Gewindefahrwerk ein-/ausbauen, Federn tauschen/wechseln Anleitung
So liebe leute,
da ich seit wochen nach einer ausführlichen anleitung suche aber nicht gefunden habe und alle interessenten nur auf eine freie werkstatt verwiesen wurden, werde ich mich am wochenende (heute, morgen) an die arbeit machen.
ich hab mir das gestern schon mal angeguckt und es geht problem los mit AUSSENFEDERSPANNER.-
ich habe eine woche lang alle möglichen stichwörter in die Sufu eingegeben:
Federn wechseln
Federn tauschen
Federn ausbauen
hintere Federn quattro
Federn hinten quattro tasuchen/wechseln/ausbauen
Fahrwerk wechseln/tasuchen/ausbauen/einbauen
und viel mehr, deswegen auch der titel des threds. Da ich auf kein sauberes ergebnis gekommen bin, werde ich hier eine anleitung für einen A6 4f Limo quattro mit bilder erstellen, damit andere nicht wochenlang wie ich sowas suchen.
hier mal einige bilder von einem nachgebauten federspanner. hab derweil nur das foto mit einem spanner gemacht, da ich den 2. nicht aus dem regal ganz oben in der garage holen wollte. habe gestern die innenradhausschale hinten runter und mal nachgesehen.
es gibt links und rechts 2 locher im achsschenkel neben der feder.
wofür die wohl sind🙄 ... siehe bilder:
ich werde berichten wenn ich die arbeit fertig habe.
mfg
Beste Antwort im Thema
So liebe leute,
da ich seit wochen nach einer ausführlichen anleitung suche aber nicht gefunden habe und alle interessenten nur auf eine freie werkstatt verwiesen wurden, werde ich mich am wochenende (heute, morgen) an die arbeit machen.
ich hab mir das gestern schon mal angeguckt und es geht problem los mit AUSSENFEDERSPANNER.-
ich habe eine woche lang alle möglichen stichwörter in die Sufu eingegeben:
Federn wechseln
Federn tauschen
Federn ausbauen
hintere Federn quattro
Federn hinten quattro tasuchen/wechseln/ausbauen
Fahrwerk wechseln/tasuchen/ausbauen/einbauen
und viel mehr, deswegen auch der titel des threds. Da ich auf kein sauberes ergebnis gekommen bin, werde ich hier eine anleitung für einen A6 4f Limo quattro mit bilder erstellen, damit andere nicht wochenlang wie ich sowas suchen.
hier mal einige bilder von einem nachgebauten federspanner. hab derweil nur das foto mit einem spanner gemacht, da ich den 2. nicht aus dem regal ganz oben in der garage holen wollte. habe gestern die innenradhausschale hinten runter und mal nachgesehen.
es gibt links und rechts 2 locher im achsschenkel neben der feder.
wofür die wohl sind🙄 ... siehe bilder:
ich werde berichten wenn ich die arbeit fertig habe.
mfg
Ähnliche Themen
23 Antworten
1) Zeige mir einen Satz in dem steht, oder der Eindruck erweckt wird, daß ein Sportfahrwerk jeder Trottel einbauen kann
2) Naja ,wer hier schlecht "vormuliert" ,(wahrscheinlich meinst Du formuliert) , soll jeder Leser selbst entscheiden 😛
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
1) Zeige mir einen Satz in dem steht, oder der Eindruck erweckt wird, daß ein Sportfahrwerk jeder Trottel einbauen kann
2) Naja ,wer hier schlecht "vormuliert" ,(wahrscheinlich meinst Du formuliert) , soll jeder Leser selbst entscheiden 😛
Jetzt musst dich schon an nem Rechtschreibfehler aufgeilen oder was???
Sag mir einfach was speziell an nem Gewindefahrwerk beim Einbau zu beachten ist, was bei einem nichtgewinde Sportfahrwerk nicht zu beachten ist!!!
