Gewindefahrwerk - wie einstellen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi! Heute ist mein Weitec GTN Schraub-Nutenfarhwerk gekommen. Da ich noch nie ein Gewindefahrwerk hatte und die Anleitung, welche dabei war, höchstens als Tips-die-niemand-braucht-Heftchen bezeichnet werden kann, wollte ich mal nachfragen wie genau man das Gewinde einstellt. Ich will vorne eine Tieferlegung von 80mm erreichen, vielleicht auch nur 75. Schraub ich das Fahrwerk ganz runter und dann ne bestimmte Anzahl an Umdrehungen hoch? Woher weiß ich dann wann ich genau 80 tiefer bin als original? .. oder muss ich die Länge zwischen Gewindestellung und Dämpferende messen .. wobei dann auch die Frage bleibt woher ich weiß wann ich 80 tiefer bin.

Hoffe mir kann jemand helfen, das Fahrwerk wird morgen um 10 Uhr früh eingebaut, daher bitte ich den "Doppelpost" im Forum Jetta und Golf2 zu entschuldigen und kurzzeitig zu dulden. Danke

bevor Kommentare kommen die niemand braucht: Ja, ich baue das Fahrwerk selbst ein und JA ich weiß wie es geht da ich schonmal mein Fahrwerk getauscht hab .. ist halt das erste mal ein Gewinde dabei.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


ich habe hinten in meinem FK aber keine Nuten und das Fahrwerk kommt irgendwann nächste Woche.

ich mein ja auch das fahrwerk vom threadstarter 😉

hinten muss man dann wohl eben das selbe machen... dachte nur, wenn ich das mit nem normalen Meter mess, is es evt. nicht genau genug und ob ich nen Messschieber finde der lang genug ist...

bin mal gespannt

aber danke für die Antworten, werde meine Erfahrungen mit dem Weitec dann posten

Da hätt ich jetzt aber auch mal ne Frage, zwecks TÜV:

Kann ich nich einfach nur zum TÜV gehen und sagen:

"Hier, das ist meine Mindesthöhe, tiefer kommt er nich (Bsp.: 80mm)."

Es geht ja denk ich mal nur um die Tiefe. Wenn ich den dann im Winter wieder hochschraub, kann das doch egal sein, ob der dann wieder auf 30 oder 40 mm ist.

Da spar ich mir im Frühjahr und Herbst die Rennerrei zum TÜV wegen den ständigen Neueintragungen.

Kann man das nich so machen, oder hab ich da nen Denkfehler??

Ciao, Mario

darfste eigentlich nich verändern soweit ich weiß, aber viel wichtiger .. musst eh jedesmal Geld ausgeben zwecks Spur einstellen....

Ähnliche Themen

also mein Gewinde kann ich ohne Teile abbauen einstellen! Nur das Rad runter und dann mit spetzial schlüßel drehen! Ganz einfach! und damit es gleich ist einfach Windungen zählen auch kein Problem!

Einstellung

Hey,
erstens in Gutachten steht die vorgeschriebene Höhe, wenn Du die nicht hast bekommst Du keinen TüV-segen. Zweitens wenn Du Dein Fahrwerk optimal einstellen möchtest dann nützt Dir keine Gewindlänge oder änlicher Mist was. Alleine die Gewichtsverteilung und der statische Anpressdrucks des Rades muß beachtet werden. Besorg Dir ne Waage die bis 350kg geht, geh zum Baumarkt besorg Dir Bretter, und zwar drei Stück, die müssen genauso Dick sein wie die Waage. Vor jedes Rad ein Brett und vor dem Rad was Du einstellen willst die Waage, notier die Werte. Es gilt immer eine Achse!
Wenn Du links mehr hast als rechts bedeutet dies?
Genau links zu viel anpressdruck also tiefer schrauben, so das links und rechts genau der gleiche Druck herrscht. Mach das mit beiden Achsen und das Teil liegt auf der Strasse, alles andere ist Pfusch! Ich fahr seit vielen Jahren Slalomrennen, und wenn diese Hobbyschrauber am WE zum Rennen erscheinen, hört man schon im Warm up ob die ne Ahnung haben, denn deren Kisten quitschen nur,liegen einfach beschissen,und sind nuuuur langsam. Also nix mit Gewinde zählen! Hättest Dir gleich ein 80er Fahrwerk kaufen sollen, bei uns trägt der TüV nämlich keine tiefen Gewindestellungen ein, und dann siet er eher aus wie ein Golf Country.
mfg Wolle

Hey Wolle fahre nun auch schon seit 2 Jahren Auto-Slalom vorher bin ich auch lange Zeit Kart Slalom gefahren! Und du brauchst mir von pfusch nichts erzählen! 1. Fahre ich mit dem tiefen Auto (ist viel zu schade und bestimmt nicht Siegfähig da in der Klasse bestimmt Leistungsstärkere Fahrzeuge fahren) kein Slalom sondern hab dafür einen Polo mit nem Koni Fahrwerk was auch nur 60 mm höchstens ist.(gehört dem Club) außedrdem nenne mir einen der mit nem 80er fahrwerk noch Slalom fährt!! 2. Ist das Fahrwerk eingetragen. Keine Bange

wenn im Gutachten (und schon auf der Herstellerhomepage) steht wie weit das ding runter geht, dann kann man das auch machen. Und es liegt net zu 100% beim TÜV ob was eingetragen wird. Wenn die Karosseriearbeiten ausreichend sind (bei mir zumindest hinten nicht...) und das Fahrwerk eine entsprechende Höhe wie im Gutachten hat, dann klappt das. Außerdem, ich hab ein 80/60 Fahrwerk, der Tüv kann z.B. net verlangen das ich vorne höher schraube als hinten (hinten nur Nuten). MFg

Deine Antwort
Ähnliche Themen