten ganz hochgedreht. Somit ebenfalls 20mm Restgewinde. So steht der von den Radläufen her auf jeden Fall recht gerade. (Siehe Foto)
Von der Karosserie her ist es aber eher ne Keilform...
Würde zwar lieber hinten noch etwas tiefer gehen, aber dann siehts immer so aus als wenn der Kofferraum voll beladen wäre... Schade eigentlich...
MfG Florian
Das Zauberwort heißt Niederquerschnittreifen 😁
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Das Zauberwort heißt Niederquerschnittreifen 😁
Und was genau hat das mit der Tieferlegung zu tun? Die Abstände bleiben gleich, auch wenn ich jetzt noch andere Felgen/Reifen draufziehe. (Bin übrigens am überlegen und suchen)
Opel hätte mal lieber die hinteren Radläufe ein bißchen höher ziehen sollen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
... Genaus finde ich SPurplatten ziehmlich sinnlos. Die kürzen nur die Lebensdauer der Achse etc und verändern das Fahrverhalten.
Da besser mit der ET und den Felgen arbeiten.
Verstehe ich nicht. Wo ist der Unterschied?
So habe mal gemessen.. an dem Platz wo ich die meisten Photos gemacht habe nicht exakt 100% eben aber folgende Ergebnisse-
VL: 31,5 cm
VR: 31,1 cm
HL: 33,2 cm
HR: 32,6 cm
Habe mir die Arbeit erspart die Radkappen abzunehmen.. also von deren Mitte, dann wieder Mitte des Opel Blitzes und dann senkrecht nach oben bis unterkannte Radlauf!
Also geht doch noch n Stück im Gegensatz zu meinen Federn!! ;-)
VA und HA ca 34,5cm (mitte Radnabe -> Radlaufkante)
Nicht schlecht die Daten von TTR 😉
Momentan liebäugel ich mit einer Frontspoilerlippe, möchte ihn dafür aber höher schrauben, habe auch so an 34,5 cm gedacht.
Dürfte dann schon gut fahrbar sein und auch noch gut ausschauen im Radkasten.
Hast du mal paar Bilder von dir, Fummy, kann auch per PN sein.
MfG Felix