Gewindefahrwerke

Opel Vectra C

Hallo...

bin auf der Suche nach erfahrungen über Gewindefahrwerke!

Also würd mich über jede Information, vorallem von Leuten die eines verbaut haben, freuen!!

Also so sachen wie welches habt ihr, wie zufrieden, komfort, usw.

Danke schon mal im voraus

62 Antworten

Hallo Erik,

mehr wollte ich auch nicht gesagt haben.

Gewindefahrwerke sehen klasse aus - gerade in Verbindung mit schönen Rad/Reifen-Kombinationen werten sie den Vectra gut auf.

Fahrdynamisch muss man jedoch Einbußen in allen Bereichen hinnehmen (auch wenn das subjektiv manchmal anders erscheint).

Wen interessiert schon eine "optimale Abstimmung"?
Wer normal fährt, braucht keine "optimale Abstimmung", denn ich reize mein Fahrwerk nicht in jeder Kurve aus.

Für mich zählt die Optik und Restkomfort.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hallo Erik,

mehr wollte ich auch nicht gesagt haben.

Gewindefahrwerke sehen klasse aus - gerade in Verbindung mit schönen Rad/Reifen-Kombinationen werten sie den Vectra gut auf.

Fahrdynamisch muss man jedoch Einbußen in allen Bereichen hinnehmen (auch wenn das subjektiv manchmal anders erscheint).

so kommer auf einen nenner...

der sache sollte man sich bewusst sein wenn ein gewindefahrwerk verbaut wirst. hättest du dich gleich so ausgedrückt...

deine aussagen kommen oftmals leider etwas von oben herab rüber...

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Hallo J.M.G.

was würdest du dann an deiner stelle empfehlen wenn man sein Auto tiefer haben möchte?

Das ist ne gute Frage.

Ich habe das I-Fahrwerk verbaut und bin nur mäßig begeistert. Es ist in jedem Fall eine Steigerung zum Serien-Sportfahrwerk, aber nochmal spürbar härter als die ersten GTS-Fahrwerke.

Dem Vectra fehlt es vorallem an Abtrieb an der Hinterachse. Will man die Fahrdynamik spürbar verbessern, muss man da ansetzen, IMHO.

P.S.: Selbst das Standardfahrwerk ist mit abgeschaltetem ESP nicht langsamer als das GTS-Fahrwerk (außer beim schnellen Wedeln).

Ähnliche Themen

Hallo!

Hatte mir auf der Essener Motorshow ein Gewindefahrwerg von der
Firma Supersport bei Max Power gekauft.
Habe es dann einbauenlassen und wollte es gleich eintragenlassen
(Teilegutachten) TÜV verweigert dies aber weil an Vorder + Hinterachse
selbst in der höchsten Stellung kein restfederweg mehr voranden ist.
Und das Fahrzeug unbeladen und ohne Fahrer schon fast auf dem Rahmen aufliegt (Federn zu weich ??)
Habe dann alles wieder ausbauenlassen und nun fängt der Ärger
erst an .( Kostenerstattung Fahrwerg / ein und Ausbau )
Ich sehe Rot!!!!

Gruß Schwanenblitz

Auch hier wurde eine Entscheidung getroffen ;-)

Habe mich jetz doch für das etwas teurere H&R Gewinde entschieden, da ich darüber eigentlich nur gutes gehört habe!!

Kanns scho gar nimmer erwarten :-D

Gruß Fummy

Das Fahrwerk habe ich auch und es leistet wirklich gute Dienste und meiner Meinung nach einen guten Kompromiss aus sportlicher Härte und Restkomfort. Bei mir knack ab und an mal eine Feder an der VA, aber das kann mit der sehr niedrigen Einstellung zu tun haben. Ansonsten viel Spaß mit Deiner guten Wahl- und vergiss die Bildchen nicht, nach dem Einbau!

@TTR350

Ist einer von der Tiefe her im Tüv Bereich? Geht da noch was?? ;-)

Mach das mit dem Gewindefahrwerk, solange man sowas noch machen kann. Die Autos werden immer komplizierter (Luftfahrwerke, aktive Dämpfer, etc.), und irgendwann kann man seinen Wagen nicht mehr tiefer legen. Also jetzt den Spaß noch mal in Angriff nehmen....

TheCatbat

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


@TTR350

Ist einer von der Tiefe her im Tüv Bereich? Geht da noch was?? ;-)

Vorne 1 cm, hinten 0 cm wären möglich! Nur schleifen die Winterreifen jetzt schon bei vollem Einschlag ab und an. Zugegebenerweise etwas zu tief! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Vorne 1 cm, hinten 0 cm wären möglich! 😉

Laut Tüvbereich oder so direkt vom Gewinde her?

Gruß Fummy

Vom TÜV müsste es sein + 4 cm vorne und hinten.. 😁

Vom Gewinde her- hinten ist`s am Ende...

Ham die Federn noch vorspannung?

Du wolltest doch mal Abstand Radnabe - Kotflügelunterkante für mich messen 🙂

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Du wolltest doch mal Abstand Radnabe - Kotflügelunterkante für mich messen 🙂

MfG Felix

Stimmt... da war was... 😁 Mache ich! Ist es nicht einfacher vom Boden aus? Weil die Radnabe ist ja nicht klein, bzw. sehe ich sie nicht dank der Radkappen. Und dann ist wieder die Frage Mitte Radnabe oder oben/ unten. Ich mess also mal vom Boden bis Radlaufmitte.

@ Fummy
Vorspannung habe die immer! Selbst wenn Du das Gewinde ganz runter schraubst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen