ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Welches Gewindefahrwerk?

Welches Gewindefahrwerk?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 10. März 2013 um 21:32

Hallo, ich suche ein gescheites Gewindefahrwerk, was auch nicht zu teuer ist..

Erstmal möchte ich 40mm runter. Kann aber passieren, dass ich zu div. Treffen noch mehr runter drehen will. Vielleicht reichen mir 40mm auch irgendwann nicht mehr und ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren..

Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! Das möchte ich sehr ungern hergeben. Habe momentan das Standartfahrwerk drin.

Was würdet ihr mir Empfehlen? Hab das KW Street comfort im Auge, soll aber 1200schleifen kosten..

Wäre nicht schlimm, wenns günstiger ginge, teurer sehr ungern. Soll aber trotzdem lange halten.. Fahre 25t km im Jahr.

Fahre momentan noch 17", Aber in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.

Würd mich über Tipps von euch freuen :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ClockX

........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.

Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................

......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.

:confused::confused::confused: Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ClockX

........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.

Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................

......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.

:confused::confused::confused: Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......

am 10. März 2013 um 23:20

Also tiefer geht immer...:)

Wenn du auf Komfort nicht verzichten willst, dann würd ich dir zum Street Comfort raten. Im A4 8k Forum haben dass einige verbaut und sind vollends begeistert! Bin selbst auch schon mal eins gefahren und der Komfort und das Fahrverhalten sind 10 mal besser als das normale S-Line-Fahrwerk. Allerdings ist der Tiefgang beschränkt, aber mit 20 Zoll trotzdem ausreichend, zumindest beim A4.

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Themenstarteram 11. März 2013 um 9:27

Das Street comfort Variante 1 ist nicht für Fahrzeuge mit niveauregelung. Ist damit die ALwr gemeint?

Variante 2 und 3 kommen preislich eh nicht in frage, aber haben bestimmt das gleiche 'problem'

am 11. März 2013 um 18:15

Was meinst du denn mit ALwr? Mit Niveauregulierung ist meiner Meinung nach z.B. das AAS gemeint, also Fahrzeuge mit Luftfederung.

tief und Komfort? = Aufsetzen,

Tiefer muß härter, da der Federweg abnimmt.

Dann noch 20 Zoll. Technisch alles Blödsinn.

Showfahrzeug, ich hoffe Du fährst auf normaler Straße nie vor mir, denn ich mag keinen Stau.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser

tief und Komfort? = Aufsetzen,

Tiefer muß härter, da der Federweg abnimmt.

Das ist so nicht ganz korrekt. Bei einem ordentlichen FW und z.B. -30mm bleibt der Federweg vollumfänglich erhalten. Es bleibt nur weniger Luft im Radkasten übrig. Auch die Straßentauglichkeit bleibt größtenteils erhalten. Zu beachten ist höchstens eine entsprechend verminderte Bodenfreiheit z.B. bei Garageneinfahrten u.ä. Das hat noch lange nichts mit den Freaks zu tun, welche beim Fahrbahnbelagwechsel von Asphalt auf Kopfsteinpflaster in den Stand abbremsen müssen, damit nicht die Funken sprühen ... Die Straßenlage des Fahrzeugs verbessert sich signifikant bei unmeßbar schlechterer Federung.

am 11. März 2013 um 20:08

Zitat:

 

ffuchser

 

4G (C7)

tief und Komfort? = Aufsetzen,

Tiefer muß härter, da der Federweg abnimmt.

Dann noch 20 Zoll. Technisch alles Blödsinn.

Showfahrzeug, ich hoffe Du fährst auf normaler Straße nie vor mir, denn ich mag keinen Stau.

Wenn man es selbst noch nicht getestet hat oder sich nicht damit auskennt, sollte man nicht immer so neunmalklug daherreden!

Einfach mal ein StreetComfort Fahrwerk von KW testen, dann mit nem normalen S-Line-Fahrwerk vergleichen und feststellen dass tiefer nicht gleich härter bedeutet! ;)

Ich würde sogar behaupten, dass selbst das normale KW-Gewindefahrwerk nicht spürbar härter ist als das S-Line-Fahrwerk von Audi!

Wie soll der Federweg vollumfänglich erhalten bleiben bei 3cm tiefer?

Ich habe genug Fahrwerke getestet, sogar selber zusammengestellt, habe mir von Hartmann dazu mal eines nur für mich zusammenstellen lassen, 35 tiefer ggü Serie beim 3er GTI und glaubt mir es war sehr schnell, auch noch recht komfortabel, aber bei voller Beladung gab es Schrammen im Tank, und bei Lastwechsel war es tückisch. Bin auch mal eine proffesioneller Rallye Abstimmung gefahren die war sau schnell, nicht tief und hat alles mitgemacht.

20 zoll sind schon grenzwertig im AAS und A6, dann auch noch tiefer und ganz klar fährt es auf einer ebenen Strasse toll wie GoKart, nur ist zumindest dort wo ich fahre Schlagloch an Schlagloch, Bodenwellen und wechselnde Fahrbahnbeläge. Dort ist so ein Fahrwerk keinesfalls schneller.