Einstellung auf Wunschtiefe mal aussen vor, denn das geht bei Federn natürlich nicht!
ich muss das thema mal aus der versenkung ausuddeln - ich habe demnächst vor bei meiner a6 limo die federn zu wechseln -
habe ich das richtig verstanden dass der Thread-öffner die federn mit seinem "spezial" federspanner getauscht hat , ohne auch nur eine einzige schraube zu lösen ??
Zitat:
@DreiliterV6 schrieb am 19. März 2015 um 19:35:40 Uhr:
ich muss das thema mal aus der versenkung ausuddeln - ich habe demnächst vor bei meiner a6 limo die federn zu wechseln -habe ich das richtig verstanden dass der Thread-öffner die federn mit seinem "spezial" federspanner getauscht hat , ohne auch nur eine einzige schraube zu lösen ??
Hinten geht das, vorne aber nicht...
vorne federspanner ansetzen , domlager lösen und den unteren stoßdämpferbolzen raus - dann müsste das doch eigentlich gehen - oder ?
Ja das hat der Themenstarter gemacht =)
ich habe glaube ich nur das Spurgelenk gelöst und das Federbein bzw. die Bremsscheibe nach hinten gedreht und somit ging das mit ein wenig runterdrücken des Achsschenkels alles problemlos raus.
hinten habe ich nur das Rad und die Radhausschale gelöst. sonst nichts =)
Habe auch vor nächsten Samstag die Federn zu tauschen. Habe einen Avant Quattro, hoffe das ist das selbe Prinzip?
Habe heute die Arbeit hinter mich gebracht.
Hintere Federn getauscht beim 4f 3.0 quattro S-Line Avant (mit S Line Fahrwerk).
Es geht mit folgenden Federspannern eigtl. recht zügig, der hat auch leicht Platz hinten.
https://www.contorion.de/.../...ersal-federspanner-240-mm-21023529?...
Wir haben die Spannerteile einzeln benutzt ohne die Verbindungsstange.
Der Spanner selbst ist der Wahsninn, da verwindet und biegt sich nichts, egal wie stark man zusammenspannt.
Einzig die Haken habe ich zuvor leicht ausgeschliffen, dass die rel. dicke Feder besser drinsitzt, aber nur minimal ein paar Millimeter. Ist genug Fleisch da.
Aufgemacht haben wir Stoßdämpfer, Niveauregulierung und Stabi. Danach lies sich der Achsschenkel minimal weiter runterdrücken und mit ordentlich Spannen der Feder kam sie leicht raus. Keine verstellte Spur oder Sturz.
Auch der Wiedereinbau ist keine Hexxerei
Die Feder haben wir beim Spannen zusätzlich gesichert mit einem Spanngurt, einmal haben wir auch beim Wiedereinbau einen Spanner abgenommen und die Feder mit einem Spanner und dem Gurt eingebaut, ging leichter weil man mehr Platz hat.
Zeitaufwand für beide Seiten an der Hinterachse ca. 3 Std. mit viel Ratschen und Löcher in die Luft schaun 😁
Ich habe jetzt auch die hinteren Feder ausgebaut um die MAD-zusatzfeder einbauen zu können. - A6 BPP Motor, Handschlater, kein Quattro. - Benutzt habe ich ebay 'Federspanner Federbeinspanner Universal Mc Pherson Auto Werkzeug Set'.
Zuerst hatte ich mit Spanngurten angefangen aber das war für mich zu chaotisch/gefährlich. Sie sind hin und her gerutscht.
- Diese Spanner muß man mit dem Bein nach oben verwenden. In der Anleitung von MAD war das Bein nach unten.
- Stoßdämpfer ab
- Sturz nach markierung ab
- Bremsbacke ab
- noch eine elektrische Leitung von der Klemme gelöst.
Dann ging alles ganz weit nach unten.
Die mittelgroßen Teller kommen zum Einsatz.