Gewindefahrwerk oder doch nur Sportfedern?
Hallo.
Habe jetzt im Frühling vor mir endlich gescheite Felgen zu kaufen.
Nach langen hin und her und tausenden Webseiten mit Fotos usw. möcht i mir die R8 in 8,5x19 mit 235 holen.
Dieses geht aber nur in Verbindung mit einer Tieferlegung.
I weis auch das dieses Thema hier scho hoch und runtergekaut worden ist.
Da i mom finanziell nicht so gut dasteh und i eigentlich mit dem org.Fahrwerk vollend's zufrieden bin.
Dachte i mir,i leg mir von H&R die Sportfedern zu (30mm)
Wollte nur mal fragen ob dies ausreichen wird. Und es ein guten Abschluss zwichen Rädern und Radkasten gibt.
Das i den Knuppel entfernen muss ist mir auch klar. Was habt ihr mit den Flies gemacht? Komplett weggeschnitten?
Wollte hinten noch Distanzsch... draufmachen.
Und sind die Federn hart genug damit es nicht zu tief einfedert?
Danke Euch schon mal für die Antwortern.
Ps. war echt zu faul mal im Blog wegen diesen Thema nach zu schaun.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Brauche Rat:Will bei mir andere Federn einbauen.
Wie geht Abdeckung aus Kunststoff im Motorraum weg, da wo die Domlager mit den 3 Schrauben befestigt ist.
Die hängt dann an Windschutzscheibe auf ganzer Breite fest.
Die muss aber weg, damit an Schrauben von Dämpfer zum Losmachen komme.Abdeckung geclips oder einfach wegreissen??
Danke für schnelle Antwort.
Und wie willst du den Rest bewerkstelligen, wenn du daß schon nicht schaffst? Federnwechseln kann bei Vorspannung der Feder lebensgefährlich sein !!!! Fahr doch lieber in eine Werkstatt. 😕
19 Antworten
Brauche Rat:
Reicht es beim TT aus, wenn man die Stossdämpfer vorne nur oben
am Domlager entfernt um Federn zu tauschen. Kriegt man da die alte Feder raus und ne neue Feder rein? Natürlich mit Federspanner.
Oder muss man zum Federn wechseln dazu das ganze Federbein demontieren, also auch unten am Querlenker die Federbeinklemmlung lösen und wegbauen?
Danke
Das Federbein muß komplett raus!!!
Dazu musst du auch noch die Koppelstangen vom Federbein abbauen. Ist schon was fummellei. Und für den Bolzen der die Federbeinklemmung zusammenhält brauchst auch noch ne Spezialnuß.
Selbstmachen geht schon, ist aber schon was fummellei! Kannst dir dafür schon mal nen kompletten Samstagnachmittag in der Garage reservieren. ;-)
Ich bin eigentlich ganz begeistert von meinem TT - aber was das Fahrverhalten angeht alles andere als begeistert 🙂
Speziell in schnellen Wechselkurven bemerkt man dass das Fahrwerk für einen "Sportwagen" doch eine Spur zu Komfortabel geraten ist, störend ist für mich eigentlich nur das Thema Seitenneigung - Härte ist absolut in Ordnung.
Wie bekomm ich das in den Griff ? Reichen Federn ? Gibt es andere Stabis ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk oder doch nur Sportfedern?' überführt.]
wäre gut zu wissen was Du aktuell verbaut hast. Sportfahrwerk, S-Line oder MR und die Laufleistung
Ähnliche Themen
Hallo, ich stellte mir vor 7 Jahren die gleiche Frage und hatte mich zunächst für den Einbau von Eibach Federn entschieden, hauptsächlich um den Hängearsch meines Fahrzeugs los zu werden auch hatte ich gelesen, dass die Eibachfedern einen besseren Komfort bieten als die originalen S-line. Anfangs war ich mit der Kombination auch recht zufrieden, der Hängearsch war beseitigt und die tiefe war in Kombination mit meinen Spurverbreiterungen 12 mm pro Seite optisch für mich voll ausreichend. Ende letzten Jahres wollte ich mich mit dem Fahrverhalten meines TT nun doch nicht mehr zufrieden geben, das schlagen, poltern und relativ unruhige Fahrverhalten musste verbessert werden. Anfangs hatte ich auch ein Gewindefahrwerk angedacht, nach langen einlesen in das Thema habe ich für mich festgestellt, daß ein aufrüsten mit BILSTEIN B8 Dämpfer für mich die beste Option in Sachen Preisleistungverhältnis ist. In Verbindung mit meinen bereits verbauten Eibach Pro Federn habe ich nun ein vollständiges Bilstein B12 Fahrwerk, zusätzlich habe ich noch H&R Sportstabilisatoren einbauen lassen. Nach dem ich nun 2 Monate damit gefahren bin, kann ich für mich sagen, dass meine Entscheidung völlig richtig war.
Die Härte ist angenehm dosiert und auf jeden Fall viel besser als mit den Sline Dämpfer. In Kombination mit den Sport Stabilisatoren vorne weich und hinten auf hart eingestellt, fährt sich der TT wie auf Schienen. Endlich bring ich die 290PS/440Nm meines leistungsgesteigerten TT vernünftig auf die Straße ohne nervösen Regeln vom ESP. Tiefe und komfort sind mit dem Eibach Pro Federn wie gewohnt und für mich völlig ausreichend. Kann die Kombi jeden empfehlen, der kein Gewindefahrwerk benötigt.
Das teilweise auftretende "Lenkradflattern" bei ca. 130 km/h gehört nun Gott sei Dank auch der Vergangenheit an. Bilder werde ich evtl. auch noch nachreichen, sobald die 19 Zöller + 12mm Distanzscheiben wieder verbaut sind.
Grüße Herby1