S-Line ist nun garnicht mein Ding, bin es ein paarmal im A5 mit 19 Zoll gefahren, im reellen Leben unfahrbar, sicher im Kreisverkehr schnell, aber sobald die Strasse schlechter wurde mußte man wegen Versetzen langsamer fahren, auf das ätzende Auto mußte ich keine Rücksicht nehmen weils ein Leihwagen war, meinem Auto würde ich soetwas nie zumuten.

Aber macht mal, nur wenn eben der weisse A6 mit AAS im Comfortmodus und lachhaften 17 Zoll von hinten drängelt geht mal rechts rüber bitte.

Ich hatte beim A4 8E auch ein Gewindefahwerk verbaut das hatte echt mehr Komfort als das S-Line Fahrwerk. Man konnte nicht nur die Höhe einstellen, sondern auch die Härte.

Themenstarteram 12. März 2013 um 8:24

Mit alwr mein ich die automatische leuchtweitenregulierung für xenon. Wenn mit dem niveausensor das Ass gemein ist, hab ich eh nicht!

 

Weiß evt jemand, ob für den Einbau spezialwerkzeug gebraucht wird?

Zitat:

Original geschrieben von ossilek

Zitat:

Original geschrieben von ClockX

........................ ich möchte sowieso mit ~60mm Tiefgang fahren.

Am wichtigsten ist mir allerdings Komfort! ..................

......................... in den nächsten Wochen sollen die 20" Schmiedefelgen her.

:confused::confused::confused: Ich kann gar nicht glauben, dass es bei diesem Auto nach so kurzem Modellzyklus bereits einen solchen Thread gibt......

ich weiss nicht so richtig was das mit dem alter eines autos zu tun haben soll?

ich hatte in meinen letzten 3 autos ein gewindefahrwerk verbaut, das waren alles neuwagen :confused:

Ist einfach die fehlende Toleranz...die Tieferlegungsgegner verstehen die Beweggründe nicht und äußern sich entsprechend. Dabei muss man wirklich unterscheiden zwischen 80mm im Golf 2 (was wirklich unfahrbar ist) und 30mm im A6 mit 20 Zoll. Das ist sicherlich hart, aber ganz sicher noch gut fahrbar.

BTW: Mein Standardfahrwerk mit den 17 Zoll Ballonreifen stuckert bei kurzen Unebenheiten und ist härter als die E Klasse mit 18 Zoll und Sportfahrwerk. Abgesehen davon kommt es auch auf den Reifenquerschnitt an. Vom 4F zum 4G ist der Raddurchmesser angestiegen und damit hat man nun bei 20 Zoll genauso viel Reifen wie beim 4F mit 19 Zoll.

am 13. März 2013 um 15:31

Ich würde nur mehr zum KW Variante 1 raten !

*TOP Komfort

*Aufgrund der Einstufungen mit den Achslasten, Perfekt auf das jeweilige Modell abgestimmt!

*INOX das heist es Oxidiert nix !

*Leichtgängig zum Verstellen !

etc.....

hatte in meinem 4F auch das KW street comfort drin, kombiniert mit 18"- Rädern mit

245/40 R18 97Y Bereifung (Tieferlegung 30mm).  Die Einstellungen der Dämpfer vorne und hinten auf halbe Härte (Glaube waren 9-Klicks auf). Bin damit ca. 120 Tkm gefahren (60-ca. 180 Tkm). Ich kann nur sagen, dass war optimal für mich und wenn wieder ein Gewindefahrwerk zur Diskussion steht, dann nur dieses und möglichst ab Werk.

 

Ich muss allerdings dazu sagen, fahre zu 95% nur Autobahn. Mit dem Gewindefahrwerk

fühlte ich mich wesentlich sicherer, als mit dem Serienfahrwerk und musste auch vor Kurven keine E-Klassen mehr ausbremsen :D.

 

Bei der Montage ist zu beachten, das (ich glaube es waren die Dämpfer) mit Dehnschrauben montiert werden die in jedem Fall neu gebraucht werden. Nach der Tieferlegung müssen auch die Xenons -falls vorhanden- mit nem Tester neu justiert werden. Ich habe auch eine Achsvermessung machen lassen und Spur und Sturz auf die Werte des Serienfahrwerks einstellen lassen (Info Spur und Sturz auf Serienfahrwerk einstellen, seinerzeit von KW).

 

Da ich nicht die entsprechenden Möglichkeiten hatte, habe ich das Fahrwerk beim Freundlichen einbauen und Spur und Sturz einstellen lassen. Der Einbau hat mich 250 Euronen gekostet. Zu bedenken ist, dass der Härtegrad der Dämfer vor dem Einbau vorzunehmen ist, da man nach dem Einbau nicht mehr an die Einstellschrauben kommt, so war es zumindest beim 4F.

Wenn Du es wirklich nicht hart haben willst, dann stell die Dämfung vorne und hinten auf ganz weich. Mittlere Einstellung war für mich das Richtige (weicher als S-Line Fahrwerk), ganz hart bezogen auf die mittler Einstellung wäre mir wohl zu hart gewesen (vermutlich gleich oder gar härter als das S-Line Fahrwerk)

Da sich das Fahrwerk im Nachhinein doch merklich gesetzt hat, würde ich heute 20mm bis 25mm Tieferlegung einstellen um ca. 30mm zu erreichen, spart das nachjustieren.

 

Kurz um, nimm das Street Comfort.

 

Gruß

 

Schorsch

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Welches Gewindefahrwerk?