Gewindefahrwerk beim T5 Multivan

VW T5 7H

Mahlzeit!!! Habe mal ne Frage. Hat jemand Erfahrung mit Gewindefahrwerken beim T5?? Welche kann man empfehlen und wo sollte man lieber die Finger von weg lassen. Danke!

23 Antworten

Ein T5 mit dem Bilstein B14 hat auch gerade vor ein paar Tagen den Rundenrekord für Nutzfahrzeuge auf dem Nürburgring gefahren ! Der T5 hatte nur 220 PS und ist 9min57 gefahren . Das sagt schon was über das Fahrwerk aus da der Nürburgring nicht so topfeben ist wie zBsp. der Hockenheim Ring. Das heisst das Bilstein Fahrwerk muss einerseits was wegschlucken und schön dämpfen können und andererseits das Schaukeln und Neigen rausholen können. Das Video zeigt was möglich ist http://www.srgmotorsport.com/RevoT5/

Das bestätigt doch eingentlich nur noch das zuvor beschriebene.

Soweit ich weiß aktuell auch lieferbar, gab ja anfangs, als es neu war ein paar Engpässe, da viele auf ein so gutes Fahrwerk gewartet haben und gleich zugeschlagen.

Hatte meins damals hier bestellt, ging super fix.
B14 für T5 im Shop

Der oben genannte Video link ist leider nicht mehr online.
Aber habe gesehen, dass es das Video mit dem Bilstein B14 im VW T5 Diesel auf der Nordschleife unter 10 Min. ,, nun neu, gibt auf youtube. Was mich umhaut ist, dass dies mit den originalen VW Bremsen gefahren wurde !!
Auf alle Fälle ist es eine unglaubliche Top Zeit für so ein Riesenvieh wie den T5 und dann noch auf der unebenen schweren Nordschleife. Das Bilstein B14 Gewindefahrwerk bringt hier sicher das meiste an Speed. Die 180 Diesel PS in Verbindung mit der schwachen Serien Bremse können es nicht sein.
Geiles Video
http://www.youtube.com/watch?v=i5kwkTipAgI

Hallo, habe auch das H&R drin. Den Bus erst im Dezember gekauft. Mit den Winterrädern gings noch

Zitat:

@baumuster schrieb am 7. Dezember 2011 um 18:52:16 Uhr:


hallo,
hab mir vor ca. drei Jahren das härtere Sport- Gewindefahrwerk von H&R (1399,00€) in meinen T5 California eingebaut in Verbindung mit 9x19 ET 42 "etabeta", 255/40 u. hinten 15er Distancs- Scheiben, bin grundsätzlich zufrieden, habe jedoch keinen Vergleich z.B zum Bilstein. Hat jemand mit dem H&R schlechte Erfahrungen gemacht? Ach ja, musste die Anlagekante der Innenverkleidung zur Schiebetür im hinteren/ unteren Bereich etwas abnehmen (ca. 8mm) damit diese beim vollständigen öffnen nicht am hineren Rad streift. Das war die Folge der Distance- Scheiben, optisch aus meiner sicht jedoch unumgänglich. Achsvermessung war nach Fahrwerkseinbau natürlich auch erforderlich.

Gruß baumuster

Ähnliche Themen

Hallo...habe auch H&R drin. Bus erst im Dezember gekauft und lief ganz gut. Allerdings mit den 20gern mir etwas zu hart. Werde auf KW oder Bilstein wechseln. Habe meinem Touran auch KW V1 gegönnt und funktioniert super!!! Beim Bulli habe ich 9x20 Barracuda Voltec, hinten 12 mm distanz. Türverkleidung geht beim Reifen ganz hinten ganz leicht an. Stört mich nicht.

Hier geht es laut Überschrift zwar um T5 und wir haben jetzt den T6.1 aber Plattform is ja einerlei und wir haben wieder Bilstein B14 reinmachen lassen, dieses mal B14 KOMFORT. Von uns klare empfehlung zum Bilstein Gewindefahrwerk.

Fahre im meinen t6 auch das bilstein gebe es nächsten monat ab da der t6 zurück zum Händler geht.Bei interesse bitte melden

Fahre ebenfalls H&R Gewinde, bestens zufrieden, dem Vorbesitzer ging es eher um besseres Handling, daher ganz ausgeschraubt. Höhe Heckklappe auf 1.92m

Fahrgefühl bestens!

Mit H&R gab es bei uns Probleme. Wir fahren seit Jahren nun Bilstein B14 in den Bussen und das B14 komfort is bisher das beste. Hat mehr Komfort aber auch nochmal stabiler beim Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen