Gewindefahrwerk...aber welches????!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich hoffe doch.

Möchte für meinen Golf IV ein Gewindefahrwerk kaufen, wiel ich denke das es einfach das beste ist.

Aber welches ist das beste??

Habe von Freunden mir jetzt sagen lassen ich sollte mich zwischen K&W und Weitec entscheiden.

Welches ist jetzt besser??? Auch vom Fahrkomfort her???

Habt Ihr vielleicht erfahrungen gemacht??

Wäre sehr Dankbar für eine Antwort

Vossi

38 Antworten

Gewindefahrwerk

Wollte euch zeigen,wie gut tief man nen G IV mit 17" und FK Fahrwerk bringen kann,doch irgendwie schaff ich es nicht mein Bild hier einzustellen.
Die Datei ist immer zu groß.
Kann mir jemand helfen?

KW oder H&R
KW fährt ein freund vom mir im A3. liegt zwar "stramm" auf der straße aber ich finds klasse!
was haltet ihr von H&R .. die müssten doch gute haben?! die sind in der DTM doch überall vertreten!

meine frage: wie tief kann ich mit dem gewinde beim 4er golf gti gehen?? weil beim A3 muss man irgendwann das stabi hinten wechseln und ich meine gehört zu haben dass das beim golf4 auch der fall sein soll.

greetz!

Beim G IV musst du ab einer tiefe von 60 mm den Stabi vorne wechseln oder pendelstützen rein machen.
Schenkt sich im preis nix.
Dann fängt aber auch schon der kritische bereich mit der Antriebswelle an.
Sobald sie nicht mehr am Stabi streift,fängt es bei rasanter Fahrweise am Rahmen an.
habe diese bei mir auch noch getauscht,sitdem ist Ruhe.
Die Idee mit dem abdrehen,wie es viele beim G III gemacht haben,würd ich lassen.Die am G IV ist hohl und würde somit sehr instabil werden,wenn nicht sogar reißen

Die A-Wellen vom Golf II und III sind auch hohl!

Du drehst ja nicht die Welle selber ab, sondern da wo das..verdammt wie heißt das....da wo die "Zähnung" ist, und das ist bei jeder Welle Vollmaterial.

So wg. Fahrwerk..ist von euch schon jemand mit nem Golf gefahren der das Billstein PSS9 drine hatte??? (am besten dem V6 wg. Allrad und Leistung)

Wenn ja dann versteh ich die Diskusionen über FK etc. net...
..zugegeben das Billstein hat seinen Preis...

Ähnliche Themen

Ich musste bei einer Tieferlegung von ca. 50 mm schon n anderen Stabi einbauen.

@ Robap
H&R verwendet Bilstein Dempfer und keine Koni mehr.

@Dominik: Was hast du denn eingebaut? Nen Gewinde? Welche Marke?
Von wem hast du den Stabi und was hast du dafür bezahlt?

hab n H&R Gewinde drin auch ca. 50 gedreht und auch n Stabi von H&R

Also anbei ein Foto von meinem mit 8 x 18 Zoll ET 30 mit vorne 3 mm Distanz und hinten 20 mm Distanz. Ist so´um 95 mm tiefer (mit gezogenen Radläufen).

Ach ja: Ist ein FK - bin 100 % zufrieden damit und hat noch gute 4 cm Restgewinde die ich runter könnte...

Grüße.

GoRa Jäger

Und hier noch eins...

Na gut ..das ist Geschmackssache...

...ich bin auch mal ne weile mit 35mm unter der Ölwanne rum gefahren...allerdings bei nem VR6, der hat die Wanne wenigsten noch aus Stahl (Golf IV ist Alu)....nach dem dann die Ölablaßschraube ausgesehen hat wie "ab-geflext" hab ich ihn dann wieder hoch geschraubt.

Also tiefer als 60mm würd ich nimmer gehen..des wird dann zu stressig, wennst die ganze Zeit überlegen musst ob du da drüber kommst oder net...vom Komfort mal ganz abgesehen

aber wie gesagt...Geschmackssache!!!

Hä? Ich habe noch ca. 30 mm unter dem Unterfahrschutz, das ist so ein PLASTIKTEIL! Und nur der setzt auf . . . aber das ist ja auch egal!

Kopforteiinbußen sind nicht so schlimm wie z. B. beim Gewinde in einem Golf 2 oder 3...

Na ja, sieht auf jeden Fall besser aus und erhöht die Fahraktive Sicherheit, alleine schon durch den tieferen Schwerpunkt.....

@ VL-295: leider keine Digi-Cam sonst würde ich dir gerne Fotos zeigen..ein klein wenig höher als der silberne G4 mit 18" BBS auf der ersten Seite.

@dominik099:

gut zu wissen mit der umstellung auf bilstein - weißt du zufällig wie das bei denen dann mit den garantie ansprüchen aussieht - koni hatte eine sehr gute garantieleistung...

Moin Moin,

was Tuning im Allgemeinen und Fahrwerkstuning im Speziellen abgeht, bin ich absoluter Neuling und möchte dieses Thema nutzen, um euch um grundlegende Infos zu bitten:

Ich fahre einen TDI mit Sportfahrwerk (siehe Signatur), auf Der Autobahn hätte ich es gern tief und hart, für Frankfurter Straßen am besten Serie - also die Eierlegendewollmilchsau...

Gibt es folgende Möglichkeit?:
Ich hätte gern ein richtig gutes Fahrwerk, bei dem ich unkompliziert die Höhe einstellen kann Stadt hoch, Autobahn tief. Gibt es welche, bei denen so eine schnelle Einstellung verwirklicht werden kann, oder heißt Einstellen, dass ich auf die Rampe muss?
Am besten wäre natürlich irgendein kleiner Schalter, den man bequem vom Fahrersitz aus erreicht so a la Mercedes SL ;-)
Nun ja, wäre klasse, wenn mir jemand sagt, wie das alles so funktioniert.

Wie gesagt, es soll was Gutes sein, ich spare lieber länger, als dass ich meinen Golf mir irgendwie "verbastel"

Vielen Dank für Infos, Tipps und Meinungen

da wäre wahrscheinlich ein airride fahrwerk das richtige für dich aber ob die technik schon so ausgereift ist das ich mir die freiwillig einbauen würde weiß ich nicht aber wenn du das geld übrig hast wäre das das richtige für dich auf jeden fall da wird die vorder- und hinterachse per knopfdruck abgesenkt oder hochgepumpt
schau halt mal auf

www.bavaria-tuning.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen