Gewindefahrwerk?
Guten Abend oder morgen je nach dem,
habe heute mein Winteraudowagen zugelassen, bin ein paar meter damit gefahren und durfte feststellen das sich das fahrverhalten mit einem mittleren seegang vergleichen lassen könnte.
Ok hat auch 205.000km auf der uhr und ich denke die ersten stoßdämpfer sind noch drinnen, jetzt habe ich aber nachgeschaut was stoßdämpfer kosten würden, geschenkt bekommt man die ja auch nicht.
und dann habe ich in der bucht gewindefahrwerke gefunden, die kosten keine 200 ocken mit allem drum und dran, hat jemand erfahrungen mit den teilen oder ist da sogar was empfehlenswertes dabei?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und stellst dann auch jedesmal die Spur neu ein nachm hoch-/runterschrauben?
Das ist absolut kreinkariert diese meinung. ich habe 3 mal mein gewindefahrwerk verstellt und bin alle 3 mal zum spur einstellen gefahren. 2 mal war die spur/sturz absolut perfekt und 1 mal nur minimale abweichung, aber immernoch im grünen bereich. es reicht also völlig jedes 2. oder 3. mal verstellen die spur nachzustellen
Sorry, aber das ist absoluter bullshit. Wenn du dich mit Fahrwerksgeometrie mal befasst, wirst du es erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und stellst dann auch jedesmal die Spur neu ein nachm hoch-/runterschrauben?
Jup mach ich, und scheinwerfer kontrolliere ich dazu auch noch.
Aber ich denke du hast mich falsch verstanden da du von hoch und runter schrauben schreibst.
Wenn dann soll der gute, ca. 20mm tiefer und nicht so tief das alles schleift und es scheiße ausschaut. und jetzt auch nicht an den 20mm fest machen, er soll optisch maginal tiefer, der schweller soll gerade sein und der Prüfverein trägt eine mindesttiefe ein und keine max. höhe also wenn das restgewinde es zulässt und ich ihn wieder auf orginale höhe haben will dann schraube ich den auch wieder so hoch wie er ab werk war.
Und nein ich will das Auto nicht im Sommer runter drehen das keine ameise mehr drunter passt, ertens schaut das total bescheiden aus, sinn sehe ich darin auch keinen, denn man verschwendet kostenbaren restfederweg.
Ich baue das Fahrwerk ein stelle mir die gewünschte höhe ein (maginal tiefer als orginal, radkästen schauen doch etwas groß aus), und da auf dem niveu bleibt das auto auch dann, wenn sich die federn dann setzen dann drehe ich eben wieder nach oben um meine ausganghöhe wieder zu erreichen.
Wenn die höhe passt, werde ich mir die Radlast sparen, lohnt sich in meinen augen bei dem fahrwerk nicht unbedingt, aber wäre interresant wie krum der astra da steht.
Dann noch Achsgeometrie wo man leider nicht viel einstellen kann, dann noch scheinwerfer kontrollieren/einstellen und das ganze wiederholen wenn sich die federn gesetzt haben.
Also nicht mit ewigem hoch und runter schrauben. Bin doch kein Eisdielenvorfahrer, dazu bin ich schon zu alt
Zitat:
Original geschrieben von Frucade
Das ist absolut kreinkariert diese meinung. ich habe 3 mal mein gewindefahrwerk verstellt und bin alle 3 mal zum spur einstellen gefahren. 2 mal war die spur/sturz absolut perfekt und 1 mal nur minimale abweichung, aber immernoch im grünen bereich. es reicht also völlig jedes 2. oder 3. mal verstellen die spur nachzustellenZitat:
Original geschrieben von fate_md
Und stellst dann auch jedesmal die Spur neu ein nachm hoch-/runterschrauben?
was heißt bei dir absulut perfekt? Und im grünen bereich? Nach Herstellervorgaben oder warst du bei jemanden der sich mit achsgeometrie auskennt und dir dein fahrzeug auf deine bedürfnisse eingestellt hat bzw. den besten kompromiss aus dem das man fast nichts verstellen kann und der optimalen achsgeometrie? Wenn dem so wäre wäre nicht mehr viel im grünen bereich. Herstellerangaben sind von einiges kennern schon länger überholt.
Wenn ich zum spur/sturz einstellen fahre bei meinem reifenhändler, dann fahre ich auf eine bühne, werde hochgehoben und die lasersensoren an jedem rad messen die spur /sturz. Das ergebnis wird dann in digitaler form auf dem bildschirm angezeigt. Grün ist OK, Gelb ist abweichungen und rot starke abweichungen. Dann wird die spur/sturz verstellt bis alle 4 räder von den werten im grünen bereich sind. Also die richtig werte.
Das verstehe ich unter "im grünen Bereich". Und Wenn die Werte stimmen, muss ich ja nichts korrigieren lassen...